Hallo liebe neue Nachbarn hier in der Community,
ich spiele grade mit dem Gedanken meinen Laptop neu aufzusetzen, weg von Windows (als Basis OS), hin zu Linux.
Kurz zu meiner Hardware:
Model: Thinkpad P-70
Prozessor: i7-6820HQ
RAM: 32GB
Festplatte:
1. NVME SSD 256 GB (sehr schnell)
2. SSD 256GB
3. HDD 1TB
Grafik:
1. Intel onboard
2. NVIDIA Quadro M3000M
Was will ich damit machen?
Mein Gedanke ist, Linux (bspw. Debian der Stabilität wegen) als Virtualisierungshost für VMWare Workstation 16 und Virtualbox zu verwenden. Bei den Guests bin ich dann flexibler, hier plane ich aber direkt schon WIN 10 ein, da es hin und wieder doch Software gibt die ich dort benötige.
Weiterhin möchte ich mein Basissystem vollverschlüsseln, was aber nach dem ersten Versuch problemlos funktionierte (bin grade am Probieren).
Allerdings frage ich mich, und da kommt Ihr ins Spiel, ist das:
1.) überhaupt sinnvoll und realistisch?
und
2.) wie verteile ich die Partitionen?
Kurz noch eine Anmerkung zu meinem Wissensstand, ich habe schon häufiger Linux auch auf Terminalebene „benutzt“, bin aber kein Crack und grade am Anfang meines LPIC-1 Kurses.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
LG Ben
Laptop, Virtualisierung und Partitionierung
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Laptop, Virtualisierung und Partitionierung
Ich wuerde das Linux System und die VMs auf die NVMe packen.
Wenn deine VMs richtig gross sind, wuerde ich nur das basis OS der VMs auf die NVMe packen und dann die dicken Daten auf andere SSD oder HDD, je nachdem was fuer Daten es sind.
So viel ich weis ist es auch kein Problem die VMs Spaeter zu verschieben?
Wenn deine VMs richtig gross sind, wuerde ich nur das basis OS der VMs auf die NVMe packen und dann die dicken Daten auf andere SSD oder HDD, je nachdem was fuer Daten es sind.
So viel ich weis ist es auch kein Problem die VMs Spaeter zu verschieben?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Laptop, Virtualisierung und Partitionierung
Mal wieder ein richtiges Thinkpad mit mehreren Festplatten !
- SSD1 fürs System
- SSD2 ev. für VMs
- die HDD für Daten ? Und Backups ???
Stelle ruhig auf UEFI dann kann man auch die Firmware aktualisieren
Ich würde den Installer machen lassen voll verschlüsselt automatisch erste SSD und den Rest später ...
- SSD1 fürs System
- SSD2 ev. für VMs
- die HDD für Daten ? Und Backups ???
Stelle ruhig auf UEFI dann kann man auch die Firmware aktualisieren
Ich würde den Installer machen lassen voll verschlüsselt automatisch erste SSD und den Rest später ...