PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Hallo zusammen,
Wenn ich die folgende Seite ...
Datei von filehorst.de laden
... mit meinem PDF-Drucker (printer-driver-cups-pdf) ausdrucke, dann erhalte ich als Resultat folgendes:
Datei von filehorst.de laden
Die Schrift ist also in Ordnung, aber das Bild ist unansehnlich.
Woran könnte das liegen.
Ich habe in den Drucker-Eigenschaften von Xfce dieses PDF-Druckers nichts gefunden, was dies hervorrufen könnte. Habe ich etwas übersehen?
Eine Antwort würde mich freuen.
Besten Dank.
Wenn ich die folgende Seite ...
Datei von filehorst.de laden
... mit meinem PDF-Drucker (printer-driver-cups-pdf) ausdrucke, dann erhalte ich als Resultat folgendes:
Datei von filehorst.de laden
Die Schrift ist also in Ordnung, aber das Bild ist unansehnlich.
Woran könnte das liegen.
Ich habe in den Drucker-Eigenschaften von Xfce dieses PDF-Druckers nichts gefunden, was dies hervorrufen könnte. Habe ich etwas übersehen?
Eine Antwort würde mich freuen.
Besten Dank.
Zuletzt geändert von Anschfust am 18.01.2021 10:32:01, insgesamt 2-mal geändert.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Warum nutzt Du nicht die Galerie, anstatt irgendwelche obskuren Downloads zu verlinken?
Das will niemand ansehen oder herunterladen.
Das will niemand ansehen oder herunterladen.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Danke für den Hinweis.
Hinter den Links verbergen sich PDF-Dateien.
Kann ich in die Galerie auch PDF's hochladen?
Wenn nein, welches wäre die beste Methode PDF's zur Verfügung zu stellen?
Besten Dank.
Hinter den Links verbergen sich PDF-Dateien.
Kann ich in die Galerie auch PDF's hochladen?
Wenn nein, welches wäre die beste Methode PDF's zur Verfügung zu stellen?
Besten Dank.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Also für alle, die die Links nicht anklicken möchten:
Das Original-PDF enthält etwas Text und zwei normale Bilder mit etwa 500x400 Pixel Größe oder so und das Ergebnis enthält die Bilder in der Größe 5x4 Pixel, aber auf dieselbe Größe skaliert – die Bilder im Ergebnis bestehen also nur aus etwa 20 riesigen, quadratischen Pixeln.
Mit welchen Programm hat du das PDF denn gedruckt?
Das Original-PDF enthält etwas Text und zwei normale Bilder mit etwa 500x400 Pixel Größe oder so und das Ergebnis enthält die Bilder in der Größe 5x4 Pixel, aber auf dieselbe Größe skaliert – die Bilder im Ergebnis bestehen also nur aus etwa 20 riesigen, quadratischen Pixeln.
Mit welchen Programm hat du das PDF denn gedruckt?
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Es kommt sowohl mit
-qpdfview 0.4.18
wie auch mit
-Master PDF Editor 4.3.89
so heraus.
-qpdfview 0.4.18
wie auch mit
-Master PDF Editor 4.3.89
so heraus.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Ich konnte das Problem lösen, indem ich in den Drucker-Eigenschaften folgendes entfernte:
Autragsoptionen -> Weitere Optionen (Fortgeschritten):
Dort habe ich die Zeile
entfernt.
Keine Ahnung, woher das kommt, ich habe das dort nicht eingefügt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei der Zeile
um einen Filter.
Frage 1:
Was macht denn nun die Zeile ?
Vielleicht etwa folgendes?:
1. Sie durchsucht das Originaldokument nach Bildern
2. Sie verändert das Bild in 4x5 pixel und behält die Originalgrösse bei.
Richtig? Ist das das, was dieser Filter ungefähr leistet?
Frage 2:
Wäre es (als Alternatice zum Löschen dieser Zeile) nicht auch möglich, den Filter anders zu konfigurieren?
