auf. Ich habe diverse Anleitungen befolgt:Passwortlose Anmeldung von pi@raspberrypi fehlgeschlagen...
Am lokalen Rechner ist der openssh-client und back in time installiert, fuse als Gruppe eingerichtet, ich bin der Gruppe beigetreten, habe mit
Code: Alles auswählen
ich@debian:~$ ssh-keygen -t rsa
Code: Alles auswählen
ich@debian:~$ ls ~/.ssh/
id_rsa id_rsa.pub known_hosts known_hosts.old
Code: Alles auswählen
ich@debian:~$ ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub pi@raspberrypi
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ ls ~/.ssh/
authorized_keys known_hosts
Ich vermisse eine config-Datei, die laut anderer Foren ein paar Einstellungen ermöglicht. Ist sie unbedingt nötig? Wie muss sie aussehen? MUSS ich am lokalen Rechner auch openssh-server installieren, ist nämlich noch nicht? Gibt es Abfragen, mit denen der Fehler eingegrenzt werden kann?
Kann mir wer helfen?
