Problem mit der RTL-8029

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
phate
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2004 16:41:49
Kontaktdaten:

Problem mit der RTL-8029

Beitrag von phate » 10.03.2004 16:53:35

Erstmal ein Hallo an die Gemeinde!

Also. Hab mir vor einiger Zeit nen alten Rechner besorgt und auf dem zuerst SuSE 9 laufen lassen, was einwandfrei ging. Nun finde ich aber, dass SuSE irgednwie "überladen" ist, also beschloss ich mir mal Debian anzuschauen, da ich dieses auch schon mehr oder weniger *etwas* kenne. Im Rechner ist eine RTL-8029 Netzwerkkarte drin. Bei der Debian-Installation wollte ich nun das NE-2000 Modul auswählen, was aber zu einer Fehlermeldung führt:

Code: Alles auswählen

insmod ne failed
Ich weiß nicht, ob's relevant ist, aber ich erwähne noch, dass wenn ich "dmesg | grep eth" ausführe, zurückerhalte:

Code: Alles auswählen

eth0: realtek rtl-8029 found at 0xd000, IRQ 10, 00:80:AD:40:CE:79
Es sei auch noch gesagt, dass ich auf diesem Linux-Niveau ziemlich neu bin! :(
Ich hoffe aber, dass ihr mir helfen könnt. :)

PS. hab den Thread http://www.debianforum.de/forum/profile ... 89df1827c9 durchgelesen, dies hat mir aber nicht helfen können.

Bitte um rasche Hilfe
Mfg, Phate

Benutzeravatar
Hendri
Beiträge: 586
Registriert: 23.08.2003 12:17:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Hendri » 11.03.2004 12:59:49

Hallo,
wenn ich mich nicht irre ist der Treiber fix im bf24 Kernel der install CD's drin (oder war das der 8129?). Im Lilo Promt bei der installation von debian eingeben und die installation mit diesem Kernel starten, sonst wird der 2.2'er geladen....
Da ist glaube ich kein zusätzlicher Treiber notwendig. Einfach mal versuchen ob die Netzwerk config bei der Installation Fehler meldet.

Ciao, Hendri

keyem
Beiträge: 303
Registriert: 23.08.2002 07:50:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von keyem » 11.03.2004 13:10:03

Ist das nicht eine PCI-Karte?!

Ich vermute, Du benötigst das Modul "n2k-pci".

HTH, keyem

phate
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2004 16:41:49
Kontaktdaten:

Beitrag von phate » 11.03.2004 15:15:58

Naja, danke für die Hilfe, ich habe mich jedenfalls dafür entschlossen Gentoo anstatt Debian zu installieren :D

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 11.03.2004 23:01:34

Nun, das sollte dort nicht viel anders sein. Die nutzen doch auch den Linuxkernel :-)
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Antworten