ich hab mir vor 3 Wochen einen Server auf Debian 10 aufgesetzt.
Darauf laufen nun das Smarthome, Pi-Hole, Unifi und eine Samba-Freigabe.
Es kam nun schon 3 x vor, dass der Server "plötzlich" aus war.
Sprich komplett aus.
Selbst mit poweroff, oder shutdown laufen Lüfter und Monitorausgabe weiter (vermutlich falsches Netzteil - stört ja nicht er soll ja 24/7 an sein
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zurück zum Problem, es ist bis jetzt kein Muster erkennbar, mal ging er um 8:24 aus, mal nachts um 3
Stromausfall kann ich ausschließen, am selben strangen hängen auch andere Geräte die dann nicht betroffen sind.
Der Server würde auch durchstarten wenn wieder Strom anliegt (BIOS Einstellung)
In welchen Logfiles beginne ich mit der Fehlersuche?
Hier mal ein syslog-auszug von heute früh
Code: Alles auswählen
Dec 26 03:20:01 debian CRON[3395]: (www-data) CMD ([ -x /usr/share/awstats/tools/update.sh ] && /usr/share/awstats/tools/update.sh)
Dec 26 03:20:01 debian CRON[3393]: (CRON) info (No MTA installed, discarding output)
Dec 26 03:21:25 debian dhclient[514]: DHCPREQUEST for 192.168.222.20 on enp0s25 to 192.168.222.1 port 67
Dec 26 03:21:25 debian dhclient[514]: DHCPACK of 192.168.222.20 from 192.168.222.1
Dec 26 03:21:25 debian systemd[1]: Reloading Samba SMB Daemon.
Dec 26 03:21:25 debian systemd[1]: Reloaded Samba SMB Daemon.
Dec 26 03:21:25 debian dhclient[514]: bound to 192.168.222.20 -- renewal in 2571 seconds.
Dec 26 05:26:53 debian systemd[1]: Starting Flush Journal to Persistent Storage...
Der nächste Schritt wäre jetzt ein anderes Netzteil falls ich in den Logs keinen Hinweis finde
Grüße
Achim