erstmal geht der Upload grottenlahm mit 170kB/s obwohl mein DSL-Anschluß 10Mbit/ (ca. 1,2M-Bytes/s) kann - da bremset wohl GMX den Upload.
Während des Uploads (kopieren in Thunar) ist Thunar eingefroren und reagiert nicht mehr.
Aber jetzt kommt das Schönste:
Am nächsten Tag habe ich wieder das Mediacenmter geöffnet und will mit Thunar den hochgeladenen Film in ein anderes Unterverzeichnis verschieben, da beginnt ein Download mit voller Speed von 7MB/s von - ich hab's mit der FritzBox gezählt - 4,2GB und Thunar ist wieder eingefroren. Kann diese Riesenmenge bei 1,5GB Nutzdaten dadurch entstehen, dass die Übertragung TLS-verschlüsselt und dann noch z.B. Base64 kodiert wird?
So, wie ich das bis jetzt verfolgen konnte, erfolgt dieser Download offenbar nur um einen 2 Zeilen Eintrag in ~/.local/share/gvfs-metadata/ zu machen (einen Hash der Video-Datei zu berechnen?).
Im Forum hier gab's den Tipp, in der Konfiguration
Code: Alles auswählen
/usr/share/dbus-1/services/org.gtk.vfs.Metadata.service
Gibt's da eine andere Lösung, die Metadaten-Sammelei nur bei remote-Filesystemen abzuschalten?
Gruß, Ingo