erst mal ein freundliches Moin in die Runde.
ich bin dabei, den Weg von Windows endgültig weg und zum Debian Linux zu wechseln.
Meine ersten Schritte inkl. Grundinstallation sind hier nachvollziehbar zu finden:
1) Grundinstallation: viewtopic.php?f=12&t=180138
2) erste Schritte nach der Grundinstallation: viewtopic.php?f=27&t=180141
3) Bluetooth nutzen/konfigurieren: viewtopic.php?f=27&t=180146&p=1263246#p1263246
4) Zugriff/Freigabe auf alle internen/externen Festplatten: viewtopic.php?f=27&t=180148
5)Email Client gesucht - Erfahrungswerte von Euch: posting.php?mode=edit&f=27&p=1263284
Mein aktueller Rechner ist folgender: Link: https://geizhals.de/?cat=WL-1679031
dieser ist per LAN Kabel direkt von PC zum Steckplatz lan2 mit dem Router (o2 HomeBox 6441) verbunden.
In diesem Thread geht es nun weiter und zwar mit dem Thema Terminal Settings
Bisher habe ich ein wenig im Terminal in den Einstellungen geguckt und ausprobiert. Ich fand Online einen Hinweis, dass man sich gewisse PC Settings immer im Terminal anzeigen lassen kann, um so stets gewisse Facts zu sehen. Stichwort: screenfetch
Edit: hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=cp1aq6GsCiQ
Ja ich weiss, ist Arch Linux und nicht Debian Linux, und ja ich weiß, nicht so ganz aktuell.
es ging aber ums Prinzip. Die Install vom screenfetch, wie erwähnt, "nicht" im Terminal ausgeführt.
Nutzt jemand von Euch das?
jedenfalls habe ich es versucht zu nutzen. = via Synaptic Paketverwaltung installieren lassen und anschl. nach dem Terminal öffnen:
Code: Alles auswählen
screenfetch
Code: Alles auswählen
hegezeit@hegezeit-debian:~$ screenfetch
_,met$$$$$gg. hegezeit@hegezeit-debian
,g$$$$$$$$$$$$$$$P. OS: Debian testing bullseye
,g$$P"" """Y$$.". Kernel: x86_64 Linux 5.10.0-2-amd64
,$$P' `$$$. Uptime: 2h 43m
',$$P ,ggs. `$$b: Packages: 1475
`d$$' ,$P"' . $$$ Shell: bash
$$P d$' , $$P Resolution: 2560x1440
$$: $$. - ,d$$' DE: Xfce
$$\; Y$b._ _,d$P' WM: Xfwm4
Y$$. `.`"Y$$$$P"' WM Theme: Default
`$$b "-.__ GTK Theme: Adwaita-dark [GTK2]
`Y$$ Icon Theme: Tango
`Y$$. Font: Clear Sans 11
`$$b. Disk: 3,2T / 5,5T (59%)
`Y$$b. CPU: AMD Ryzen 7 3700X 8-Core @ 16x 3,6GHz
`"Y$b._ GPU: GeForce RTX 2080 SUPER
`"""" RAM: 3976MiB / 32098MiB
hegezeit@hegezeit-debian:~$
Wenn ich das mache, sieht es so aus:
Code: Alles auswählen
bash: /home/hegezeit/.bashrc: Zeile 1: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol »(«
bash: /home/hegezeit/.bashrc: Zeile 1: `# ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells.'
hegezeit@hegezeit-debian:~$
Code: Alles auswählen
bash: /home/hegezeit/.bashrc: Zeile 1: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol »(«
bash: /home/hegezeit/.bashrc: Zeile 1: `# ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells.'
hegezeit@hegezeit-debian:~$ screenfetch
_,met$$$$$gg. hegezeit@hegezeit-debian
,g$$$$$$$$$$$$$$$P. OS: Debian testing bullseye
,g$$P"" """Y$$.". Kernel: x86_64 Linux 5.10.0-2-amd64
,$$P' `$$$. Uptime: 3h 23m
',$$P ,ggs. `$$b: Packages: 1475
`d$$' ,$P"' . $$$ Shell: bash
$$P d$' , $$P Resolution: 2560x1440
$$: $$. - ,d$$' DE: Xfce
$$\; Y$b._ _,d$P' WM: Xfwm4
Y$$. `.`"Y$$$$P"' WM Theme: Default
`$$b "-.__ GTK Theme: Adwaita-dark [GTK2]
`Y$$ Icon Theme: Tango
`Y$$. Font: Clear Sans 11
`$$b. Disk: 3,2T / 5,5T (59%)
`Y$$b. CPU: AMD Ryzen 7 3700X 8-Core @ 16x 3,6GHz
`"Y$b._ GPU: GeForce RTX 2080 SUPER
`"""" RAM: 4312MiB / 32098MiB
hegezeit@hegezeit-debian:~$