Wenn ja: Wie?
Autragsoptionen -> Weitere Optionen (Fortgeschritten):
Dort habe ich die Zeile
Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: pdftocairo
Keine Ahnung, woher das kommt, ich habe das dort nicht eingefügt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei der Zeile
Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: pdftocairo
Frage 1:
Was macht denn nun die Zeile
Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: pdftocairo
Vielleicht etwa folgendes?:
1. Sie durchsucht das Originaldokument nach Bildern
2. Sie verändert das Bild in 4x5 pixel und behält die Originalgrösse bei.
Richtig? Ist das das, was dieser Filter ungefähr leistet?
Frage 2:
Wäre es (als Alternatice zum Löschen dieser Zeile) nicht auch möglich, den Filter anders zu konfigurieren?
Wenn ja: Wie?
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Nicht ganz.
Die Filter des Drucksystems cups dienen dazu Dateiformate, mit denen der Drucker nicht umgehen kann, in andere zu konvertieren, die er drucken kann. Der Name des Filters pdftops-renderer verrät dabei schon, dass in diesem Fall von PDF nach Postscript konvertiert werden soll.
Dafür stellt der Filter mehrere Alternativen bereit, eine davon nutzt die Grafikbibliothek cairo und nennt sich pdftocairo (das ist ein einfaches Kommandozeilenprogramm) und mit der Zeile wird festgelegt, dass pdftocairo verwendet werden soll. Löscht du die Zeile, verwendet cups/pdftops-renderer den default – offensichtlich nicht pdftocairo, sonst würde dadurch das Problem nicht verschwinden (wahrscheinlich pdftops, ein anderes Kommdozeilenprogramm).
Wenn du neugierig bist könntest du mit
die fragliche pdf-Datei konvertieren und schauen was herauskommt, bei mir ändert sich dadurch erwartungsgemäß das Erscheinungsbild der pdf-Datei nicht.
Wenn es das bei dir auch nicht tut, liegt der Fehler wohl eher nicht bei pdftocairo sondern bei dem Filter, also pdftops-renderer oder zumindest an der Schnittstelle zwischen den beiden.
zu 2.
Damit dürfte es schon klar sein: Durch Entfernen der Zeile hast du den Filter anders konfiguriert.
Die Filter des Drucksystems cups dienen dazu Dateiformate, mit denen der Drucker nicht umgehen kann, in andere zu konvertieren, die er drucken kann. Der Name des Filters pdftops-renderer verrät dabei schon, dass in diesem Fall von PDF nach Postscript konvertiert werden soll.
Dafür stellt der Filter mehrere Alternativen bereit, eine davon nutzt die Grafikbibliothek cairo und nennt sich pdftocairo (das ist ein einfaches Kommandozeilenprogramm) und mit der Zeile wird festgelegt, dass pdftocairo verwendet werden soll. Löscht du die Zeile, verwendet cups/pdftops-renderer den default – offensichtlich nicht pdftocairo, sonst würde dadurch das Problem nicht verschwinden (wahrscheinlich pdftops, ein anderes Kommdozeilenprogramm).
Wenn du neugierig bist könntest du mit
Code: Alles auswählen
pdftocairo -ps meine_pdf_datei.pdf postscript_datei.ps
Wenn es das bei dir auch nicht tut, liegt der Fehler wohl eher nicht bei pdftocairo sondern bei dem Filter, also pdftops-renderer oder zumindest an der Schnittstelle zwischen den beiden.
zu 2.
Damit dürfte es schon klar sein: Durch Entfernen der Zeile hast du den Filter anders konfiguriert.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Vielen Dank @smutbert für die interessanten und kompetenten Ausführungen.
Ich verstehe also, dass die Aufgabe von so einem Filter ist, von einem Format in ein anderes zu konvertieren aber ansonsten sollte er den Inhalt immer unverändert lassen.
