bennenung eines kernels

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
UniXXer
Beiträge: 150
Registriert: 14.04.2003 16:51:57
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

bennenung eines kernels

Beitrag von UniXXer » 12.03.2004 13:30:56

Hio all !
ich bin gerade am überlegen ob ich mir nicht meinen eigenen kernel bauen soll :)

schön wäre es wenn man diesem dann einen eigen namen bzw. versions nummer gebne könnte ...

also 2.6.3 find ich plöd :))

geht das irgentwie ?

aslo ich habe vor die anleitung von den tipp und tricks von dieser seite hier zu nehmen, denn die scheinen mir sehr ausführlich zu sein.

wie kann ich denn den kernel hinterher aus meinem system herausfiltern und weitergeben so dass
ich den auch weiter geben kann ? also nen packet für die headers und die module ?

und am besten das man dann auch noch die gleichen fragen bei apt bekommt als wenn man einen
"ofiziellen" kernel installiert ?

mfg UniXXer
Mein System:

Intel Core2Duo 6400
2048 MB DDR RAM
Geforce FX 7950 GT
SB Live 5.1 digital
Debian testing (Kernel: 2.6.21)
GNOME 2.18

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 12.03.2004 15:14:53

du kannst ihn in der lilo.conf benennen wie du willst, aber ich denke mal du meinst wenn man 'uname -a' eintippt dass da "meinkernel1.0" kommt oder?

Den Rest von deinem Beitrag versteh ich nicht so recht ...
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM

Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64

bertengel
Beiträge: 61
Registriert: 06.12.2003 17:58:12

Beitrag von bertengel » 12.03.2004 15:52:02

das kernel Makefile editieren ,,, hinter "extraversion=" deine benennung nach belieben ... mit vorrangestellten bindestrich ..also z.b.:

extraversion=-mein-kernel

oder ein datum:

extraversion=-kernel-13032004

du solltest die 'kernel-package' installieren damit du ein kernel *.deb erhälst (mit make-kpkg)
________________________
SID on Shuttle XPC SN41G2

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 12.03.2004 16:08:09

wieso, was spricht denn gegen die manuelle Installation?
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM

Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 12.03.2004 16:26:49

bertengel hat geschrieben:das kernel Makefile editieren ,,, hinter "extraversion=" deine benennung nach belieben ... mit vorrangestellten bindestrich ..also
Das kann man auch einfacher haben:

Code: Alles auswählen

fakeroot make-kpkg --append-to-version -kernel-13032004
No language can express every thought unambiguously, least of all this one. -- D. R. Hofstadter

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 12.03.2004 16:35:56

Diablo hat geschrieben:wieso, was spricht denn gegen die manuelle Installation?
Geschmakssache. Nen deb find ich persönlich aber einfach bequemer und sauberer. Bessere Deinstallation, einfacherer Installation, übersichtlicher zu verwenden! Was spricht also gegen dieses Vorgehen, wenn es das andere auch kann und zusätzlich noch Vorteile bringt?

cu

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 12.03.2004 16:49:20

welche schritte automatisiert das denn? Das erstellen des *.deb wird die Module und das bzImage kompilieren denk ich mal.

Die Installation kopiert das Image und die System.map oder wie?
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM

Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 12.03.2004 17:36:31

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
vs.
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Ich find 2.eres halt besser. Such dir das für dich passende raus...

cu

bertengel
Beiträge: 61
Registriert: 06.12.2003 17:58:12

Beitrag von bertengel » 12.03.2004 21:01:09

Diablo hat geschrieben:wieso, was spricht denn gegen die manuelle Installation?
nix ... aber er fragte spez. nach kernel-paketen die er mit rumtragen kann und hier und da zu installieren sind... das geht meines wissens nur mit den kernel-package paket
________________________
SID on Shuttle XPC SN41G2

s4p
Beiträge: 320
Registriert: 28.12.2003 05:01:07

Beitrag von s4p » 12.03.2004 21:23:16

also ich wuesste nur wie man ne kleine bezeichnung mit eigener versions nummer.

Code: Alles auswählen

make kpkg kernel_image --revision=spez.0
Weiss jetzt aber nicht ob dieses bei 'uname' mit angezeigt wird.

bertengel
Beiträge: 61
Registriert: 06.12.2003 17:58:12

Beitrag von bertengel » 12.03.2004 21:33:50

so heisst dann nur dein deb ,,,, besser die syntax von spiffi oder meine "version" mit änderung das makefiles (ich finde das geht sogar schneller)
________________________
SID on Shuttle XPC SN41G2

Benutzeravatar
UniXXer
Beiträge: 150
Registriert: 14.04.2003 16:51:57
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von UniXXer » 13.03.2004 16:09:07

gut also nur in die makefile die zeile

extraversion=...

ändern.

danke
Mein System:

Intel Core2Duo 6400
2048 MB DDR RAM
Geforce FX 7950 GT
SB Live 5.1 digital
Debian testing (Kernel: 2.6.21)
GNOME 2.18

Antworten