Email - Verschlüsselung
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Email - Verschlüsselung
Guten Tag,
ich habe das Programm thunderbird installiert und danach die Verschlüsselungssoftware GnuPG. Jetzt möchte ich gerne Enigmail als Add- Ons installieren.
Es wird folgender Fehler angezeigt : The add-on could not be installed because it does not match the add-on Thunderbird expected.
Auf Deutsch: Das Add-On konnte nicht installiert werden, da es nicht mit dem erwarteten Add-On Thunderbird übereinstimmt.
Kann mir jemand helfen?
Danke!
ich habe das Programm thunderbird installiert und danach die Verschlüsselungssoftware GnuPG. Jetzt möchte ich gerne Enigmail als Add- Ons installieren.
Es wird folgender Fehler angezeigt : The add-on could not be installed because it does not match the add-on Thunderbird expected.
Auf Deutsch: Das Add-On konnte nicht installiert werden, da es nicht mit dem erwarteten Add-On Thunderbird übereinstimmt.
Kann mir jemand helfen?
Danke!
Re: Email - Verschlüsselung
Thunderbird hat den GPG "support" inzwischen eingebaut. Enigmail geht nur bis Ver. 68.x
Du kannst den Schlüssel von Thunderbird oder GPG Verwalten lassen.
Du kannst den Schlüssel von Thunderbird oder GPG Verwalten lassen.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Email - Verschlüsselung
Danke! Habe ich gelesen OpenPGP ab Thunderbird 78.2.0 integriert.
Re: Email - Verschlüsselung
Nicht so schön wie Enigmail, aber geht ...viktor1980 hat geschrieben:28.12.2020 15:48:04Danke! Habe ich gelesen OpenPGP ab Thunderbird 78.2.0 integriert.
ev. möchtest du
Code: Alles auswählen
user_pref("mail.openpgp.allow_external_gnupg", true);
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Email - Verschlüsselung
Jetzt habe ich Alles installiert und getestet, und möchte eine E-Mail zum testen verschlüsseln und an einer öffentlichen Server senden.
Ich habe folgendes vor, und zwar ich möchte ein Schlüsselpaar erzeugen und meinen öffentlichen Schlüssel auf einem öffentlichen Schlüsselserver ablegen.
Ich mach so was zum ersten Mal. Ich werde jetzt stichwortartig euch erläutern was ich gemacht habe.
- thunderbird gestartet
---> tools -->OpenPGP Key Manager ---> Generate ---> New key pair ( folgendes eingestellt: key expires in 3 years, key typ RSA, key size 3072)
---> Generate key ---> Generate public and secret key for Thor " thor@x.de" ---> confirm
Jetzt öffnet sich ein Fenster und ich sehe folgende Einträge:
Name keyID Expiry
Thor<thor@x.de> 83.... 29.12.2023
Als nächstes bin ich unterhalb Name auf Thor<thor@x.de> gegangen und mit rechter Maustaste auf key properties.
| your Acceptance | Certifications | Structure |
Unter Structure wenn ich richtig verstanden habe, sind 2 Schlüsseln erstellt ?
Primary sign, certify (öffentliche Schlüssel ???)
subkey Encyrpt (private Schlüssel? verschlüsselt???)
Ich würde gerne Wissen, ob ich Alles richtig gemacht habe bis jetzt dann erzähle ich euch weiter.
Ich habe folgendes vor, und zwar ich möchte ein Schlüsselpaar erzeugen und meinen öffentlichen Schlüssel auf einem öffentlichen Schlüsselserver ablegen.
Ich mach so was zum ersten Mal. Ich werde jetzt stichwortartig euch erläutern was ich gemacht habe.
- thunderbird gestartet
---> tools -->OpenPGP Key Manager ---> Generate ---> New key pair ( folgendes eingestellt: key expires in 3 years, key typ RSA, key size 3072)
---> Generate key ---> Generate public and secret key for Thor " thor@x.de" ---> confirm
Jetzt öffnet sich ein Fenster und ich sehe folgende Einträge:
Name keyID Expiry
Thor<thor@x.de> 83.... 29.12.2023
Als nächstes bin ich unterhalb Name auf Thor<thor@x.de> gegangen und mit rechter Maustaste auf key properties.
| your Acceptance | Certifications | Structure |
Unter Structure wenn ich richtig verstanden habe, sind 2 Schlüsseln erstellt ?
Primary sign, certify (öffentliche Schlüssel ???)
subkey Encyrpt (private Schlüssel? verschlüsselt???)
Ich würde gerne Wissen, ob ich Alles richtig gemacht habe bis jetzt dann erzähle ich euch weiter.
Re: Email - Verschlüsselung
Du braust 2 Schlüssel den privaten und einen öffentlichen.
