rhHeini hat geschrieben: 
17.03.2021 17:26:01
Könnte sein das Du den Server/genaugenommen den NIC, beim Runterfahren mit dem ethtool vorbereitest, ala:
Ich hab hier nur eine Beschreibung des ganzen mit Wheezy vorliegen. Wie man das mit systemd passend vorbereitet müssen Dir die Experten beschreiben.
Der Server kann nach stromlosem Zustand per passender BIOS-EInstellung wahrscheinlich auch unter Strom wieder automatisch starten, fänd ich aber nicht so gut.
Im Bios gibt es noch eine Einstellung zu S5 Status, hab ich jetzt noch nicht probiert.
Momentan ist es etwas schwierig, der Server ist nicht so gut zugänglich, SSH noch nicht richtig eingerichtet und meine Mini-Tastatur, die ich für den Server nehme, scheint fehlerhaft zu sein, also erstmal eine einfache Tastatur besorgen oder immer umstöpseln.
Die ursprüngliche Frage nach dem passenden Tool dürfte schonmal geklärt sein.
Zur dauerhaften Einstellung des NIC wie von Dir beschrieben habe ich noch einen Link gefunden, da kann ich mit neuer Tastatur nochmal schauen ob das klappt:
https://wiki.ubuntuusers.de/Wake_on_LAN ... aktivieren
/etc/systemd/system/wol.service
Code: Alles auswählen
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/sbin/ethtool -s eth0 wol g
die Datei /etc/network/interfaces zu bearbeiten. Für jedes Interface, auf dem Wake-On-Lan aktiviert werden soll, muss die Zeile pre-down /usr/sbin/ethtool -s <netzwerkdevice> wol g ergänzt werden