Ich habe mir ein gebrauchtes Fujitsu Lifebook S792 gekauft und möchte debian (xfce) darauf installieren. Mit Win 7 funktioniert das WLAN. Mit dem debian-Live-System aber steht WLAN nicht zur Auswahl. Nur Ethernet und Mobil sind möglich.
Der Installationsstick ist i. O. Auf einem anderen Notebook funktioniert's. Bitte, kann jemand helfen?
WLAN funktioniert nicht
WLAN funktioniert nicht
Zuletzt geändert von rei19 am 20.03.2021 15:55:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN funktioniert nicht
Hallo,
schau dir mal folgenden Link an:
https://cdimage.debian.org/cdimage/unof ... so-hybrid/
Mfg
Strunz_1975
schau dir mal folgenden Link an:
https://cdimage.debian.org/cdimage/unof ... so-hybrid/
Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm
Re: WLAN funktioniert nicht
Hallo @kalle123,
weil ich mit dem bettreffenden Notebook keine Internetverbindung habe, muss ich die Ausgabe hier so wiedergeben:
bash: inxi: Kommando nicht gefunden.
weil ich mit dem bettreffenden Notebook keine Internetverbindung habe, muss ich die Ausgabe hier so wiedergeben:
bash: inxi: Kommando nicht gefunden.
Re: WLAN funktioniert nicht
Schade, hatte das wohl falsch verstanden.
Zu 'inxi'
https://packages.debian.org/buster/misc/inxi
cu KH
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: WLAN funktioniert nicht
Du hast wahrscheinlich WLAN-Hardware, die zum Funktionieren nicht-freie Firmware benötigt. Die ist auf den offiziellen Debian-CDs nicht enthalten.
Die fehlende Firmware lässt sich aber nachinstallieren. Dafür muss man wissen, welche Hardware verbaut ist.
inxi ist im Standard nicht enthalten, aber ein einfaches lspci müsste dir den Namen deiner WLAN-Hardware verraten.
Beispiel:
Schreib die Ausgabe mal hier rein, dann müsste man dir sagen können, welches Paket du installieren musst. Das müsstest du dann einmalig von Hand installieren, d.h. unter Windows auf einen USB-Stick kopieren, oder den Laptop vorübergehend kabelgebunden ans Netzwerk anschließen.
Die fehlende Firmware lässt sich aber nachinstallieren. Dafür muss man wissen, welche Hardware verbaut ist.

Beispiel:
Code: Alles auswählen
jan@t460s:~$ lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Skylake Host Bridge/DRAM Registers [8086:1904] (rev 08)
...
04:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Wireless 8260 [8086:24f3] (rev 3a)
- Emess
- Beiträge: 3792
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN funktioniert nicht
für mich sieht das auch nach fehlender Firmware aus.
Also mal die Sache von @Strunz_1975 näher ins Auge fassen
Also mal die Sache von @Strunz_1975 näher ins Auge fassen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de