- den öffentlichen kannst du auf die Keyserver packen
- den privaten mußt du in Thunderbird angeben (kopieren) oder du verwaltest ihn über GPG siehe meinen Post.
Der Rest meiner Glasskugel ist beschlagen.
- den öffentlichen kannst du auf die Keyserver packen
- den privaten mußt du in Thunderbird angeben (kopieren) oder du verwaltest ihn über GPG siehe meinen Post.
Der Rest meiner Glasskugel ist beschlagen.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Email - Verschlüsselung
theoritisch ist klar.
Kennt ihr ein öffentlicher Server? und Wie kann ich zum Beispiel bei dem öffentlichen Server mein eigener Key eingeben?
Kennt ihr ein öffentlicher Server? und Wie kann ich zum Beispiel bei dem öffentlichen Server mein eigener Key eingeben?
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Email - Verschlüsselung
Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Die Nachricht kann nicht mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesendet werden, weil es Probleme mit den Schlüsseln folgender Empfänger gibt: x_......@t-online.de.
Irgendwie habe ich das Gefühl, öffentlicher Schlüssel ist der Empfänger nicht bekannt.
Die Nachricht kann nicht mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesendet werden, weil es Probleme mit den Schlüsseln folgender Empfänger gibt: x_......@t-online.de.
Irgendwie habe ich das Gefühl, öffentlicher Schlüssel ist der Empfänger nicht bekannt.
Re: Email - Verschlüsselung
Schaue mal hier:
Thunderbird PGP-Verschlüsselung für E-Mails einrichten:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Thund ... 61551.html
Thunderbird PGP-Verschlüsselung für E-Mails einrichten:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Thund ... 61551.html
- jph
- Beiträge: 1087
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Email - Verschlüsselung
Das kann folgende Ursachen haben:viktor1980 hat geschrieben:29.12.2020 15:09:51Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Die Nachricht kann nicht mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesendet werden, weil es Probleme mit den Schlüsseln folgender Empfänger gibt: x_......@t-online.de.
Irgendwie habe ich das Gefühl, öffentlicher Schlüssel ist der Empfänger nicht bekannt.
1) Du hast keinen öffentlichen Schlüssel für diesen Empfänger --> gültigen Schlüssel besorgen.
2) Du hast einen öffentlichen Schlüssel, der aber abgelaufen ist --> gültigen Schlüssel besorgen.
3) Du hast einen nicht abgelaufenen Schlüssel, dem du aber nicht vertraust --> Schlüsselvertrauen ändern oder Thunderbird anweisen, auch unvertraute öffentliche Schlüssel zu verwenden.
Dieser Thread zeigt wieder mal, weshalb sich PGP nicht in der Breite durchsetzen konnte. Die User Experience ist eine Katastrophe.
Re: Email - Verschlüsselung
Hallo,
Die Mail an den Empfänger wird dann mit dessen Schlüssel (öffentlich) verschlüsselt - und nur der Empfänger, der im Besitz des privaten Schlüssels ist, kann die Mail entschlüsseln.
Entweder der Empfänger teilt dir seinen öffentlichen Schlüssel mit, damit Du diesen bei dir importieren kannst, oder er teilt dir die ID seines öffentlichen Schlüssels mit. Damit kannst Du den öffentlichen Schüssel des Empfängers von einem Keyserver herunterladen.
Viele Grüße
Stefan
Um jemand anders eine verschlüsselte Mail senden zu können, benötigst Du dessen öffentlichen Schlüssel - nicht deinen eigenen.Irgendwie habe ich das Gefühl, öffentlicher Schlüssel ist der Empfänger nicht bekannt.
Die Mail an den Empfänger wird dann mit dessen Schlüssel (öffentlich) verschlüsselt - und nur der Empfänger, der im Besitz des privaten Schlüssels ist, kann die Mail entschlüsseln.
Entweder der Empfänger teilt dir seinen öffentlichen Schlüssel mit, damit Du diesen bei dir importieren kannst, oder er teilt dir die ID seines öffentlichen Schlüssels mit. Damit kannst Du den öffentlichen Schüssel des Empfängers von einem Keyserver herunterladen.
Viele Grüße
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Email - Verschlüsselung
Das Problem ist, ich kann Enigmail nicht installieren, da durch apt-get install thunderbird , neueste Version installiert wird und arbeitet eben halt nicht mit Enigmail .
Ich habe versucht ältere Versionen zu besorgen, sind einige Pakete beschädigt. Ich kann entweder über apt installieren oder Deb - Pakete mit Paketmanager.
https://download.mozilla.org/?product=t ... 64&lang=de
habe ich zu Letzt runter geladen, aber nach dem Entpacken kann ich bin installieren.
