Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Beitrag von Drahtseil » 08.12.2020 20:21:25

Vorgestern bekam ich einen Kernelupgrade rein auf 5.9.0-0.bpo.2-amd64. Der Rechner läuft auf Stable mit backports, die backports werden für diese Hardware benötigt. Beim Upgrade kam es zu einem Fehler mit rtl8821ce:
DKMS make.log for rtl8821ce-v5.5.2_34066.20190614 for kernel 5.9.0-0.bpo.2-amd64 (x86_64)
So 6. Dez 20:16:37 CET 2020
make ARCH=x86_64 CROSS_COMPILE= -C /lib/modules/5.9.0-0.bpo.2-amd64/build M=/var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build modules
make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-headers-5.9.0-0.bpo.2-amd64“ wird betreten
CC [M] /var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build/core/rtw_cmd.o
CC [M] /var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build/core/rtw_security.o
CC [M] /var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build/core/rtw_debug.o
CC [M] /var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build/core/rtw_io.o
In file included from /var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build/include/drv_types.h:79,
from /var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build/core/rtw_debug.c:17:
/var/lib/dkms/rtl8821ce/v5.5.2_34066.20190614/build/include/rtw_security.h:252:8: error: redefinition of ‘struct sha256_state’
struct sha256_state {
Im Debian wiki gibt es eine Anleitung dass man den Treiber von git holen und kompilieren muss. (https://wiki.debian.org/InstallingDebia ... l8821ce%29)

Was mich aber irritiert ist, dass aktuell (Kernel 5.8.0) gar kein Realtek-Treiber für das Netzwerk verwendet wird.
01:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter (rev 31)
Muss ich mir also keine Gedanken dazu machen, dass für diesen Kernel nicht der passende Realtek Treiber verfügbar ist?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Beitrag von towo » 08.12.2020 20:23:22

Wenn Du kein RTL8821CE hast, wieso installierst Du es dann?

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Beitrag von Drahtseil » 08.12.2020 20:28:04

Gute Frage, es wurde beim Kernel-Upgrade im Script installiert.
Also meinst du auch, dass das Script da einen Bug hat und ich die Chose vergessen kann?

willy4711

Re: Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Beitrag von willy4711 » 08.12.2020 20:36:14

installiere dir Debianfirmware-atheros aus den Backports und gut ist.
Gute Frage, es wurde beim Kernel-Upgrade im Script installiert.
Dann hast du das wohl schon vor dem Kernel Update installiert (oder versucht) :roll:
Zuletzt geändert von willy4711 am 08.12.2020 20:45:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Beitrag von Drahtseil » 08.12.2020 20:38:46

Ist bereits drauf :-)
Dann reboote ich mal in den 5.9.0 und probiere es aus, muss aber erst noch was erledigen - im laufenden System.

EDIT: jetzt sehe ich dass auch firmware-realtek mit rtl8821c aus den backports installiert ist. Das wird der Grund sein weshalb auch das zu installieren versucht worden ist. Bleibt also der Bug dass dieses mit dem 5.9.0-Kernel nicht kompatibel ist. Wird aber für mich nicht relevant sein.
Bug report bei Debian trotzdem machen?
Zuletzt geändert von Drahtseil am 08.12.2020 20:42:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Beitrag von towo » 08.12.2020 20:41:36

Drahtseil hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
08.12.2020 20:28:04
Gute Frage, es wurde beim Kernel-Upgrade im Script installiert.
Also meinst du auch, dass das Script da einen Bug hat und ich die Chose vergessen kann?
Also Debian hat damit eher nix zu tun, weil aus einem Git-Repo hold debian definitiv Nichts automatisch!
Ergo hast Du es selbst installiert, was totaler Dummfug ist, wenn man die Hardware dafür gar nicht hat.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Kernel 5.9.0 bpo und rtl8821ce

Beitrag von Drahtseil » 08.12.2020 20:44:23

Verstanden. Ich habe den Rechner mit vorinstalliertem Debian gekauft, den Dummfug gebe ich an die weiter. :wink:
Hast aber recht, ich nehme die Firmware runter.

Antworten