Bei der ipv6 Fehlersuche bin ich über eine eigenartige Sache gestolpert.
Code: Alles auswählen
[09:18] frank@bpi-r2-emmc:~
$ ip link show wan
4: wan@eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdis
c noqueue state UP mode DEFAULT group default qlen 1000
link/ether 2a:6b:96:24:97:06 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
[09:18] frank@bpi-r2-emmc:~
$ ip link show wan.140
12: wan.140@wan: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500
qdisc noqueue state UP mode DEFAULT group default qlen 1000
link/ether 02:11:02:03:04:05 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
[09:18] frank@bpi-r2-emmc:~
$
Kann man testen,qelche mtu maximal von einem interface unterstützt wird? Ich würde wan auf 1504 oder 1508 setzen,damit im vlan-interface 1500 bytes "reinpassen". Mir ist schon klar,dass es die Gegenstelle auch unterstützen muss...das muss ich im Anschluss testen. Das kann ich mir aber sparen,wenn es mein interface nicht unterstützt