Ich kopiere von Zeit zu Zeit Dateien im unteren GB-Bereich via nfs von einem zum anderen Rechner.
Dazu wird ein Verzeichnis des Quellrechners auf dem Zielrechner eingehängt.
Solange der Kopiervorgang läuft, ist vom Zielrechner aus auf dem Quellrechner kaum zu arbeiten (lange Pausen, bis der man Reaktionen auf dem Bildschirm des Zielrechners bemerkt). Kann man das korrigieren?
Ich benutze zwar einen nicht so bekannten Dateimanager (xfe), aber daran scheint's nicht zu liegen, denn mit mc im Terminal ist es das gleiche.
Wartezeiten beim Kopieren via nfs
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wartezeiten beim Kopieren via nfs
Hängst du das nfs share händisch bei Bedarf, oder via ein?
Gibt es (Fehler)Meldungen im Logfile?
Code: Alles auswählen
/etc/fstab
Gibt es (Fehler)Meldungen im Logfile?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Wartezeiten beim Kopieren via nfs
Ich sehe mich eigentlich außerstande, deine Rückfrage zu beantworten. Ich versuch's trotzdem mal in zwei Statements:
Sowohl als auch
und:
Händisch bei Bedarf via /etc/fstab
Welches logfile soll ich mir ansehen? systemd ist nicht.
Sowohl als auch
und:
Händisch bei Bedarf via /etc/fstab
Welches logfile soll ich mir ansehen? systemd ist nicht.
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Wartezeiten beim Kopieren via nfs
Verstehe ich deine Beschreibung so, dass du von Rechner A auf Rechner B kopierst und gleichzeitig remote (ssh, VNC etc.) auf Rechner B arbeitest? Dann ist das unschönes, aber erklärbares Verhalten: der Kopiervorgang sättigt die Netzwerkverbindung, daher das verzögerte Verhalten.fischic hat geschrieben:17.10.2020 11:57:07Solange der Kopiervorgang läuft, ist vom Zielrechner aus auf dem Quellrechner kaum zu arbeiten (lange Pausen, bis der man Reaktionen auf dem Bildschirm des Zielrechners bemerkt).
Falls du krb5p oder krb5i verwendest, ist die CPU-Belastung nicht zu unterschätzen.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wartezeiten beim Kopieren via nfs
Aber vielleicht fühlst du dich im Stande, zu recherchieren, wie man das nfs Loging aktiviert?fischic hat geschrieben:17.10.2020 11:57:07Ich sehe mich eigentlich außerstande, deine Rückfrage zu beantworten.
Ich denke, bevor wir nicht wissen, wie das System aufgebaut und bestückt ist, können wir sehr lang im Trüben dümpeln.jph hat geschrieben:18.10.2020 10:26:12Falls du krb5p oder krb5i verwendest, ist die CPU-Belastung nicht zu unterschätzen.
Leider zeigt der Hilfesuchende auch nicht viel Lust seinen Kopf zu benutzen und der Wille zur Mitarbeit scheint begrenzt.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Wartezeiten beim Kopieren via nfs
Ja.Verstehe ich deine Beschreibung so, dass du von Rechner A auf Rechner B kopierst
Da sage ich mal nein. Schon der Versuch, via Dateimanager (xfe, mc) von A aus auf das eingehängte Verzeichnis von B zuzugreifen bringt extreme Wartezeiten (>10s).und gleichzeitig remote (ssh, VNC etc.) auf Rechner B arbeitest?
Dazu muss ich mich erst schlau machen.Falls du krb5p oder krb5i verwendest
edit: kerberos oder eine andere Verschlüsselung wird nicht benutzt. Reicht das als Info zu krb5p/krb5i?
Ich fürchte, da liegt der Hund begraben.der Kopiervorgang sättigt die Netzwerkverbindung