Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von slu » 10.12.2020 17:40:41

Hallo,

der größte Anteil unserer Notebooks und Workstations ( > 80%) läuft auf Debian mit Gnome Shell, der Rest auf Windows 10 wegen verschiedener Spezialsoftware.
Nun möchten wir den Windows Benutzern auch ein Debian Desktop zur Verfügung stellen und unter anderem kam die Idee mit RDP bzw. xRDP auf.

Wir könnten einen extra Server nur für die RDP Session stellen auf dem sich dann die Kollegen mit Windows Maschinen anmelden können.
Vorteil beim RDP wäre der native Client im Windows und da sich das im lokalen Netz abspielt sollte die Bandbreite keine Probleme bereiten.

Hat jemand schonmal so ein Setup aufgebaut?
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
NoobOfLinux
Beiträge: 97
Registriert: 05.12.2020 11:13:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von NoobOfLinux » 18.12.2020 16:56:34

Hi,

Ich kenn' das auf VNC Basis über verschlüsseltes SSH. Wusste garnicht, dass Linux das rpd unterstützt - ist das dann mit den aktuelleren M$ $erver Versionen kompatibel?
Nicknames sind überbewertet

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von habakug » 20.12.2020 01:05:47

Hallo,

dafür gibt es jetzt Alternativen: Debianx2goserver ohne VNC.
Den (zur Zeit aktuellen) Windows-Client gibt es hier [1].

Gruss, habakug

[1] https://code.x2go.org/releases/binary-w ... 020.02.13/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
RobertS
Beiträge: 516
Registriert: 15.04.2012 13:50:53
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Rastatt BaWü

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von RobertS » 20.12.2020 02:43:38

x2go muß es wirklich übel gehen gerade. Die dezente Werbung ist nicht mehr zu übersehen.

reox
Beiträge: 2563
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von reox » 20.12.2020 13:05:23

Ich selber habe aus $gründen einen Windows 10 Laptop und logge mich damit auf einem Linux System per x2go ein. Das klappt soweit ganz gut aber x2go hat ein paar interessante bugs was das clipboard angeht, zB diesen hier: https://askubuntu.com/questions/1256883 ... ntu-server Das ist einfach ziemlich nervig. Ich hatte teilweise das problem, dass bei laufendem x2go das clipboard unter windows auch nicht mehr ging.
Was mich aber noch mehr stört ist, dass der x2go client auf Windows Alt+Tab nicht weiterleitet. Mit dem Linux x2go client klappt das alles wunderbar.

Mit xrdp hab ich mich mal beschäftigt und das hat mMn einwandfrei funktioniert.
Was teilweise bei uns im Büro verwendet wird, ist Debiannovnc. Damit ist es ziemlich egal was am Client rennt, hauptsache ein Browser.

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von slu » 21.12.2020 11:05:37

Sachen gibt es, novnc und x2go kannte ich noch gar nicht!
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

piotrusch
Beiträge: 61
Registriert: 08.10.2020 21:12:39

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von piotrusch » 05.01.2021 14:31:43

x2go ist an sich eine interessante Lösung, aber nicht, wenn man eine Windows-Sitzung verteilen will.

Persönlich habe ich nur Erfahrung beim Zugriff von freerdp auf Windows 7, was ich als unbenutzbar empfand (Skalierung, Programmfenster und dessen Optionen). Allerdings hat MS da einiges getan, sodass mittlerweile eine Win10-Win10-Sitzung selbst bei 3D-Anwendungen (keine Spiele) super funktioniert. Allerdings habe ich das nicht mit freerdp probiert.

Eine weitere (von mir ungetestete) Option wären Windows-Instanzen unter qemu, auf die du mit Spice remote zugreifst. Da gibt es wohl mittlerweile auch 3D-Beschleunigung.

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von slu » 05.01.2021 15:33:28

piotrusch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2021 14:31:43
Eine weitere (von mir ungetestete) Option wären Windows-Instanzen unter qemu, auf die du mit Spice remote zugreifst. Da gibt es wohl mittlerweile auch 3D-Beschleunigung.
Ich möchte kein Windows laufen lassen.
Die Benutzer sitzen an einem Windows, sollen aber per RDP auf eine Gnome-Shell/Debian zugreifen können.

Hab mir heute mal ein Testsystem mit Debian 10 installiert, XRDP läuft aber ich sehe darin nur einen grauen Loginkasten ohne Felder.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1089
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von jph » 05.01.2021 17:50:28

slu hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.12.2020 17:40:41
der größte Anteil unserer Notebooks und Workstations ( > 80%) läuft auf Debian mit Gnome Shell, der Rest auf Windows 10 wegen verschiedener Spezialsoftware.
Nun möchten wir den Windows Benutzern auch ein Debian Desktop zur Verfügung stellen und unter anderem kam die Idee mit RDP bzw. xRDP auf.
Das wird unter Wayland wohl nur mit Debiangnome-remote-desktop funktionieren, und das wiederum verlangt nach VNC, siehe https://wiki.gnome.org/Projects/Mutter/RemoteDesktop.