Ist vielleicht bei mir "pdftops-renderer" irgendwie "zerstört" oder falsch konfiguriert?
Edit:
Diese Bilder mit der schlechten Auflösung entstehen nur, wenn ich eine PDF Datei öffne und dann mit dem PDF-Drucker drucke.
Wenn ich ein png Bild öffne oder wenn ich eine Website öffne und dann mit dem PDF Drucker drucke, dann bleiben die Bilder als Bilder erhalten im PDF-Ausdruck-Ergebnis.
Ich verstehe also, dass die Aufgabe von so einem Filter ist, von einem Format in ein anderes zu konvertieren aber ansonsten sollte er den Inhalt immer unverändert lassen.
Auch bei mir ändert der obige Befehl das Erscheinungsbild der Datei nicht.smutbert hat geschrieben:14.01.2021 11:11:36Code: Alles auswählen
pdftocairo -ps meine_pdf_datei.pdf postscript_datei.ps
Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob es an "pdftops-renderer" liegt?Anschfust hat geschrieben:14.01.2021 10:41:37... liegt der Fehler wohl eher nicht bei pdftocairo sondern bei dem Filter, also pdftops-renderer oder ...
Ist vielleicht bei mir "pdftops-renderer" irgendwie "zerstört" oder falsch konfiguriert?
Edit:
Diese Bilder mit der schlechten Auflösung entstehen nur, wenn ich eine PDF Datei öffne und dann mit dem PDF-Drucker drucke.
Wenn ich ein png Bild öffne oder wenn ich eine Website öffne und dann mit dem PDF Drucker drucke, dann bleiben die Bilder als Bilder erhalten im PDF-Ausdruck-Ergebnis.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Da scheint was mit dem dpi Wert nicht zu stimmen. Laut man pdftocairo ist der default bei 150 dpi. Das kann bei dir nicht sein, wenn die Bilder so klein werden.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Anschfust hat geschrieben:14.01.2021 13:37:15Edit:
Diese Bilder mit der schlechten Auflösung entstehen nur, wenn ich eine PDF Datei öffne und dann mit dem PDF-Drucker drucke.
Wenn ich ein png Bild öffne oder wenn ich eine Website öffne und dann mit dem PDF Drucker drucke, dann bleiben die Bilder als Bilder erhalten im PDF-Ausdruck-Ergebnis.
Ach so ja, Deiner Antwort ist ja zu entnehmen, dass "pdftops-renderer" nur bei PDF's zur Anwendung kommt.smutbert hat geschrieben:14.01.2021 11:11:36Der Name des Filters pdftops-renderer verrät dabei schon, dass in diesem Fall von PDF nach Postscript konvertiert werden soll.
Müsste in diesem Fall dann aber nicht auch das Ergebnis vondebianoli hat geschrieben:15.01.2021 06:47:05Da scheint was mit dem dpi Wert nicht zu stimmen. Laut man pdftocairo ist der default bei 150 dpi. Das kann bei dir nicht sein, wenn die Bilder so klein werden.
Code: Alles auswählen
pdftocairo -ps meine_pdf_datei.pdf postscript_datei.ps
Was es ja aber eben nicht tut.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Ich weiß es nicht und auch sonst nicht viel über die Filter von cups.
Nur dass es ausführbare Dateien sind (die meisten oder alle in »/usr/lib/cups/filter/«). Ich weiß nicht welche Argumente die Filter brauchen/verstehen und wüsste auch nicht, dass man die irgendwo konfigurieren könnte außer eben mit solchen Optionen wie sie bei dir in qpdfview eingetragen waren.
Welche(r) Filter zum Einsatz kommen hängt vom Drucker(treiber) ab – in der Druckerbeschreibungsdatei (den *.ppd-Dateien) stehen Zeilen, die mit "*cupsFilter:" beginnen (die ppd-Dateien der eingerichteten Drucker befinden sich in »/etc/cups/ppd«).
