Hi,
ich hab eine kurze Frage zu ipv6:
ich miete einen vserver, der eine ipv4 und v6 adresse hat. In den DNS einstellungen zeiten v6 und v4 adresse auf miene domain. Bisher war es aber so, dass ich von einem rechner mit ipv6 adresse meinen server nicht erreichen konnte.
Auf der suche nach dem Problem habe ich einen eintrag in der sysctl-.conf gefunden, der m.E. ipv6 komplett ausschaltet:
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
Ich habe das jetzt erstmal auskommentiert und kann nun tatsächlich auf den server aus ipv6 adressen zugreifen. Ist das der richtige weg diese Zeile auszukommntieren? Oder mache ich da was falsch? (immerhin scheint die Zeile da per default drin gewesen zu sein...)
Gruß
ipv6 enablen?
Re: ipv6 enablen?
Hallo pcace,
prüfen kannst Du bezüglich IPv6 wie folgt:. Kommen dabei Ausgaben mit inet6 dann ist IPv6 verfügbar und andersherum. Es würde mich wundern wenn Standard sein sollte. Beim meinen Debian 10 Installationen konnte ich das so nicht beobachten. Wie hast Du denn den vServer installiert?
Grüße
prüfen kannst Du bezüglich IPv6 wie folgt:
Code: Alles auswählen
ip addr show | grep inet6
Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
Grüße
Re: ipv6 enablen?
da reicht aus der 1 eine 0 zu machen...wäre einfacherpcace hat geschrieben:05.04.2021 10:15:17Hi,
ich hab eine kurze Frage zu ipv6:
ich miete einen vserver, der eine ipv4 und v6 adresse hat. In den DNS einstellungen zeiten v6 und v4 adresse auf miene domain. Bisher war es aber so, dass ich von einem rechner mit ipv6 adresse meinen server nicht erreichen konnte.
Auf der suche nach dem Problem habe ich einen eintrag in der sysctl-.conf gefunden, der m.E. ipv6 komplett ausschaltet:
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
Ich habe das jetzt erstmal auskommentiert und kann nun tatsächlich auf den server aus ipv6 adressen zugreifen. Ist das der richtige weg diese Zeile auszukommntieren? Oder mache ich da was falsch? (immerhin scheint die Zeile da per default drin gewesen zu sein...)
Gruß
Re: ipv6 enablen?
Das ist in deinem Fall der richtige Weg.
Es gibt noch die Möglichkeit, IPv6 mit Hilfe des boot-Parameters zu deaktivieren, aber das ist bei dir ja nicht der Fall.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ipv6 enablen?
Gut! Dank für die Beiträge! ipv6 scheint jetzt (endlich) tatsächlich zu funktionieren
Gruß und Dank!

Gruß und Dank!