Hallo!
Ich habe mich endlich um eine Fehlermeldung im Bootvorgang gekümmert, da wurde ein Netzwerkproblem gemeldet. Es lag nicht, wie ich lange gedacht hatte, an einem fehlenden Treiber für den Ethernet-Chip, sondern an einem falschen Eintrag in /etc/network/interfaces. Die Änderung hatte aber Nebenwirkungen. Ich vermute, dass nun Netzwerkdinge später gestartet werden. Jedenfalls habe ich nach dem Start meiner Umgebung - KDE - nicht gleich Netzwerk. Ins Netz zu gehen scheint aber das erste zu sein, was ich nach jedem Boot mache, jedenfalls nervt es mich ungemein, dem Netzwerkmanager beim WLAN-Verbindung Aufbauen zuzusehen. Im Forums-Wiki habe ich nachgesehen, das erklärt /etc/network/interfaces für (ver)alt(et), systemd-networkd für "weniger geeignet" und NetworkManager läuft bei mir halt spät an. Gibt es eine Möglichkeit, dem ja schön bequemen NetworkManager Beine zu machen?
Gesundheit!
Eike
WLAN früh hochbringen
Re: WLAN früh hochbringen
M. E. nein. Erstelle eine service-unit für die WLAN-Verbindung und benutze systemd-networkd für das zuweisen der IP-Adresse. Beispiele für die service-unit (WLAN) findest Du im Archiv des source code für den wpa_supplicant. Den NetworkManager kannst Du dann deinstallieren.EinEike hat geschrieben:15.01.2021 21:08:53Gibt es eine Möglichkeit, dem ja schön bequemen NetworkManager Beine zu machen?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: WLAN früh hochbringen
Hallo!
Feedback: Ich hab mich nach googeln an die Service-unit-Methode nicht herangetraut und nehme nun das gute(?) alte /etc/network/interfaces.
Nun habe ich beim Booten eine Wartezeit, bis das Interface oben ist - die unnötig sein sollte, weil es ja vorher mit der falschen Konfiguration auch nicht hochgekommen war. Aber es ist mir so lieber als ein scheinbar hochgefahrener Rechner, bei dem entscheidendes noch nicht läuft. (Hat mich bei Windows schon immer geärgert.)
Danke,
Eike
Feedback: Ich hab mich nach googeln an die Service-unit-Methode nicht herangetraut und nehme nun das gute(?) alte /etc/network/interfaces.
Nun habe ich beim Booten eine Wartezeit, bis das Interface oben ist - die unnötig sein sollte, weil es ja vorher mit der falschen Konfiguration auch nicht hochgekommen war. Aber es ist mir so lieber als ein scheinbar hochgefahrener Rechner, bei dem entscheidendes noch nicht läuft. (Hat mich bei Windows schon immer geärgert.)
Danke,
Eike
Re: WLAN früh hochbringen
Hallo nochmal!
Die echte Lösung kam nun von für mich unerwarteter Seite.
Ich habe mal die Hardware aufgefrischt und den mindestens 10 Jahre alten USB-WLAN-Stick hinterm Desktop durch eine Karte mit AX200-Chip und Antenne auf dem Schreibtisch ersetzt. Ich hatte ja gedacht, DHCP dauert dann halt wohl so lange, aber... mit der neuen Hardware ist das Netz schneller da, als ich "verdammter alter Stick" sagen kann. Ich bin damit zurück beim NetworkManager.
Gesundheit!
Eike
Die echte Lösung kam nun von für mich unerwarteter Seite.
Ich habe mal die Hardware aufgefrischt und den mindestens 10 Jahre alten USB-WLAN-Stick hinterm Desktop durch eine Karte mit AX200-Chip und Antenne auf dem Schreibtisch ersetzt. Ich hatte ja gedacht, DHCP dauert dann halt wohl so lange, aber... mit der neuen Hardware ist das Netz schneller da, als ich "verdammter alter Stick" sagen kann. Ich bin damit zurück beim NetworkManager.
Gesundheit!
Eike