Man kann auch einfach mit cupsfilter die Filter ausführen, für den pdf-Drucker
printer-driver-cups-pdf habe ich es gerade mit
gemacht und bei deiner pdf-Datei ist das Ergebnis ganz normal, aber selbst wenn das bei dir auch so ist, weiß ich nicht ob damit klar wäre, dass der Filter nicht schuld an deinem pdf-Unfall ist.
Nur dass es ausführbare Dateien sind (die meisten oder alle in »/usr/lib/cups/filter/«). Ich weiß nicht welche Argumente die Filter brauchen/verstehen und wüsste auch nicht, dass man die irgendwo konfigurieren könnte außer eben mit solchen Optionen wie sie bei dir in qpdfview eingetragen waren.
Welche(r) Filter zum Einsatz kommen hängt vom Drucker(treiber) ab – in der Druckerbeschreibungsdatei (den *.ppd-Dateien) stehen Zeilen, die mit "*cupsFilter:" beginnen (die ppd-Dateien der eingerichteten Drucker befinden sich in »/etc/cups/ppd«).
Man kann auch einfach mit cupsfilter die Filter ausführen, für den pdf-Drucker

Code: Alles auswählen
cupsfilter -m application/pdf -p /usr/share/ppd/cups-pdf/CUPS-PDF_noopt.ppd pdf_datei.pdf > ausgabe.pdf
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Danke @smutbert.smutbert hat geschrieben:15.01.2021 19:26:50Ich weiß es nicht und auch sonst nicht viel über die Filter von cups.
... bei deiner pdf-Datei ist das Ergebnis ganz normal, aber selbst wenn das bei dir auch so ist, weiß ich nicht ob damit klar wäre, dass der Filter nicht schuld an deinem pdf-Unfall ist.
Ich erlaube mir trotzdem hier noch meine Ergebnisse zu posten. Vielleicht kann ja sonst jemand weiterhelfen:
Code: Alles auswählen
$ cupsfilter -m application/pdf -p /usr/share/ppd/cups-pdf/CUPS-PDF_noopt.ppd pdf_datei.pdf > ausgabe.pdf
Gleiches gilt auch für:
Code: Alles auswählen
$ cupsfilter -m application/pdf -p /etc/cups/ppd/PDF.ppd pdf_datei.pdf > ausgabe.pdf
In meinen obigensmutbert hat geschrieben:15.01.2021 19:26:50Welche(r) Filter zum Einsatz kommen hängt vom Drucker(treiber) ab – in der Druckerbeschreibungsdatei (den *.ppd-Dateien) stehen Zeilen, die mit "*cupsFilter:" beginnen
-CUPS-PDF_noopt.ppd
und
-PDF.ppd
Dateien ...
... steht in der Filterzeile folgendes:
Code: Alles auswählen
*% cupsFilter: "application/vnd.cups-postscript 0 pstitleiconv"
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Dann suchst du wahrscheinlich an der falschen Stelle. Nicht cups oder pdftocairo ist der Übeltäter, sondern dein PDF-Viewer. Du hast doch oben geschrieben, dass dieses Verhalten nur auftritt, wenn du von deinem PDF-Viewer druckst.
Welcher ist das denn? Und wie sieht da die Datei aus, wenn du Druck in Datei wählst?
Welcher ist das denn? Und wie sieht da die Datei aus, wenn du Druck in Datei wählst?
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Hallo @debianoli
Das Verhalten tritt unabhängig vom verwendeten PDF-Viewer auf. Wenn ich ein Bild mit dem Bild-Viewer drucke, tritt das Verhalten wohl nicht auf, weil ja dann gar nicht von "PDF nach Postscript" konvertiert werden kann/muss, weil ja gar kein PDF vorhanden ist. (Aber vielleicht liegt es trotzdem nicht am Konvertierungsprozess.)
