[solved] Debian Buster - Xen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
tracer
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2020 18:07:17

[solved] Debian Buster - Xen

Beitrag von tracer » 04.11.2020 18:17:32

Edit: Problem erledigt, offensichtlich defektes RAM.


Hallo Forum,

ich bin neu hier, aber nicht ganz neu mit Linux, habe mit Kernel 1.0.9 angefangen, meine älteste noch aktive Kiste habe ich mit Bo aufgesetzt, seitdem mehrfach die Hardware getauscht, aber immer nur ein Dist-Upgrade gemacht.


Genau die Kiste macht mir nun Probleme.

Ich habe leider keine Screenshots, versuche es mal grob zu beschreiben.

Auf der Dom0 läuft Debian Buster, unmodifiziert, und eine paar DomU für diverse Dienste.

Eines davon ist mein NAS, dafür habe ich eine DomU erstellt, mit den XenTools, das Basissystem sitzt auf einen LVM, wie bei allen anderen Instanzen auch.

Im NAS ist ein Kernel 5.8 Backport und OpenZFS auch aus den Backport, alle auf aktuellem Stand.

Per pciback habe ich einen 6-Port SATA Controller durchgereicht, 5 HDD und eine SSD.
Die HDD sind als RAIDZ2 konfiguriert, die SSD ist L2ARC.

Es läuft soweit alles gut, bis es Zugriffe auf die Samba-Shares gibt, früher oder später wirf die Kiste einen Kernel-Panic, leider habe ich keine Screenshots. Auslöser ist der smbd.

Heute war es wieder so, und dann hat sich die ganze VM komplett strange verhalten. Ich habe ein systemctl restart smbd probiert, geht nicht, failed.

smbd meckert über fehlende Libs, ihm fehlte die xxx-samBa.so.0. Ja, mit großen B.

Danach ein apt update gemacht, wieder Gemecker über fehlende libs. So als hätte es die Systemplatte zerbröselt.

xl destroy gemacht, neu gestartet, und jetzt läuft wieder alles, wahrscheinlich exakt bis zum nächsten größerem Zugriff.

Hat jemand eine Idee, das da los sein könnte? Ich bin gerade etwas ratlos :-(
Zuletzt geändert von tracer am 05.11.2020 11:59:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von Blackbox » 04.11.2020 19:19:22

Willkommen!

Wie wäre es wenn du damit anfängst, uns die genauen Fehlermeldungen und relevante Auszüge aus deinen Logfiles zu zeigen?
Und für längere (ab 10 Zeilen) Ausgaben verwendest du natürlich unseren NoPaste Service, für alle anderen reicht der "Code-Tag".
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

tracer
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2020 18:07:17

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von tracer » 04.11.2020 19:26:12

Mache ich gerne, wenn Du mir sagst, was Du sehen willst.

Logfiles ist ja irgendwie nicht mehr mit systemd …

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von Tintom » 04.11.2020 19:26:38

tracer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.11.2020 18:17:32
smbd meckert über fehlende Libs, ihm fehlte die xxx-samBa.so.0. Ja, mit großen B.
Hallo!
$ apt-file search samBa.so.0
$

Sicher, dass der smbd von Debian ist?

tracer
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2020 18:07:17

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von tracer » 04.11.2020 19:42:11

Tintom hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.11.2020 19:26:38
tracer hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.11.2020 18:17:32
smbd meckert über fehlende Libs, ihm fehlte die xxx-samBa.so.0. Ja, mit großen B.
Hallo!
$ apt-file search samBa.so.0
$

Sicher, dass der smbd von Debian ist?

Code: Alles auswählen

╭─root@castor /var/log/samba
╰─➤  ldd /usr/sbin/smbd|grep samB
Das war ja, als alles verrückt gespielt hat, er keine Libs mehr gefunden hat.

So, als wäre das Dateisystem hin.

Ich versuche es mal zu reproduzieren …

Diesmal kein Panic, sondern ein GPF.

NoPaste-Eintrag41192

Aber der smbd lief noch, liess sich stoppen, starten und zeigt einen normalen Status.

