hegezeit hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
29.01.2021 17:45:27
Welche Nachteile hat so eine Testing Version? viele Bugs, die in Software sein kann? zu viele Extra Gedöns was pauschal mit installiert wird? ( a la Windows)
Jeden Tag springen dir 5 Teufel entgegen, die es dann auf der Konsole zu bekämpfen gilt
Aber im Ernst: Testing ist im jetzigen Stadium stabil, das werden dir hier die meisten bestätigen.
Ich fahre selbst ausschliesslich Testing, hab allerdings schon etwas mehr Erfahrung. Aber in den ganzen
Jahren gab es vielleicht zwei oder drei Situationen, wo Knobeln angesagt war.
hegezeit hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
29.01.2021 17:45:27
Benutzeroberfläche: ich dachte da an KDE Plasma
KDE ist nun gerade die Oberflächen, wo aus meiner Sicht am meisten "Gedöns" mit installiert wird.
(Die ganzen PIM - Geschichten).
Aber vielleicht möchtest du das ja haben ?
hegezeit hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
29.01.2021 17:45:27
sources.list - etwas eintrragen: das weiß ich leider nicht, was das läuft, wo man das macht etc.
aber ich denke, das ist ein Schritt nach der Grundinstall, oder?
Die sources.list ist die Datei, die steuert, aus welchen Quellen du deine Software und Updates beziehst.
Für deinen PC brauchst du auf jeden Fall die unfreien Quellen
Editiert wird sie am Besten mit
nano. Nano ist immer installiert.
Wenn du installiert hast, brauch du nur (bei KDE Konsole) aufrufen.
Root- PW eingeben
Anleitung für nano:
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
etwas umfangreicher:
https://wiki.ubuntuusers.de/Nano/
Die Sources.list sollte dann so aussehen (erstmal):
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
dann erstmal ein Update, um zu sehen ob du Fehler gemacht hast
wenn es ohne Fehler durchläuft (sonst melden)
musst du folgendes Installieren:
Ich schreib die mal gleich alles hin, was du installieren musst:
Code: Alles auswählen
apt install dkms firmware-linux-nonfree firmware-iwlwifi nvidia-driver
Alles erstmal einstudieren, und dann loslegen
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)