[gelöst] UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
[gelöst] UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Hallo,
mein Desktop-PC verhält sich seit kurzem bei der Anzeige des UEFI-Bootmenüs seltsam.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe einen Desktop-PC und seit kurzem ein neues Laptop. Auf dem Laptop ist Windows 10 installiert. Weil ich darauf auch Debian nutzen möchte, aber keine Dualboot-Lösung auf der internen SSD wollte, habe ich Debian inkl. EFI-Partition auf einer externen SSD mit USB 3 Anschluss installiert. Das war nicht ganz einfach, geholfen hat mir dabei der User Smutbert in folgendem Thread:
viewtopic.php?f=12&t=179899
Testweise habe ich auch meinen Desktop-PC mit der externen SSD gebootet, was von Anfang an funktioniert hat, die Hardware ist schon ein paar Jahre alt. Seitdem verhält sich der PC aber seltsam wenn ich beim PC-Start mit F11 das Bootmenü starte. Wenn die externe SSD angesteckt ist wird das Bootmenü einwandfrei angezeigt. Wenn es nicht angesteckt ist erscheint zwar der UEFI-Hintergrund, das Fenster des Bootmenüs ist aber nicht zu sehen. Erst wenn ich mit dem Mauszeiger über den Bildschirm "wische", erscheint es so nach und nach. Ich habe die beiden Situationen mal gefilmt, weil es sicher schwer vorzustellen ist:
Funktionierendes Bootmenü mit angeschlossener externer SSD:
https://www.dropbox.com/s/yfczkni0ud877 ... .webm?dl=0
Nicht funktionierendes Bootmenü ohne angeschlossene externe SSD:
https://www.dropbox.com/s/sjytlaghzpwd2 ... .webm?dl=0
Ich hoffe, die Links funktionieren.
Hier noch ein paar Daten zu meinem PC:
ASRock UEFI
UEFI-Version: Z97M Anniversary P1.10
Prozessortyp: Intel Core i7-4790 CPU @ 3.60 GHz.
Ich habe im UEFI nirgends Einstellungen gefunden, die meiner Meinung nach für dieses Verhalten ursächlich sein könnten. Die externe SSD steht nirgends in der Bootreihenfolge der Laufwerke.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich das wieder gerade biegen kann?
Gruß pekabe
mein Desktop-PC verhält sich seit kurzem bei der Anzeige des UEFI-Bootmenüs seltsam.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe einen Desktop-PC und seit kurzem ein neues Laptop. Auf dem Laptop ist Windows 10 installiert. Weil ich darauf auch Debian nutzen möchte, aber keine Dualboot-Lösung auf der internen SSD wollte, habe ich Debian inkl. EFI-Partition auf einer externen SSD mit USB 3 Anschluss installiert. Das war nicht ganz einfach, geholfen hat mir dabei der User Smutbert in folgendem Thread:
viewtopic.php?f=12&t=179899
Testweise habe ich auch meinen Desktop-PC mit der externen SSD gebootet, was von Anfang an funktioniert hat, die Hardware ist schon ein paar Jahre alt. Seitdem verhält sich der PC aber seltsam wenn ich beim PC-Start mit F11 das Bootmenü starte. Wenn die externe SSD angesteckt ist wird das Bootmenü einwandfrei angezeigt. Wenn es nicht angesteckt ist erscheint zwar der UEFI-Hintergrund, das Fenster des Bootmenüs ist aber nicht zu sehen. Erst wenn ich mit dem Mauszeiger über den Bildschirm "wische", erscheint es so nach und nach. Ich habe die beiden Situationen mal gefilmt, weil es sicher schwer vorzustellen ist:
Funktionierendes Bootmenü mit angeschlossener externer SSD:
https://www.dropbox.com/s/yfczkni0ud877 ... .webm?dl=0
Nicht funktionierendes Bootmenü ohne angeschlossene externe SSD:
https://www.dropbox.com/s/sjytlaghzpwd2 ... .webm?dl=0
Ich hoffe, die Links funktionieren.
Hier noch ein paar Daten zu meinem PC:
ASRock UEFI
UEFI-Version: Z97M Anniversary P1.10
Prozessortyp: Intel Core i7-4790 CPU @ 3.60 GHz.