Code: Alles auswählen

╭─root@castor ~
╰─➤  systemctl status smbd
● smbd.service - Samba SMB Daemon
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/smbd.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Wed 2020-11-04 19:40:52 CET; 3s ago
     Docs: man:smbd(8)
           man:samba(7)
           man:smb.conf(5)
  Process: 1116 ExecStartPre=/usr/share/samba/update-apparmor-samba-profile (code=exited, status=0/SUCCESS)
 Main PID: 1120 (smbd)
   Status: "smbd: ready to serve connections..."
    Tasks: 4 (limit: 4915)
   Memory: 7.1M
   CGroup: /system.slice/smbd.service
           ├─1120 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
           ├─1122 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
           ├─1123 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
           └─1125 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group

Nov 04 19:40:52 castor systemd[1]: Starting Samba SMB Daemon...
Nov 04 19:40:52 castor systemd[1]: Started Samba SMB Daemon.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von Tintom » 04.11.2020 20:04:11

Verhalten sich andere Xen-Domains auch instabil?
Unabhängig davon würde ich mit Debianmemtest86 den RAM überprüfen.

tracer
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2020 18:07:17

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von tracer » 04.11.2020 20:09:57

Tintom hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.11.2020 20:04:11
Verhalten sich andere Xen-Domains auch instabil?
Unabhängig davon würde ich mit Debianmemtest86 den RAM überprüfen.
Nein, die laufen seit Jahren ohne Probleme. Habe das letzte Upgrade an Mainboard/RAM vor 4-5 Jahren gemacht.

Den BPO Kernel habe ich auch nur wegen der Probleme probiert, alle anderen laufen mit dem Standardkernel.

Den Panic konnte ich natürlich jetzt nicht reproduzieren

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von Tintom » 04.11.2020 20:31:28

Aus deinem Kernel Crash:
Nov 04 19:38:03 castor kernel: CPU: 0 PID: 461 Comm: dp_sync_taskq

Der Crash wird von der Funktion dp_sync_taskq ausgelöst. Die Funktion kommt vom Kernelmodul von ZFS

tracer
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2020 18:07:17

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von tracer » 04.11.2020 20:44:21

Tintom hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
04.11.2020 20:31:28
Aus deinem Kernel Crash:
Nov 04 19:38:03 castor kernel: CPU: 0 PID: 461 Comm: dp_sync_taskq

Der Crash wird von der Funktion dp_sync_taskq ausgelöst. Die Funktion kommt vom Kernelmodul von ZFS
OK, danke. Ich hatte als NAS früher TrueNAS, nur weil FreeBSD keine PV mehr unterstützt, und meine MainBoard/CPU Kombi kein IOMMU für HVM-Guest bietet habe ich da ein schlichtes Buster & SMB genommen. Sonst wäre kein pciback möglich :-( Also hat der Gast keinen Vollzugriff auf die Laufwerke.

Was nun? Auf Abhilfe bei ZFS hoffen? ZFS in den Wind schiessen und das ganze mit ext4 machen?
ii libzfs2linux 0.8.4-2~bpo10+1 amd64 OpenZFS filesystem library for Linux
Irgendwie versuchen, 2.0(-RC1) auf Buster zu bekommen?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11747
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von MSfree » 04.11.2020 21:18:08

Das Symptom. daß nach xxx-samBa.so.0 mit großen B gesucht und nicht gefunden wurde zusammen mit deinen verschiedenen Kernelpanics deutet für mich auf einen Speicherfehler hin, da kippt wohl gelegentlich ein Bit im Speicher um.

Ein großes "B" hat den ASCII-Code 66, ein kleines "b" hat den ASCII-Code 98. Binär ausgedrückt ist das

Code: Alles auswählen

66: 01000010
98: 01100010
umgekippt ist hier also das dritte Bit von links.

Tintom hatte weiter oben ja schon vorgeschlagen, einen Speichertest durchzuführen, dem kann ich nur beipflichten.

tracer
Beiträge: 6
Registriert: 04.11.2020 18:07:17

Re: Debian Buster - Xen

Beitrag von tracer » 04.11.2020 23:25:15

Danke.

Werde ich dann wohl morgen mal machen.

Oder es kommt man wieder ein Upgrade der Hardware, die Backplane liegt hier eh schon neu, weil sich ein blöder Taster verklemmt hat.

Dann aber gleich mit ECC und min 64 GB.

Dafür frage ich dann aber in der passenden Rubrik nach Tipps.

Edit:

OK, Der memtest86 ballert sofort rote Meldungen raus. Werde also mal gucken, welche Bänke hin sind, und was ich da an Ersatz bekommen kann.

Antworten