Zusammenfassung:
Das unerwünschte Verhalten tritt immer dann auf, wenn alle der Bedingungen A) bis E) erfüllt sind:
A) "virtuelles Drucken" mit dem PDF-Drucker
B) in den Drucker-Eigenschaften meines PDF-Druckers unter "Autragsoptionen -> Weitere Optionen (Fortgeschritten)" muss der folgende Eintrag vorhanden sein:
C) Es ist egal mit welchem PDF-viewer/editor ich "drucke"
D) Es muss eine PDF-Datei gedruckt werden
E) Die PDF-Datei muss Bilder enthalten
Das unerwünschte Verhalten tritt nicht auf, wenn ich
A) statt mit dem PDF-Printer mit dem realen Hardware HP-Drucker drucke und B), C) und D) und E) unverändert lasse.
(Der HP-Printer druckt also sogar normal, auch wenn ich dort in den Eigenschaften meines HP-Druckers den Eintrag "pdftops-renderer: pdftocairoeine" hinzufüge! Ist das nicht sonderbar?)
Das unerwünschte Verhalten tritt nicht auf, wenn ich
Den Eintrag in B) lösche und A), C) und D) und E) unverändert lasse.
Das unerwünschte Verhalten tritt nicht auf, wenn ich
D) statt einer PDF-Datei eine html-Datei oder ein Bild aus dem Bilder-Viewer drucke und A) und B) unverändert lasse.
Tests im terminal:
Das unerwünschte Verhalten tritt auch nicht auf, wenn ich in einem Terminal folgendes mache:
oder
oder
Das Verhalten tritt unabhängig vom verwendeten PDF-Viewer auf. Wenn ich ein Bild mit dem Bild-Viewer drucke, tritt das Verhalten wohl nicht auf, weil ja dann gar nicht von "PDF nach Postscript" konvertiert werden kann/muss, weil ja gar kein PDF vorhanden ist. (Aber vielleicht liegt es trotzdem nicht am Konvertierungsprozess.)
Zusammenfassung:
Das unerwünschte Verhalten tritt immer dann auf, wenn alle der Bedingungen A) bis E) erfüllt sind:
A) "virtuelles Drucken" mit dem PDF-Drucker
B) in den Drucker-Eigenschaften meines PDF-Druckers unter "Autragsoptionen -> Weitere Optionen (Fortgeschritten)" muss der folgende Eintrag vorhanden sein:
Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: pdftocairoeine
D) Es muss eine PDF-Datei gedruckt werden
E) Die PDF-Datei muss Bilder enthalten
Das unerwünschte Verhalten tritt nicht auf, wenn ich
A) statt mit dem PDF-Printer mit dem realen Hardware HP-Drucker drucke und B), C) und D) und E) unverändert lasse.
(Der HP-Printer druckt also sogar normal, auch wenn ich dort in den Eigenschaften meines HP-Druckers den Eintrag "pdftops-renderer: pdftocairoeine" hinzufüge! Ist das nicht sonderbar?)
Das unerwünschte Verhalten tritt nicht auf, wenn ich
Den Eintrag in B) lösche und A), C) und D) und E) unverändert lasse.
Das unerwünschte Verhalten tritt nicht auf, wenn ich
D) statt einer PDF-Datei eine html-Datei oder ein Bild aus dem Bilder-Viewer drucke und A) und B) unverändert lasse.