Ich habe versucht ältere Versionen zu besorgen, sind einige Pakete beschädigt. Ich kann entweder über apt installieren oder Deb - Pakete mit Paketmanager.
https://download.mozilla.org/?product=t ... 64&lang=de
habe ich zu Letzt runter geladen, aber nach dem Entpacken kann ich bin installieren.
Re: Email - Verschlüsselung
Du braucht enigmail nicht bei Thunderbird 78 !
Thunderbird 68 kannst du über pinning bekommen - wohl nicht die beste Idee.
Thunderbird 68 kannst du über pinning bekommen - wohl nicht die beste Idee.
Re: Email - Verschlüsselung
Ich glaube 3) ist nicht nötig zum Versenden oder Empfangen von Mails.jph hat geschrieben:30.12.2020 13:26:43Das kann folgende Ursachen haben:viktor1980 hat geschrieben:29.12.2020 15:09:51Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Die Nachricht kann nicht mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesendet werden, weil es Probleme mit den Schlüsseln folgender Empfänger gibt: x_......@t-online.de.
Irgendwie habe ich das Gefühl, öffentlicher Schlüssel ist der Empfänger nicht bekannt.
1.....................
3) Du hast einen nicht abgelaufenen Schlüssel, dem du aber nicht vertraust --> Schlüsselvertrauen ändern oder Thunderbird anweisen, auch unvertraute öffentliche Schlüssel zu verwenden.
Dieser Thread zeigt wieder mal, weshalb sich PGP nicht in der Breite durchsetzen konnte. Die User Experience ist eine Katastrophe.
- jph
- Beiträge: 1087
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Email - Verschlüsselung
Du meinst, denke ich, nicht das Versenden, sondern das Verschlüsseln von Mails. Und da ist es so, dass EnigMail und Evolution nur Schlüssel akzeptieren, denen der Benutzer vertraut. Das ist eine Sicherungsmaßnahme, damit dem Benutzer nicht einfach Schlüssel untergeschoben werden können und die Verschlüsselung so effektiv ausgehebelt werden kann.mcb hat geschrieben:30.12.2020 14:31:44Ich glaube 3) ist nicht nötig zum Versenden oder Empfangen von Mails.
In Evolution gibt es die Option „Schlüsseln des eigenen Schlüsselbunds beim Verschlüsseln immer vertrauen“. An eine ähnlich lautende Option kann ich mich aus Enigmail erinnern und ich denke, dass sich die in Thunderbird integrierte Verschlüsselung genau so verhält, d.h. dort müsste es auch eine entsprechende Option geben.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Email - Verschlüsselung
Letztes Mal dass ich Fernlehrgang gemacht habe, zahle Geld und werde verarscht. Es wird nicht einmal gezeigt, wie man eine E-Mail verschlüsselt.
Seit Tagen versuche ich Thunderbird 68 zu besorgen , jetzt passt die Abhängigkeit nicht. Wird angezeigt libfontconfig1 => 2.11.94
Am Ende möchte er noch 20 weitere Pakete .... und dann sagt mein Rechner Tschüss
Wenn ich mit meinem Lehrgang fertig bin mache ich mich vielleicht Selbständig. Suche ungelöste Aufgaben die ich nicht kann und verteile ich die an Studierenden, falls die Aufgabe gelöst ist, werde ich vom
Tag zu Tag schlauer und muss nicht dafür tun und bekomme auch viel Geld dafür
Seit Tagen versuche ich Thunderbird 68 zu besorgen , jetzt passt die Abhängigkeit nicht. Wird angezeigt libfontconfig1 => 2.11.94
Am Ende möchte er noch 20 weitere Pakete .... und dann sagt mein Rechner Tschüss
Wenn ich mit meinem Lehrgang fertig bin mache ich mich vielleicht Selbständig. Suche ungelöste Aufgaben die ich nicht kann und verteile ich die an Studierenden, falls die Aufgabe gelöst ist, werde ich vom
Tag zu Tag schlauer und muss nicht dafür tun und bekomme auch viel Geld dafür
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 18.09.2020 15:42:01
Re: Email - Verschlüsselung
Im Internet steht wie man mit PGP unter Thunderbird Schlüsseln erstellt aber wie geht weiter? Schlüssel habe ich erstellt. privater & öffentlicher Schlüssel. Sobald Alles gut.
Unter Enigmail kann man mit rechter Maustaste.....Schlüssel auf den Server legen. Unter PGP ist die Funktion nicht gewährleistet Hilft wahrscheinlich nur beten
Unter Enigmail kann man mit rechter Maustaste.....Schlüssel auf den Server legen. Unter PGP ist die Funktion nicht gewährleistet Hilft wahrscheinlich nur beten
Re: Email - Verschlüsselung
Dann lade dir Thunderbird 68 direkt von mozilla (ja das funktioniert)
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/