[gelöst] Schlankes Livesystem
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
[gelöst] Schlankes Livesystem
Da so ein "Rettungsstick" doch hin und wieder praktisch sein kann, bin ich auf der Suche nach einem schlanken Livesystem, das gerade mal so das Notwendigste für Systemarbeiten wie zB. gparted, einen Texteditor, einen Terminalemulator, einen Browser mitbringt, ohne dass gleich ein ganz dickes Desktopsystem inkl. Libreoffice, Multimedia etc. geladen werden muss.
Also schon mit grafischer Oberfläche, aber halt ohne den Firlefanz, den man nicht braucht, um etwas zu reparieren. Ich habe zwar noch ein Ubuntu Mate 20.04 als Livestick rumliegen, aber schlank ist halt was Anderes. Mein Installationsmedium ist ein Debian-Netinstaller, der kann das halt nicht.
Was verwendet ihr da? Nonfree-Treiber wären wahrscheinlich auch gut, dabei zu haben.
Also schon mit grafischer Oberfläche, aber halt ohne den Firlefanz, den man nicht braucht, um etwas zu reparieren. Ich habe zwar noch ein Ubuntu Mate 20.04 als Livestick rumliegen, aber schlank ist halt was Anderes. Mein Installationsmedium ist ein Debian-Netinstaller, der kann das halt nicht.
Was verwendet ihr da? Nonfree-Treiber wären wahrscheinlich auch gut, dabei zu haben.
Zuletzt geändert von dasebastian am 29.10.2020 15:24:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schlankes Livesystem
Ich benutze meist Grml – das basiert auf Debian. Es erfüllt deine Punkte denke ich, was genau alles enthalten ist, kannst du nachschauen.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
-
- Beiträge: 5647
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Schlankes Livesystem
Hallo
Systemrescuecd ~ 700MB
finnix =nox
oder aber z.B. slitaz, puppy oder dergleichen, klein + X
mfg
schwedenmann
Systemrescuecd ~ 700MB
finnix =nox
oder aber z.B. slitaz, puppy oder dergleichen, klein + X
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Schlankes Livesystem
Danke euch, Grml wird gerade runtergeladen, das schaut schon mal vielversprechend aus. Finnix lasse ich erst mal wegen fehlendem x, slitaz und puppy schau ich mir auch noch an.
Re: Schlankes Livesystem
Grml ist wirklich cool. Den Codenamen für die neuste Version musste ich im Internet suchen: Ausgehfuahangl
Ein schönes Live-Sytem ist auch BunsenLabs.
Ein schönes Live-Sytem ist auch BunsenLabs.
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: Schlankes Livesystem
Ausgehfuahangl, sind das Wiener Entwickler? Klingt nach Landsleuten von mir...uname hat geschrieben:29.10.2020 14:45:37Den Codenamen für die neuste Version musste ich im Internet suchen: Ausgehfuahangl
Grml hab ich jetzt mal angeschaut, prinzipiell hat's mir getaugt, weil auch Debian, halt Sid. Das Wifi hat bei mir nicht intuitiv geklappt, ich hab Grml deshalb nochmal zurückgelegt.
Puppy war voll in Ordnung, da hat auch alles mehr oder weniger out of the box funktioniert, quietschebunt halt das alles, ich muss mich da mal durchwerken.
BunsenLabs schaut todschick aus, Openbox ist prinzipiell ja auch super, wirkt aber fast zu fett für meinen Einsatzzweck, der Vorteil wäre Debian als Basis.
Systemrescuecd hab ich noch nicht mal angeschaut... ich setze mal auf gelöst, da wird ja sicher was dabei sein.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Ich denk' schon. Könntest du das vielleicht mal für 'nen Piefke übersetzen? Ich liebe deutschsprachige Dialekte! Alle!Ausgehfuahangl, sind das Wiener Entwickler? Klingt nach Landsleuten von mir...
Aber der Ausdruck hier übersteigt meine Fähigkeiten.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Das bedeutet Goschnfetzn.fischic hat geschrieben:29.10.2020 15:52:01Könntest du das vielleicht mal für 'nen Piefke übersetzen?Ausgehfuahangl..
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Ah, auch einer... Ausgehfuahangl, das wird eine neue Kreation sein, hochdeutsch: Ausgehvorhang. Wird wohl ein neues Wienerdialektwort für die Mundnasenmaske sein. So wie der Goschnfetzn (Goschn = Mund, Fetzn = Stoffstück, Fetzn hoid), oder? Ausgehfuahangl... lustig.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Goschnfetzn? Interessant. Hab ich noch nicht in der Wildbahn gehört, ebenso wie das eigentlich logische "Fotznfetzn" .
Zur Info: In Süddeutschland heißt Fotzn Mund oder auch Ohrfeige. Ebenso sagt man bei uns auch Goschn
Zur Info: In Süddeutschland heißt Fotzn Mund oder auch Ohrfeige. Ebenso sagt man bei uns auch Goschn
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Ich hab die Ausdrücke in freier Wildbahn auch noch nie gehört, aber nette Kreationen sind's schon zum Teil, mitten in Simmering oder Ottakring, keine Ahnung, kanns schon sein, dass man sie hört. Um 3 am Würstelstand.
Fotzn hat in Österreich die gleichen Bedeutungen, aber dann noch natürlich das weibliche Geschlechtsorgan.
