Cron-Jobs schreiben
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Cron-Jobs schreiben
Guten Tag,
ich habe ein Skript geschrieben mit dem Inhalt: init 0
Ich habe in der Datei /etc/crontab folgender Eintragung vorgenommen: 30 16 * * * root /etc/xy/skript
Der Rechner soll um 16:30 runterfahren. Ich habe unter /var/log/syslog nachgeschaut, es wird angezeigt, dass (cron) no MTA installed, discarding output)
Ich habe sogar in crontab die Umgebungsvariable von SHELL=/bin/sh in SHELL=/bin/bash geändert zum testen. passiert nichts!
Ich möchte eigentlich eigene Aufgaben schreiben und die umsetzen. Zum Beispiel Virusscan, backup, usw
Könnte sein dass ich als Benutzer in cron.daily, cron.hourly Aufgaben formulieren darf und nicht in crontab?
ich habe ein Skript geschrieben mit dem Inhalt: init 0
Ich habe in der Datei /etc/crontab folgender Eintragung vorgenommen: 30 16 * * * root /etc/xy/skript
Der Rechner soll um 16:30 runterfahren. Ich habe unter /var/log/syslog nachgeschaut, es wird angezeigt, dass (cron) no MTA installed, discarding output)
Ich habe sogar in crontab die Umgebungsvariable von SHELL=/bin/sh in SHELL=/bin/bash geändert zum testen. passiert nichts!
Ich möchte eigentlich eigene Aufgaben schreiben und die umsetzen. Zum Beispiel Virusscan, backup, usw
Könnte sein dass ich als Benutzer in cron.daily, cron.hourly Aufgaben formulieren darf und nicht in crontab?
Zuletzt geändert von TRex am 21.03.2021 17:01:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel um Inhalt erweitert
Grund: Titel um Inhalt erweitert
Re: Cron-Jobs schreiben
Theoretisch sollte das wohl so funktionieren (wenn bash nicht explizit gefordert, dann ist sh gut)!? Bleiben die üblichen Fehlergrößen: ist das Skript ausführbar und ist /sbin im Path (wieso nicht /sbin/init 0 als Aufruf)?
Die Meldung eines fehlenden MTA siehst du? Entweder ignorieren, installieren oder MAILTO setzen...
Die Meldung eines fehlenden MTA siehst du? Entweder ignorieren, installieren oder MAILTO setzen...
Re: Cron-Jobs schreiben
init sollte man nicht mehr benutzen.
Warum rufst du nicht einfach poweroff auf?
Warum rufst du nicht einfach poweroff auf?
Code: Alles auswählen
30 16 * * * root /sbin/poweroff
Re: Cron-Jobs schreiben
Noch schoener waere:
... damit User, die zu dem Zeitpunkt gerade (zufaellig) eingeloggt sind, eine Warnung bekommen, bevor das System runter faehrt. Oft genug ist man dann selbst dieser User und hat seinen eigenen Cronjob vergessen. Notfalls kann man dann noch schnell speichern oder den Shutdown killen.
Code: Alles auswählen
/sbin/shutdown -h -P -t 300 now "automatic shutdown in 5 minutes"
Use ed once in a while!
Re: Cron-Jobs schreiben
Viele Nutzer sind heutzutage aber mausschubsend unterwegs und kommen ohne Terminalfenster aus. Die bekommen dann keine Meldung.Meillo hat geschrieben:21.03.2021 19:38:18... damit User, die zu dem Zeitpunkt gerade (zufaellig) eingeloggt sind, eine Warnung bekommen
Re: Cron-Jobs schreiben
Wahrscheinlich weil in seinen veralteten Unterlagen der Fernuni noch kein systemd bekannt ist...
Re: Cron-Jobs schreiben
Linux ohne Terminal ist wie (deutscher) Handwerker ohne Zollstock: nackig!Viele Nutzer sind heutzutage aber mausschubsend unterwegs und kommen ohne Terminalfenster aus.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Cron-Jobs schreiben
Da bin ich fertig
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Cron-Jobs schreiben
Jetzt versuche ich fit zu werden. Jetzt nehme ich die Bücher durch, die ich gekauft habe
Re: Cron-Jobs schreiben
poweroff ist aber keine Neuheit aus systemd. Das gab es unter sarge schon.KP97 hat geschrieben:21.03.2021 19:57:35Wahrscheinlich weil in seinen veralteten Unterlagen der Fernuni noch kein systemd bekannt ist...
Re: Cron-Jobs schreiben
Das stimmt.MSfree hat geschrieben:21.03.2021 19:49:52Viele Nutzer sind heutzutage aber mausschubsend unterwegs und kommen ohne Terminalfenster aus. Die bekommen dann keine Meldung.Meillo hat geschrieben:21.03.2021 19:38:18... damit User, die zu dem Zeitpunkt gerade (zufaellig) eingeloggt sind, eine Warnung bekommen
Um was fuer eine Maschine es ueberhaupt geht, war ja nicht beschrieben. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um einen Home-/Buero-Server handeln wird, da mir da so ein automatischer Shutdown am ehesten sinnvoll erscheint, damit er nicht die Nacht ueber unnoetig laeuft. Wenn sich auf den mal jemand einloggt, dann scheint mir ein Textlogin am wahrscheinlichsten zu sein, auch heutzutage noch.
Use ed once in a while!
Re: Cron-Jobs schreiben
@MSfree
Ja schon, wurde aber erst mit systemd bekannter, vorher waren es halt die initlevel und shutdown.
@Viktor
Glückwunsch, hoffentlich mit einer guten Note. Dann mal viel Erfolg im "richtigen Leben"...
Ja schon, wurde aber erst mit systemd bekannter, vorher waren es halt die initlevel und shutdown.
@Viktor
Glückwunsch, hoffentlich mit einer guten Note. Dann mal viel Erfolg im "richtigen Leben"...
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Cron-Jobs schreiben
Danke! (Alle) Ihr habt mir viel geholfen.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Cron-Jobs schreiben
Habe den Fehler entdeckt.... Skript war nicht ausführbar.
Jetzt kann verschiedene Jobs einrichten und Alles automatisieren.
Danke!!!
Jetzt kann verschiedene Jobs einrichten und Alles automatisieren.
Danke!!!