[gelöst] client soll 2 ip adressen bekommen
[gelöst] client soll 2 ip adressen bekommen
Guten Morgen,
mein Client soll auf 2 Ip-Pools zugreifen können...
geht so etwas ?
Client hat Debian Buster und nur 1 Netzwerkkarte
Szenario:
A-Netzwerk :
Wird von einer Fritzbox verwaltet (DHCP,ect)
B-Netzwerk:
Tunnelt das A-Netzwerk zu einem Rasp.Pi. über 2 Richt-Antennen.
Das B-Netzwerk kann ich wenn ich meinem Client die richtige ip zuweise (zb 192.168.188.x) erreichen...
natürlich muss ich dafür das A-Netzwerk ausschalten . So kann ich dann die Einstellungen über die WEB der Richtantenne erreichen.
Gibt es eine möglichkeit das der client jetzt auf beide Netzwerke oder jedesmal etwas zu ändern erreichen kann ?
mein Client soll auf 2 Ip-Pools zugreifen können...
geht so etwas ?
Client hat Debian Buster und nur 1 Netzwerkkarte
Szenario:
A-Netzwerk :
Wird von einer Fritzbox verwaltet (DHCP,ect)
B-Netzwerk:
Tunnelt das A-Netzwerk zu einem Rasp.Pi. über 2 Richt-Antennen.
Das B-Netzwerk kann ich wenn ich meinem Client die richtige ip zuweise (zb 192.168.188.x) erreichen...
natürlich muss ich dafür das A-Netzwerk ausschalten . So kann ich dann die Einstellungen über die WEB der Richtantenne erreichen.
Gibt es eine möglichkeit das der client jetzt auf beide Netzwerke oder jedesmal etwas zu ändern erreichen kann ?
Zuletzt geändert von Faber38 am 05.04.2021 16:58:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Hallo,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man mit einer physikalischen Netzwerkkarte auch mehrere virtuelle Netzwerkkarten abbilden.
Da gibt es in der manpage zu /etc/network/interfaces (man 5 interfaces) etwas unter VLAN INTERFACES.
VG
Stefan
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man mit einer physikalischen Netzwerkkarte auch mehrere virtuelle Netzwerkkarten abbilden.
Da gibt es in der manpage zu /etc/network/interfaces (man 5 interfaces) etwas unter VLAN INTERFACES.
VG
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Warum musst Du das A-Netzwerk "ausschalten"? Du hast doch zwei definierte und getrennte Routen in die Subnetze 192.168.188.0/24 und 192.168.178.0/24 (FritzBox?).Faber38 hat geschrieben:05.04.2021 07:34:23Das B-Netzwerk kann ich wenn ich meinem Client die richtige ip zuweise (zb 192.168.188.x) erreichen...
natürlich muss ich dafür das A-Netzwerk ausschalten .
Hast Du schon mal probiert, ohne das A-Netzwerk "auszuschalten"? Poste mal die Ausgaben von:
Code: Alles auswählen
route -n
ip r
ping -c 3 192.168.178.1
Das Zuweisen und benutzen sollte keine Problem sein. Ich habe eine ähnliche Konstellation:
Code: Alles auswählen
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 5000
link/ether ##:##:##:62:3c:## brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.178.13/24 brd 192.168.178.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet 192.168.174.24/24 brd 192.168.174.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Danke für eure Antworten...
Das B-Netzwerk kommt nicht von der Fritzbox...dort ist nur das A-Netzwerk konfiguriert.
Das B-Netzwerk kommt von den Richt-Antennen..die haben jeweils eine feste IP mit 192.168.188.xx
Das ist die Grundeinstellung der Antennen.Soll auch so bleiben.Wenn ich jetzt meinen Client ins B-Netzwerk konfiguriere..kann ich auf die Web von den Antenen zugreifen.
Bin dann natürlich aus dem A-Netzwerk raus...
Nun möchte ich aber beide Netzwerke nurtzen können..mit einer Netzkarte...und auch nur auf diesem Client.
Wie kann ich das erledigen ?
eine VLan Karte erstellen um damit ins B-Netzwerk zu kommen ?
oder kann meine beide so erreichen ?
ip addres
Das B-Netzwerk kommt nicht von der Fritzbox...dort ist nur das A-Netzwerk konfiguriert.