Und wennsd an Fetzn host, donn bist bumzua oda augsoffn
Fotzn hat in Österreich die gleichen Bedeutungen, aber dann noch natürlich das weibliche Geschlechtsorgan.
Und wennsd an Fetzn host, donn bist bumzua oda augsoffn
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Gosch(en) hätt' ich ja verstanden. Mund-Nasen-Maske = Ausgehvorhang: entzückend! Aber die Grml-Version kam doch vor Corona raus, oder?
Ja, die Jungs sind Spitze!
Ja, die Jungs sind Spitze!
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Hier im Ländle sagt man auch Maultäschle dazu.fischic hat geschrieben:29.10.2020 18:27:27Gosch(en) hätt' ich ja verstanden. Mund-Nasen-Maske = Ausgehvorhang: entzückend!
24. Juni 2020Aber die Grml-Version kam doch vor Corona raus, oder?
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Lustig. Ich kenn da nur das Gericht, Maultaschen.
Finde ich schon sehr charmant die Versionsbezeichnung, hat Potenzial für Kult. Jetzt muss ich mich direkt nochmal näher mit Grml auseinandersetzen.24. Juni 2020
Vielleicht sollte Debian aus Sid eine Stable machen, so in der Art wie Ubuntu: 2020 - Sick Sid.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Ja, schwäbische Ravioli.
Grml ist schon lange Kult. Deren Versionsnamen seit 2004:Finde ich schon sehr charmant die Versionsbezeichnung, hat Potenzial für Kult.
https://grml.org/changelogs/
Und der Name Grml kommt tatsächlich von "Grummel"
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Geil, meine Highlights: Hustenstopper, Dioptrienotto, Meilenschwein, Knecht Rootrecht und Freedatensuppe. Aber sind tatsächlich fast alle lustig.MSfree hat geschrieben:29.10.2020 20:07:31Grml ist schon lange Kult. Deren Versionsnamen seit 2004:
https://grml.org/changelogs/
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Yo, das Schöne an Open Source ist die Freiheit, auch ohne Marketing-Abteilung seiner Kreativität Freilauf zu schenken.
Denn am Lachen ist noch niemand gestorben
Denn am Lachen ist noch niemand gestorben
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
War das nicht mal eine Folter- Methode ?Denn am Lachen ist noch niemand gestorben
Also Grml finde ich richtig abtötend. Ich hasse solche Oberflächen.
Mein Favorit ist das Rescue- System vom SparkyLinux .
Gibt es als Stable und Testing Version.
Hat eine für mich erträglich Oberfläche (openbox), und alles an Bord, was man sich nur denken kann.
Sogar ein Chrooter mit einer Mini-Gui ist an Board. Klick Klack und gut ist.
Hab damit schon mache "zerspielte" VM wieder flott gemacht.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Mmh, wenn ich sowas lese, denke ich, grml muss sicher sehr interessant sein. Aber ich kenne es schon seit über 10 Jahren, und ja, es ist interessant.willy4711 hat geschrieben:29.10.2020 21:37:25Also Grml finde ich richtig abtötend. Ich hasse solche Oberflächen.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Stört dich die Schriftart in den TTYs? Mehr als die brauchts doch nicht
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Ich will aber kein TTY, sondern ne nette GUIJTH hat geschrieben:29.10.2020 22:29:50Stört dich die Schriftart in den TTYs? Mehr als die brauchts doch nicht
-
- Beiträge: 2161
- Registriert: 12.07.2020 11:21:17
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Danke noch für DEN Tipp, schaut auch interessant aus. Vor Allem die Openboxversion. Werde ich mir auch noch anschauen.willy4711 hat geschrieben:29.10.2020 21:37:25Mein Favorit ist das Rescue- System vom SparkyLinux .
Gibt es als Stable und Testing Version.
Hat eine für mich erträglich Oberfläche (openbox), und alles an Bord, was man sich nur denken kann.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Kleiner Tipp zu grml: Das ist voll in Debian integriert und lässt sich zB als ständiges Rescuesystem ins Boot-Menue installieren.
https://packages.debian.org/search?lang ... words=Grml
https://packages.debian.org/search?lang ... words=Grml
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Das wäre eventuell eine Möglichkeit grml-rescueboot - oder wenigstens Teile von grml - doch noch zu Ehren kommen zu lassen.debianoli hat geschrieben:30.10.2020 02:52:53Kleiner Tipp zu grml: Das ist voll in Debian integriert und lässt sich zB als ständiges Rescuesystem ins Boot-Menue installieren.
Gibt ne nette Wiki dazu:
https://wiki.grml.org/doku.php?id=rescueboot
(kann man ja auch für andere ISO's benutzen)
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich das mal testen.
Re: [gelöst] Schlankes Livesystem
Wir kennen ja deine Venarrtheit in graphische Oberflächen. Grml ist aber als Rettungssystem konzipiert. Es ist dafür gedacht, wenn dir das normale System nicht mehr bootet und es ist sogar für versemmelte Windowsrechner brauchbar.
Da braucht man in erster Linie Werkzeuge wie fdisk, dd, rsync, chroot etc. Eine GUI ist für solche Zwecke völlig überflüssig und bei problematischen Graphikkarten sogar hinderlich.
Wer ein Livesystem zum Surfen, Texte schreiben und Dadddeln sucht, sollte sich woanders umsehen.