Ich habe im UEFI nirgends Einstellungen gefunden, die meiner Meinung nach für dieses Verhalten ursächlich sein könnten. Die externe SSD steht nirgends in der Bootreihenfolge der Laufwerke.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich das wieder gerade biegen kann?
Gruß pekabe
Zuletzt geändert von pekabe am 17.01.2021 17:59:37, insgesamt 3-mal geändert.
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Das ist einmal eindeutig ein Bug vom UEFI/BIOS. Wenn ein BIOS-Update verfügbar ist, wäre das durchaus einen Versuch wert.
Sonst würde ich einfach versuchen irgendetwas am Bootmenü zu ändern. Was ist auf dem Desktop PC denn installiert, nur Debian?
Was gibt
aus?
Sonst würde ich einfach versuchen irgendetwas am Bootmenü zu ändern. Was ist auf dem Desktop PC denn installiert, nur Debian?
Was gibt
Code: Alles auswählen
# efibootmgr -v
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Hallo smutbert,
danke für die erneute Hilfe.
Nach einem BIOS-Update muss ich mal suchen, das Scannen eines QR-Codes im UEFI-Setup brachte allerdings nichts,"Seite nicht gefunden". Da muss ich nochmal genauer suchen.
Auf dem PC sind zwei Debian-Versionen installiert, die ich im grub-Bootmenü auswähle. Auf einer anderen SSD ist noch Windows 10 installiert, die ich mittels UEFI-Bootmenü auswähle. Die Bootreihenfolge im UEFI ist so gewählt, dass automatisch Debian bootet.
efibootmgr liefert "EFI variables are not supported on this system."
Ich habe schon ein paar Dinge im UEFI geändert, das hatte aber keinen Einfluss auf das Bootmenüfenster.
Aber wie kann das denn mit der externen SSD (aus dem anderen Thread) zusammenhängen?
danke für die erneute Hilfe.
Nach einem BIOS-Update muss ich mal suchen, das Scannen eines QR-Codes im UEFI-Setup brachte allerdings nichts,"Seite nicht gefunden". Da muss ich nochmal genauer suchen.
Auf dem PC sind zwei Debian-Versionen installiert, die ich im grub-Bootmenü auswähle. Auf einer anderen SSD ist noch Windows 10 installiert, die ich mittels UEFI-Bootmenü auswähle. Die Bootreihenfolge im UEFI ist so gewählt, dass automatisch Debian bootet.
efibootmgr liefert "EFI variables are not supported on this system."
Ich habe schon ein paar Dinge im UEFI geändert, das hatte aber keinen Einfluss auf das Bootmenüfenster.
Aber wie kann das denn mit der externen SSD (aus dem anderen Thread) zusammenhängen?
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Keine Ahnung was diesen Darstellungsfehler – mehr scheint es auf Anhieb ja nicht zu sein – verursacht. Vielleicht ist es schlicht die Anzahl der Booteinträge und/oder die Länger der Namen, die im Menü angezeigt werden. Deshalb ja auch die Idee einfach nur irgendetwas am Menü zu ändern.
Allerdings zeigt die Meldung (EFI variables are not supported on this system), dass Debian auf deinem Desktopsystem im BIOS/Legacy-Modus bootet und dann lassen sich die Booteinträge von Debian aus nicht manipulieren.
Aber du könntest noch einmal von der externen SSD booten (die bootet ja im uefi-Modus) und das von dort aus erledigen. Also
ausführen und als nächstes würde mein Rat vermutlich darauf hinauslaufen den Eintrag namens "debian" (das muss der für die externe SSD sein, denn BIOS/Legacy/CSM-Einträge haben normalerweise keine Namen und das ist deshalb das offensichtlichste, was sich mit dem ersten Booten von der externen SSD geändert hat) zu löschen, also so etwas wie, wobei 000x die Nummer des debian-Booteintrags sein muss
Sollte das aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, kannst du den Debian-Booteintrag wahrscheinlich auch im UEFI/BIOS-Setup löschen, aber ob oder wie genau das geht, hängt vom Asrock BIOS ab – da kann ich nicht helfen.