Das B-Netzwerk kommt von den Richt-Antennen..die haben jeweils eine feste IP mit 192.168.188.xx
Das ist die Grundeinstellung der Antennen.Soll auch so bleiben.Wenn ich jetzt meinen Client ins B-Netzwerk konfiguriere..kann ich auf die Web von den Antenen zugreifen.
Bin dann natürlich aus dem A-Netzwerk raus...
Nun möchte ich aber beide Netzwerke nurtzen können..mit einer Netzkarte...und auch nur auf diesem Client.
Wie kann ich das erledigen ?
eine VLan Karte erstellen um damit ins B-Netzwerk zu kommen ?
oder kann meine beide so erreichen ?
ip addres
Code: Alles auswählen
lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp7s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether xx:xx:99:48:a0:48 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.xx.4/24 brd 192.168.xx.255 scope global dynamic noprefixroute enp7s0
valid_lft 604289sec preferred_lft 604289sec
inet6 xxxx::xxxx:xxx:xxx:924f/64 scope global temporary dynamic
valid_lft 7147sec preferred_lft 3547sec
inet6 fxxxx::xxxx:xxx:xxx::a048/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 7147sec preferred_lft 3547sec
inet6 xxxx::xxxx:xxx:xxx::c521:d710:924f/64 scope global temporary dynamic
valid_lft 7147sec preferred_lft 3547sec
inet6 xxxx::xxxx:xxx:xxx::99ff:fe48:a048/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 7147sec preferred_lft 3547sec
inet6 xxxx::xxxx:xxx:xxx::a048/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Das hast Du doch schon in deinem 1. Beitrag so geschrieben.Faber38 hat geschrieben:05.04.2021 13:04:14Das B-Netzwerk kommt nicht von der Fritzbox...dort ist nur das A-Netzwerk konfiguriert.
Das B-Netzwerk kommt von den Richt-Antennen..die haben jeweils eine feste IP mit 192.168.188.xx
Das ist die Grundeinstellung der Antennen.Soll auch so bleiben.Wenn ich jetzt meinen Client ins B-Netzwerk konfiguriere..kann ich auf die Web von den Antenen zugreifen.
Bin dann natürlich aus dem A-Netzwerk raus...
Nun möchte ich aber beide Netzwerke nurtzen können..mit einer Netzkarte...und auch nur auf diesem Client.
Wie kann ich das erledigen ?
Warum musst Du aus dem A-Netzwerk "raus" sein? Teste mal, wenn Du nicht aus dem A-Netzwerk "raus" bist.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Dann versuch mal einen Ping mit Angabe der source-IP-Adresse:Faber38 hat geschrieben:05.04.2021 13:42:46Oh...ich denke ich zeige mal Bilder..
schalte ich das eine ein..geht das andere automatisch aus.
und umgekehrt...
Code: Alles auswählen
ping -c 3 -I <source-IP-Adresse> <Ziel-IP-Adresse>
Code: Alles auswählen
sysctl -w net.ipv4.conf.all.arp_filter=1
sysctl -w net.ipv4.conf.all.src_valid_mark=1
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Ich denke mein Netzwerk wird nicht über sysctl konfiguriert...
"sysctl" : kommando wird nicht gefunden..
ich schau jetzt erstmal wie/wo das Netzwerk configuriert ist
"sysctl" : kommando wird nicht gefunden..
ich schau jetzt erstmal wie/wo das Netzwerk configuriert ist
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Warum richtest du nicht auf dem RasPI auf dem LAN Port eine IP aus dem Fritzbox IP Bereich (192.168.178.0/24) ein z.B. 192.168.178.2 und konfigurierst danach in der Fritzbox in den Netzwerkeinstellungen statische Route für das Netzwerk B (192.168.10.0 / 255.255.255.0 über 192.168.178.2).Faber38 hat geschrieben:05.04.2021 07:34:23Szenario:
A-Netzwerk :
Wird von einer Fritzbox verwaltet (DHCP,ect)
B-Netzwerk:
Tunnelt das A-Netzwerk zu einem Rasp.Pi. über 2 Richt-Antennen.