Tests im terminal:
Das unerwünschte Verhalten tritt auch nicht auf, wenn ich in einem Terminal folgendes mache:
Code: Alles auswählen
pdftocairo -ps meine_pdf_datei.pdf postscript_datei.ps
Code: Alles auswählen
cupsfilter -m application/pdf -p /usr/share/ppd/cups-pdf/CUPS-PDF_noopt.ppd pdf_datei.pdf > ausgabe.pdf
Code: Alles auswählen
cupsfilter -m application/pdf -p /etc/cups/ppd/PDF.ppd pdf_datei.pdf > ausgabe.pdf
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Das ist einmal ein interessanter Hinweis, möglicherweise ist die Kombination aus PDF-Drucker und pdftocairo verantwortlich, aber ich kann das Problem in bullseye in keinster Weise nachvollziehen, finde da aber auch keine weiteren fortgeschrittenen Optionen bei den Auftragsoptionen, bei deinen ich die pdftocairo-Option eintragen könnte.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Es ist mir jetzt fast ein bisschen peinlich.
Aber ein update der Pakete
hat das Problem behoben. Es funktioniert jetzt also auch mit dem Filter.
Aber ein update der Pakete
Code: Alles auswählen
cups-client
cups
gv
hpijs-ppds
hplip-data
hplip-gui
magicfilter
printer-driver-cups-pdf
printer-driver-hpijs
xaw3dg
hat das Problem behoben. Es funktioniert jetzt also auch mit dem Filter.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Zu früh gefreut.
Habe jetzt
entfernt und wieder eingefügt.
Jetzt habe ich das Problem wieder.
Habe jetzt
Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: pdftocairo (edit)
Jetzt habe ich das Problem wieder.
Zuletzt geändert von Anschfust am 18.01.2021 17:12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Hast du wirklich "pdftocairoeine" (statt "pdftocairo") geschrieben?
Hast du schon einmal ausprobiert was passiert, wenn du stattdessen
oder
einträgst?
und so rein grundsätzlich stellt sich mir die Frage, wieso die Zeile wieder hineinschreibst, wenn es ohne funktioniert. Hier [1] wird beispielsweise von der standardmäßigen Verwendung von pdftocairo abgeraten. (Ab Zeile ~150: "1. Selection of the renderer: Ghostscript, Poppler, pdftocairo, Adobe Reader, or MuPDF".)
Mehr als zu versuchen zu verstehen was in cups vorgeht und im Internet recherchieren kann ich von hier weg aber auch nicht mehr, also bezweifle ich, dass ich noch eine Hilfe bin.
[1] https://fossies.org/linux/cups-filters/README
Hast du schon einmal ausprobiert was passiert, wenn du stattdessen
Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: pdftops
Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: gs
und so rein grundsätzlich stellt sich mir die Frage, wieso die Zeile wieder hineinschreibst, wenn es ohne funktioniert. Hier [1] wird beispielsweise von der standardmäßigen Verwendung von pdftocairo abgeraten. (Ab Zeile ~150: "1. Selection of the renderer: Ghostscript, Poppler, pdftocairo, Adobe Reader, or MuPDF".)
Mehr als zu versuchen zu verstehen was in cups vorgeht und im Internet recherchieren kann ich von hier weg aber auch nicht mehr, also bezweifle ich, dass ich noch eine Hilfe bin.
[1] https://fossies.org/linux/cups-filters/README
Re: PDF-Drucker: schlechte Auflösung der Bilder
Nein. Entschuldigung. Ist korrigiert.smutbert hat geschrieben:18.01.2021 13:04:20Hast du wirklich "pdftocairoeine" (statt "pdftocairo") geschrieben?
Funktioniert tadellos mit "pdftops" und "gs".smutbert hat geschrieben:18.01.2021 13:04:20Hast du schon einmal ausprobiert was passiert, wenn du stattdessenoderCode: Alles auswählen
pdftops-renderer: pdftops
einträgst?Code: Alles auswählen
pdftops-renderer: gs
Ich werde wohl einfach diese Zeile löschen und gut ist.smutbert hat geschrieben:18.01.2021 13:04:20Mehr als zu versuchen zu verstehen was in cups vorgeht und im Internet recherchieren kann ich von hier weg aber auch nicht mehr, also bezweifle ich, dass ich noch eine Hilfe bin.
Vielen Dank @smutbert dass Du Dich meines Problems angenommen hast.