Wäre es eine Alternative, entweder Windows oder Linux in eine VM zu sperren? Mit VirtualBox kommen m.E. auch technisch unbedarfte Nutzer klar.

piotrusch
Beiträge: 61
Registriert: 08.10.2020 21:12:39

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von piotrusch » 05.01.2021 18:14:34

Ich möchte kein Windows laufen lassen.

Da hat wohl einer nicht richtig gelesen :o
Dachte, ihr wollt die Windows-Clients ersetzen und nur die Spezialanwendungen verteilen.

Willst du den Desktop verteilen oder nur einzelne Programme? Generell ist es wohl schwierig moderne Desktops (wie z.B. Gnome-Shell) wegen ihrer 3D-Beschleunigung über das Netz zu verteilen. Noch schwieriger wird es, wenn Videos abgespielt werden sollen.
Mit qemu und Spice soll zumindest der erste Teil gehen, aber das habe ich nicht getestet.
Das Verteilen von einzelnen Programmen geht mit x2go recht gut. Dabei hat mich vor allem die Geschwindigkeit bei Verbindungen über das Internet überrascht. Das Setup ist auch verhältnismäßig einfach.

Wenn du bei RDP nur einen grauen Bildschirm siehst, wurde serverseitig u.U. kein X-Server für die Remote-Verbindung (nicht der lokale GDM) gestartet. Bei VNC z.B. muss man das meines Wissens immer extra machen.

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Windows Benutzer | Debian Gnome Shell | xrdp

Beitrag von slu » 08.01.2021 12:42:50

jph hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2021 17:50:28
Das wird unter Wayland wohl nur mit Debiangnome-remote-desktop funktionieren, und das wiederum verlangt nach VNC, siehe https://wiki.gnome.org/Projects/Mutter/RemoteDesktop.
Das mit Wayland habe ich im Hinterkopf und noch nicht näher betrachtet. Wenn ich xRDP richtig verstehe wird nur vom User zum Server xRDP gemacht und dann lokal VNC.
jph hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2021 17:50:28
Wäre es eine Alternative, entweder Windows oder Linux in eine VM zu sperren? Mit VirtualBox kommen m.E. auch technisch unbedarfte Nutzer klar.
Das wäre keine Alternative, ich hätte Schwierigkeiten an die VM zu kommen (Updates, Pflege) usw. und die Benutzer würden diese Magic als zu kompliziert sehen.
piotrusch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2021 18:14:34
Ich möchte kein Windows laufen lassen.

Da hat wohl einer nicht richtig gelesen :o
Jaja so ändern sich die Zeiten, jetzt möchten die Benutzer ihr Debian mit Gnome-Shell auch auf dem Windows haben :)

piotrusch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2021 18:14:34
Willst du den Desktop verteilen oder nur einzelne Programme?
Eigentlich den ganzen Gnome Desktop. Wir haben über die letzten 15 Jahre viele kleine Helferlein mit Zenity und Bash erarbeitet, die fehlen auf dem Windows einfach.
Zusätzlich möchte ich dem Windows das Internet komplett enziehen und dann nur noch über xRDP Gnome-Shell Firefox zu lassen.

Video ist kein Thema, es geht hier um Office/Web Anwendungen.
piotrusch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2021 18:14:34
Das Verteilen von einzelnen Programmen geht mit x2go recht gut.
Das wäre dann der Firefox im Firefox und irgendwie fehlt mir dann wieder der Gnome Desktop.
piotrusch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.01.2021 18:14:34
Wenn du bei RDP nur einen grauen Bildschirm siehst, wurde serverseitig u.U. kein X-Server für die Remote-Verbindung (nicht der lokale GDM) gestartet.
Das konnte ich inzwischen lösen, mit dem Remote Desktop auf dem Windows -> xRDP/Debian hat es funktioniert.

Der gute Vinagre hat sich zwar verbunden und ist nicht gleich "abgestürzt", in Wirklichkeit hat der xRDP Server aber die Verbindung schon gekappt.
Das hat zu dem "leeren" Bild geführt...

xfreerdp beschwert sich schon beim verbinden das hier eine Einstellung nicht stimmt, muss ich noch untersuchen.


Die Idee dahinter wäre eine Debian VM auf dem Server (der noch Kapazitäten frei hat) und die Benutzer verbinden sich einfach mit RDP.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Antworten