Auf dem RasPI hätte dann eth0 die 192.168.178.2 / 255.255.255.0 und wlan0 die 192.168.10.x / 255.255.255.0 dann noch IP Forwarding aktivieren und schon kannst du dein 2. Netzwerk über die Fritzbox erreichen.
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Danke für deine Antwort...
Das Netzwerk vom RaspPi wird ja durchgestellt zur Fritzbox...
Das ist nicht das Problem...
Das Thema ist ... das ich um auf die Richt-Antenne drauf zu kommen..für die Einstellungen..in deren Ip-Pool sein muss.
Die Richtantennen haben eine feste IP... das nicht mit meinem IP-Pool der Fritzbox übereinstimmt.
Die Antennen tunneln das nur durch..
Wenn ich nun auf die Einstellungen der Antenne möchte..
wechsel ich das Netzwerk...dadurch gehe ich aber aus Netzwerk A raus..
was nicht schlimm ist...aber eleganter wäre es eine Einstellung zufinden.. wo ich direkt aus dem A-Netz ins B-Netz springen kann..
Da ich die Netzwerk Einstellungen in der Console nur im NetzwerkManager finde ..
oder eben auf der Desktop Ebene...

weiss ich nun nicht wo ich werte eintragen kann ..so das beide Netzwerke gleichzeitig benutzt werden
Das Netzwerk vom RaspPi wird ja durchgestellt zur Fritzbox...
Das ist nicht das Problem...
Das Thema ist ... das ich um auf die Richt-Antenne drauf zu kommen..für die Einstellungen..in deren Ip-Pool sein muss.
Die Richtantennen haben eine feste IP... das nicht mit meinem IP-Pool der Fritzbox übereinstimmt.
Die Antennen tunneln das nur durch..
Wenn ich nun auf die Einstellungen der Antenne möchte..
wechsel ich das Netzwerk...dadurch gehe ich aber aus Netzwerk A raus..
was nicht schlimm ist...aber eleganter wäre es eine Einstellung zufinden.. wo ich direkt aus dem A-Netz ins B-Netz springen kann..
Da ich die Netzwerk Einstellungen in der Console nur im NetzwerkManager finde ..

oder eben auf der Desktop Ebene...
weiss ich nun nicht wo ich werte eintragen kann ..so das beide Netzwerke gleichzeitig benutzt werden
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Beschreibe mal genau wie Du das Netzwerk wechselst.Faber38 hat geschrieben:05.04.2021 14:27:01wechsel ich das Netzwerk...dadurch gehe ich aber aus Netzwerk A raus..
EDIT:
BTW:
Code: Alles auswählen
which sysctl
ls -la /sbin/sysctl
man sysctl
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Hallo Faber38,
so ganz 100% habe ich Dein Anliegen noch nicht verstanden. Eventuell hilft Dir aber die Installation des Pakets vlan und ein anschliessender Aufruf man vlan-interfaces weiter.
Grüße
so ganz 100% habe ich Dein Anliegen noch nicht verstanden. Eventuell hilft Dir aber die Installation des Pakets vlan und ein anschliessender Aufruf man vlan-interfaces weiter.
Grüße
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
Lasse deine Netzwerkkarte per DHCP für die normale Konfiguration über deine Fritzbox, und konfiguriere zusätzlich manuell:
Die IP Adresse und das Netzwerk-Device musst du natürlich auf deine Umgebung anpassen. Diese manuelle Anpassung geht beim Neustart verloren, ist aber OK um mal kurz eine 2. IP auf einem Interface zu haben ...
Code: Alles auswählen
ip address add 192.168.188.10/24 dev enp7s0
Re: client soll 2 ip adressen bekommen
cool...so gehts...mludwig hat geschrieben:05.04.2021 16:12:28Lasse deine Netzwerkkarte per DHCP für die normale Konfiguration über deine Fritzbox, und konfiguriere zusätzlich manuell:Die IP Adresse und das Netzwerk-Device musst du natürlich auf deine Umgebung anpassen. Diese manuelle Anpassung geht beim Neustart verloren, ist aber OK um mal kurz eine 2. IP auf einem Interface zu haben ...Code: Alles auswählen
ip address add 192.168.188.10/24 dev enp7s0
Danke...

Re: client soll 2 ip adressen bekommen
BTW: Es geht auch wenn Du die 2. IP-Adresse statisch statt manuell zuweist.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce