Meillo hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
17.12.2020 18:17:00
Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es sich weiterentwickelt. Ich interessiere mich fuer die Erklaerung und die Loesung des Problems.
Keine Sorge, wer meine Posts verfolgt, wird feststellen, dass wenn ich Fragen stelle, auch die Lösung dokumentiere. Das mache ich nicht nur, damit Andere davon profitieren, sondern auch zur eigenen Dokumentation.
Nun, perfdata kann man aktivieren oder auch nicht, wird aber wie in dem Blog erwähnt in den meisten Tutorials empfohlen zu aktivieren. Das ist es somit eben auch bei mir der Fall. Andere Seiten wie diese
https://blog.veloc1ty.de/2016/07/04/ici ... 2perfdata/ empfehlen das Löschen der betreffenden Dateien. Mich wundert es vielmehr, dass Icinfǵa2 nicht selber ein Mechanismus zur Dateienbereinigung mitanbietet oder die Tutorials das nicht erwähnen. Denn diese Dateienflut und die damit verbundenen Konsequenzen ist doch bekannt.
Meine Recherche am System hatte jetzt ergeben, dass
mit über 2 Mio. Dateien der Bestand exorbitant hoch ist. Meine Lösung in Mangel eines automatischen Bereinigungsmechanismus bei Icinga2 ist das Löschen wie folgt und zukünftig als Cronjob:
Code: Alles auswählen
find /var/spool/icinga2/perfdata -type f -ctime +90 -exec rm {} \;
Da der Löschvorgang noch läuft kann ich erst nach dieser Antwort das Ergebnis berichten.
Mit besten Dank
BrotherJ