Allerdings zeigt die Meldung (EFI variables are not supported on this system), dass Debian auf deinem Desktopsystem im BIOS/Legacy-Modus bootet und dann lassen sich die Booteinträge von Debian aus nicht manipulieren.
Aber du könntest noch einmal von der externen SSD booten (die bootet ja im uefi-Modus) und das von dort aus erledigen. Also
Code: Alles auswählen
efibootmgr -v
Code: Alles auswählen
efibootmgr -B -b 000x
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Nur ein Hinweis:
Das Paket efibootmgr muß installiert sein.
Sonst so verfahren, wie @smutbert es schon geschrieben hat.
Das Paket efibootmgr muß installiert sein.
Sonst so verfahren, wie @smutbert es schon geschrieben hat.
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Mit der externen SSD gebootet liefert der Befehl folgendes:
Der Eintrag 0003 ist übrigens die externe SSD (Intenso Portable SSD), von der dann "debian" gebootet wird.
Wie müsste also der Befehl
genau lauten? Ich möchte mir nichts zerschießen... Ich vermute:
Oder?
Richtig, der Eintrag "debian" bootet das System von der externen SSD, aber der Eintrag erscheint ja nur, wenn das Laufwerk angeschlossen ist. Dann wird ja auch das Bootmenü korrekt angezeigt. Ohne das externe Laufwerk erscheint der Eintrag "debian" nicht und das Fenster wird falsch angezeigt. Also kann es doch eigentlich nicht an diesem Eintrag liegen?
Code: Alles auswählen
BootCurrent: 0000
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0001,0002,0003,0000
Boot0000 debian HD(1,MBR,0xa4b57300,0x800,0x100000)/File(\EFI\debian\shimx64.efi)
Boot0001* Hard Drive BBS(HD,,0x0)..GO..NO........O.S.a.m.s.u.n.g. .S.S.D. .8.5.0. .E.V.O. .2.5.0.G.B.................>..Gd-.;.A..MQ..L.2.S.P.1.S.N.G.B.1.1.5.3.5.6. .D. . . . ........BO..NO........O.S.a.m.s.u.n.g. .S.S.D. .8.6.0. .E.V.O. .5.0.0.G.B.................>..Gd-.;.A..MQ..L.4.S.B.X.F.N.N.0.3.1.7.0.0.7. .X. . . . ........BO..NO........O.W.D.C. .W.D.2.0.E.Z.R.Z.-.0.0.Z.5.H.B.0.................>..Gd-.;.A..MQ..L. . . . .W. .-.D.C.W.4.C.1.M.D.V.8.1.L.Z........BO..NOy.......O.S.T.3.5.0.0.3.1.2.C.S.................>..Gd-.;.A..MQ..L. . . . . . . . . . . . .V.9.7.V.D.Z.L.F........BO
Boot0002* CD/DVD Drive BBS(CDROM,,0x0)..GO..NO........O.H.L.-.D.T.-.S.T. .D.V.D.R.A.M. .G.H.2.4.N.S.D.1.................>..Gd-.;.A..MQ..L.8.K.G.I.M.7.5.A.1.3. .3. . . . . . . . ........BO
Boot0003* USB BBS(USB,,0x0)..GO..NO........A.I.n.t.e.n.s.o. .P.o.r.t.a.b.l.e. .S.S.D. .0.5.0.6.................0..Gd-.;.A..MQ..L.2.0.2.0.1.1.0.4.1.5.1.A.9........BO
Wie müsste also der Befehl
Code: Alles auswählen
efibootmgr -B -b 000x
Code: Alles auswählen
efibootmgr -B -b 0000
Richtig, der Eintrag "debian" bootet das System von der externen SSD, aber der Eintrag erscheint ja nur, wenn das Laufwerk angeschlossen ist. Dann wird ja auch das Bootmenü korrekt angezeigt. Ohne das externe Laufwerk erscheint der Eintrag "debian" nicht und das Fenster wird falsch angezeigt. Also kann es doch eigentlich nicht an diesem Eintrag liegen?
