@MSfree
Zuallererst mal vielen Dank fuer Deine Antwort!
MSfree hat geschrieben: 
08.03.2021 10:14:48
Du deklarierst eine Bridge namentlich als z.B. br0 und nimmst dort erstmal wlan0 auf.
Da geht es schon los.
Ich erstelle in dem Fenster "Network connections" mittels "Add" eine Bruecke. (MATE-Desktop)
Doch in dem sich dann oeffnenden Fenster "Editing Bridge connection 1" habe ich keine moeglichkeit "wlan0" aufzunehmen.
Wobei die Schnittstelle "wlan0" allerdings existiert und auch funktioniert.
Was ich dort waehlen kann ist:
Ethernet
Bond
Team
VLAN
MSfree hat geschrieben: 
08.03.2021 10:14:48
br0 läßt du dann einfach per DHCP konfigurieren, eth0 braucht keine eigene und schon gar keine feste IP, denn wlan0 und eth0 liegen auf br0 und br0 hat dann leztlich erst eine IP (in diesem Fall per DHCP).
Ich glaube ich verstehe.
Die Bruecke ist das eigentliche "Netzwerk-Geraet" welches nach aussen sicht-/verwendbar sein wird.
wlan0 und eth0 verbinden sich (auf dem PI) mit der Bruecke.
Die feste IP-Adresse habe ich vergeben, da ich an meinem "Rechnerzoo" eigentlich keine Aenderungen vornehmen wollte.
Bisher war es dort aehnlich wie es wieder werden soll:
Alle Rechner sind ueber eigene hosts-Dateien Konfiguriert.
Das Gateway fuer die Rechner die ins Netz duerfen ist 192.168.0.253
Da es dort auch alte Rechner gibt die, soweit ich mich erinnere, kein dhcp haben/koennen und natuerlich auch nicht alle Rechner ins Internet duerfen, wollte ich nach moeglichkeit dort alles so lassen wie es ist.
Das bedeutet, ich habe einen DHCP nach "draussen" zu meinem Internetrouter ueber wlan0, haette aber gerne eine feste IP-Adresse 192.168.0.253 nach innen.
Geht das ueberhaupt? Oder muss ich meinen "ganzen Zoo umerziehen"?
Eigentlich sollte das doch so sein, wenn ich der Bruecke unter "IPv4 Settings" eine feste IP-Adresse (192.168.0.253) gebe.
Ist das richtig? Oder koennen sich dann wlan0 und eth0 nicht mehr verbinden?
Auf dieser Seite gibt es auch noch den Button "Routes". Alledings kann man dort auch nur feste IP-Adressen angeben.
Sorry, das ich so begriffsstutzig rueberkomme, normalerweise ist es bei mir nicht so schlimm aber dieses Thema faellt mir wesentlich schwerer als ich dachte...
@fischic
Auch Dir vielen Dank fuer Deine Antwort.
Ich habe das Programm
shorewall mal installiert und versucht daraus schlau zu werden.
Leider komme ich dort genausowenig voran, da es wohl fuer Leute geschrieben wurde, die genau wissen was sie da tun.
Dieses Wissen fehlt mir ziemlich komplett und ich haette auch nicht gedacht, dass es mir so schwer faellt mich in diese Thema einzulesen...
Werde es wohl weiter ueber die Grafische-Oberflaeche versuchen...
Trotzdem Danke fuer den Tipp.