Hallo Zusammen,
für eine "Backup Lösung" versuche ich eine klassische Modem zu Modem Verbindung "Hayes" aufzubauen.
Die Idee wäre, bei Netzwerkausfall via Modem auf den Entfernten Server zuzugreifen.
Also: Rechner 192.168.1.x <--> Modem über ttyS* <--Telefonleitung--> Modem über ttyS* <--> 192.168.1.x (Server empfangsbereit)
Denke mit Agetty sollte so etwas machbar sein. Ziel wäre nicht mit einer Minicom Console oder ähnlichen auf den Entfernten Rechner zu gelangen sondern
einen Dienst im Hintergrund laufen zu lassen, der den Entfernten Rechner als Teilnehmer im lokalen Netzwerk erscheinen lässt um via SSH darauf zuzugreifen.
Falls jemand so etwas schon umgesetzt hat wäre ich um Info's dankbar.
Frank
2 Rechner verbinden über Hayes Modem
Re: 2 Rechner verbinden über Hayes Modem
Für die Netzwerkverbindung über serielle Schnittstelle gibt es slip (hoffnungslos veraltet) und ppp (wird in Form von PPPoE von allen DSL-Providern verwendet).
Du brauchst also auf einer Seite einen PPP-Server und auf der anderen Seite einen PPP-Client.
192.168.1.x <--> 10.0.0.1 PPP <--> Modem <--Telefonleitung--> Modem <--> PPP 10.0.0.2 <--> 192.168.2.x
Mit korrekt gesetzten Routen ist das dann kein großes Problem. Im Vergleich zu DSL ist aber deine serielle Verbindung schnarchlahm, mit Glück schaffst du 32000 Bits pro Sekunden (DSL ist 500-10000 mal so schnell
)
Du brauchst also auf einer Seite einen PPP-Server und auf der anderen Seite einen PPP-Client.
So wird das nichts. rechts und Links benötigt man unterschiedliche Subbnetze und das PPP nutzt in der Regel auch nochmal sein eigenes Subnetz. Das sieht dann eher so aus:192.168.1.x <--> Modem über ttyS* <--Telefonleitung--> Modem über ttyS* <--> 192.168.1.x
192.168.1.x <--> 10.0.0.1 PPP <--> Modem <--Telefonleitung--> Modem <--> PPP 10.0.0.2 <--> 192.168.2.x
Mit korrekt gesetzten Routen ist das dann kein großes Problem. Im Vergleich zu DSL ist aber deine serielle Verbindung schnarchlahm, mit Glück schaffst du 32000 Bits pro Sekunden (DSL ist 500-10000 mal so schnell
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: 2 Rechner verbinden über Hayes Modem
Da ich nur eigentlich nur ein Terminal brauche kann die Uebertragungsrate niedrig sein.
Im Prinzip geht es mehrheitlich darum Dienste zu überwachen und allenfalls neu zu starten.
Wäre trotzdem spannend diese Verbindungsart zu realisieren. Denke auch, dass kein Weg um PPP herumführt.
Im Prinzip geht es mehrheitlich darum Dienste zu überwachen und allenfalls neu zu starten.
Wäre trotzdem spannend diese Verbindungsart zu realisieren. Denke auch, dass kein Weg um PPP herumführt.
Re: 2 Rechner verbinden über Hayes Modem
Dazu braucht man aber eigetlich keine Netzwerkverbindung. Im Grunde kann man auf die serielle Schnitttelle, an der das Modem hängt, auch direkt einen Loginprompt geben. Dann hättest du direkt eine Shell.cirquit hat geschrieben:17.02.2021 20:25:16Da ich nur eigentlich nur ein Terminal brauche kann die Uebertragungsrate niedrig sein.
Naja, heutzutage eigentlich nicht mehr. Heute laufen Telefonverbindungen über VoIP. Du hast also einen DSL-Router, an dem die Telefongeräte (oder auch dein Modem) angeschlossen werden. Fällt das DSL aus, geht auch dein Telefon und damit deine Modemverbindung nicht mehr. Wenn du tatsächlich noch eine alte Telefonleitung haben, freue dich nicht zu früh, denn die Provider drängen ihre Kunden mehr und mehr in die VoIP-Schiene.Wäre trotzdem spannend diese Verbindungsart zu realisieren.
Es wäre unter Umständen sinnvoller, ein Mobiltelefon mit einem der Server zu koppeln und darüber SMS abzuhandeln. Dann könntest du den ein oder anderen Befehl per SMS absetzen.
Re: 2 Rechner verbinden über Hayes Modem
Völlig richtig - Die Telefonanlage wird bei einem Ausfall des Internets nicht mehr funktionieren, ist bereits eine Digitale Anlage - glatt übersehen.
Die GSM Variante wäre hier sicher sinnvoller.
Werde die Modem Variante mal versuchen umzusetzen. Erinnert mich doch irgendwie an die alten Tage...
Die GSM Variante wäre hier sicher sinnvoller.
Werde die Modem Variante mal versuchen umzusetzen. Erinnert mich doch irgendwie an die alten Tage...