- OrangeJuice
- Beiträge: 634
- Registriert: 12.06.2017 15:12:40
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Damit wird der Eintrag "0000" gelöscht. "0000" ist MBR, hier wäre GPT das was du wählen solltest.pekabe hat geschrieben:16.01.2021 16:40:14genau lauten? Ich möchte mir nichts zerschießen... Ich vermute:Code: Alles auswählen
efibootmgr -B -b 000x
Oder?Code: Alles auswählen
efibootmgr -B -b 0000
Wie hast du die Systeme denn partitioniert? /boot/efi , dann /boot usw.? Mit "parted -l" wird dir das angezeigt.
Wenn du die Efi-Einträge sortieren willst, musst du das so machen: efibootmgr -o 0003,0000, usw.
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Möglicherweise doch. Vergiß nicht, dass wir eigentlich nur krampfhaft _irgendetwas_ ändern wollen, in der Hoffnung damit etwas zu bewirken, weil sich uefis oft seltsam und schwer oder gar nicht vorhersagbar verhalten – ohne kuriose Bugs lässt sich das von dir beschrieben Fehlverhalten auch kaum erklären.pekabe hat geschrieben:16.01.2021 16:40:14Richtig, der Eintrag "debian" bootet das System von der externen SSD, aber der Eintrag erscheint ja nur, wenn das Laufwerk angeschlossen ist. Dann wird ja auch das Bootmenü korrekt angezeigt. Ohne das externe Laufwerk erscheint der Eintrag "debian" nicht und das Fenster wird falsch angezeigt. Also kann es doch eigentlich nicht an diesem Eintrag liegen?
Es ist übrigens vollkommen ungefährlich auch die anderen Booteinträge 0001, 2 und 3 zu löschen – die werden beim Start neu erstellt – genauso wie der debian-Eintrag, wenn die SSD am System hängt.
(und selbst Booteinträge, die man besser nicht gelöscht hätte, lassen sich mit sehr überschaubarem Aufwand wieder erstellen. Wenn das Verändern/Löschen nichts bringt, fällt mir als andere mögliche Lösung ohnehin nur ein CMOS-/BIOS-Reset ein und dann sind auch alle Einträge erst einmal weg.)
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Das Löschen des Eintrags hat den Fehler tatsächlich behoben!
Der Befehl lautet, wie oben geschrieben,
Allerdings ist die Freude nicht von Dauer: Nach dem erneuten Anstöpseln der externen SSD tritt der Fehler wieder auf. Das ist zumindest reproduzierbar.
Da ich das externe Laufwerk ja hauptsächlich am Laptop benutzen werde ist die Situation so für mich akzeptabel. Sollte ich das Laufwerk doch mal wieder am PC nutzen, weiß ich nun ja, wie ich mir helfen muss.
Vielen Dank wieder mal für die Hilfe!
Gruß pekabe
Der Befehl lautet, wie oben geschrieben,
Code: Alles auswählen
efibootmgr -B -b 0000
Da ich das externe Laufwerk ja hauptsächlich am Laptop benutzen werde ist die Situation so für mich akzeptabel. Sollte ich das Laufwerk doch mal wieder am PC nutzen, weiß ich nun ja, wie ich mir helfen muss.
Vielen Dank wieder mal für die Hilfe!
Gruß pekabe
Re: UEFI Bootmenü wird seltsam angezeigt
Vielleicht hilft ja auch ein zusätzlicher Booteintrag?
(Wenn nicht musst du halt zwei Booteinträge löschen.)
Anlegen sollte etwa so gehen (/dev/sda und die Partitionsnummer müsstest du eventuell anpassen)
Es ist aber sehr unsicher ob das hilft.
Wenn du die externe SSD eh nicht am Desktop-PC nutzen willst, dann würde ich eher damit leben den Booteintrag löschen zu müssen, wenn du doch einmal von der SSD bootest.
(Wenn nicht musst du halt zwei Booteinträge löschen.)
Anlegen sollte etwa so gehen (/dev/sda und die Partitionsnummer müsstest du eventuell anpassen)
Code: Alles auswählen
efibootmgr --create --disk /dev/sda --part 1 --loader /boot/efi/EFI/debian/shimx64.efi --label "externe SSD"
Wenn du die externe SSD eh nicht am Desktop-PC nutzen willst, dann würde ich eher damit leben den Booteintrag löschen zu müssen, wenn du doch einmal von der SSD bootest.