Update auf Kernel 2.6.3 | Kein Netzwerk mehr

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
saris
Beiträge: 18
Registriert: 12.03.2004 05:31:26

Update auf Kernel 2.6.3 | Kein Netzwerk mehr

Beitrag von saris » 12.03.2004 06:12:08

Entschuldigt falls ich diese Frage zum tausenddreissigsten stelle aber ich habe mich gemüht die Suche zu nutzen (Kernel AND 2.6.3 AND Netzwerk) und habe mich ausserdem bis Seite drei der Threads durchgelesen. Mein Problem habe ich so nicht gefunden, deswegen hier ein neuer Thread.

Ich habe vorher einen 2.4.18-bf2.4 Kernel verwendet. Da funktioniert alles wie ich es gerne habe. Meine Debian-Box ist ein Router fürs Heimnetz. Aus diesem Grunde stecken zwei Netzwerkkarten in der Kiste.
eth0:
- PCI | 00:12.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
eth1:
- ISA | NE2000 (INT 0 (IRQ 3 (MODE +E))) (NAME "SCC10bd/3372351488[0]{ISA Plug & Play EtherNet Adapter}") (ACT Y)

Wie gesagt, mit einem 2.4er Kernel alles wunderbar, mit dem 2.6.3-1-686 wird es sonderbar.

1.) Nur das Interface für die PCI Karte wird eingerichtet (eth0)
2.) Obwohl ifconfig anzeigt das das Interface da ist kann der Rechner nicht gepingt werden oder selbst pingen.
3.) Interface eth1 ist nicht vorhanden.
4.) Dadurch auch nix mit I-net

Gut dachte ich mir, liegt wohl an vermurxten Modulen die er da lädt. Also
modconf
Aufgerufen, kernel/drivers/net ausgewählt... und... schwups... nach kurzer Wartezeit wieder auf dem Hauptauswahlbildschirm gelandet... ähm... kam da sonst nicht eine Auswahl der Treiber *Kopfkratz*?

Beim ping versuch von der Kiste selbst nach "draussen" kommt noch diese nette Meldung, die sich auch in /var/log/messages findet:
kernel: NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
Jup... deckt sich mit meinen Erkenntnissen ;).

Irgendwie sind meine Linuxkentnisse eingerostet, der Router lief halt zu lange ohne Probleme :).

Würde mich freuen wenn jeman einen Tip in die richtige Richtung hätte. Bin momentan einfach zu müde um systematisch das Web zu durchwühlen. Wenn jemand das gleiche Problem hatte und die Lösung weiss...

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 12.03.2004 11:42:21

hmm - hast du überhaupt unterstützung für ISA-karten eincompiliert? das würde nämlich das fehlen von eth1 erklären. ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen, da meine netzzwerkkenntnisse überaus "bescheiden" sind...

hier in der tipps-sektion gibt es noch einige hinweise, vielleicht guckst du da noch mal...

gruß

natas12
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

saris
Beiträge: 18
Registriert: 12.03.2004 05:31:26

Beitrag von saris » 12.03.2004 13:23:41

Natas12 hat geschrieben:hmm - hast du überhaupt unterstützung für ISA-karten eincompiliert?
Ich hoffe doch das die debian Kernelbauer (feines Wort) ISA unterstützung einkompiliert haben (sollte vieleicht erwähnen das das nen fertiges Kernelimage ist). Da aber in den Kernelmeldungen u.a. das hier kommt:

Code: Alles auswählen

Mar 12 04:39:57 kleiner kernel: isapnp: Scanning for PnP cards...
Mar 12 04:39:57 kleiner kernel: isapnp: Card 'ISA Plug & Play EtherNet Adapter'
Mar 12 04:39:57 kleiner kernel: isapnp: 1 Plug & Play card detected total
denke ich schon das ISA Unterstützung "da" ist.
Allerdings sehe ich heute ausserdem (einmal schlafen ist anscheinend immer ne gute Lösung):

Code: Alles auswählen

Mar 12 04:39:57 kleiner kernel: NE*000 ethercard probe at 0x2a0: 00 00 21 00 05 ca
Mar 12 04:39:57 kleiner kernel: eth%%d: NE2000 found at 0x2a0, using IRQ 5.
Hm... Mist, das ist es auch nicht, die gleiche Meldung kommt auch bei dem "alten" Kernel. Wunderte mich nur das mir das Bios was von IRQ 5 erzählt, pnpconf aber IRQ3 nimmt (funktioniert aber so beim alten Kernel).

Das nervige beim testen ist halt wenn die Kiste ohne Netz hochkommt heisst es umstecken (Tastatur + Bildschirm), Fehlersuchen... mögliche Fehler notieren... alten Kernel booten, umstecken, im Web nach Lösungen suchen :). Macht irgendwie nicht so viel Spass...

Antworten