Raspberry Pi als Proxy-Server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Richard
Beiträge: 653
Registriert: 11.10.2012 14:18:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Raspberry Pi als Proxy-Server

Beitrag von Richard » 13.12.2020 19:31:58

Hi,

ich kenne für den Pi eine Software Privoxy mit der man den Pi als Proxy-Server für andere Geräte nutzen kann ob z. B. Webseiten zu filtern/zu sperren. Genutzt ab ich die aber nie. Ich suche etwas anderes. Unsere Internetverbindung lässt nur einen Stream gleichzeitig zu, wenn meine Freundin Netflix guckt kann ich kein Sky gucken. Dafür nutze ich dann die Internetverbindung meiner Eltern (mit deren Einverständnis). Da ich am Fernseher aber auch Videos vom internen DLNA-Server angucke, muss ich immer das LAN-Kabel abziehen, der Fernseher meldet sich dann im WLAN meiner Eltern an. Ist das LAN-Kabel dran nutzt er meine Verbindung.

Ich bin am überlegen ob man das mit einem alten Pi irgendwie automatisieren kann. Der Fernseher selber hat keine brauchbare Möglichkeit einfach mal so das Netzwerk zu wechseln außer die Verbindung komplett zu löschen. Was mir vorschwebt:

Einen Raspberry Pi 3 mit einem USB-WLAN-Stick und dem internen WLAN-Chip gleichzeitig mit meinem und dem WLAN meiner Eltern verbinden. In meinem WLAN dann aber die Internetverbindung blockieren, nur Zugriff auf das lokale Netzwerk zulassen. Den Pi kann per LAN an den TV anschließen. Der Pi müsste dann wie ein Router laufen und der TV seine IP vom Pi bekommen. Geht das so oder habe ich einen Denkfehler?

Andere Lösung: Wieder den Pi per LAN an den TV und man schaltet immer eine WLAN-Verbindung am Pi an- und aus. Der Pi wäre dann ein einfacher Repeater, der TV würde seine IP vom Router bekommen. Wie genau ich dann das umschalten mache, muss ich sehen.

Jemand eine Idee dazu?

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1090
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Re: Raspberry Pi als Proxy-Server

Beitrag von jph » 13.12.2020 20:56:21

Wäre Pi-Hole eine Überlegung wert? Funktioniert problemlos auf einem Pi 1 oder Pi Zero. Ist kein Proxy, killt aber über DNS-Filterung einen Großteil des Mülls.

https://pi-hole.net/

Richard
Beiträge: 653
Registriert: 11.10.2012 14:18:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Raspberry Pi als Proxy-Server

Beitrag von Richard » 13.12.2020 21:14:17

Und was soll das bringen? Ich weiss was pi-hole ist. Das ist aber nicht was ich suche.

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1090
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Re: Raspberry Pi als Proxy-Server

Beitrag von jph » 13.12.2020 21:34:32

Ich hatte deine Beschreibung so verstanden, als suchtest du einen Werbefilter. War dann wohl ein Missverständnis.

Um deinen Roman etwas zu kürzen: der Pi soll als Router für deinen Fernseher fungieren. Er soll mit deinem Netz und dem deiner Eltern verbunden sein, Internet-Traffic aber ausschließlich über das Netz deiner Eltern routen?

Richard
Beiträge: 653
Registriert: 11.10.2012 14:18:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Raspberry Pi als Proxy-Server

Beitrag von Richard » 14.12.2020 16:17:42

Ich hab das ausführlicher geschrieben um den zu erwartenden fragen und sich anschließenden seitenlangen Richtigstellung zuvor zu kommen.

Aber ja: das soll er tun. Oder alternativ soll der pi richtig das WLAN wechseln, wenn das mit dem routen schlecht geht.

Antworten