Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3401
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Beitrag von whisper » 17.10.2020 10:53:46

mimizanplage hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2020 10:44:54


Sorry - vllt. verstehe ich das ja einfach nur nicht richtig,
aber bei der Messung von Unity wird doch der Wert angegeben welcher auf der Box und welcher auf dem Rechner ankommt.
Sollte das nicht ziemlich identisch sein ???
Hier wird doch noch extra angezeigt das es nur z.B. nur 20% dessen ist was ich gebucht habe.
Wenn das so nicht angezeigt würde, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen das das nicht identisch wäre - bin eben nur Laie :facepalm:
Kann das sein, dass du den Unterschied von Up/ Download nicht verstehst?
Download ist die Geschwindigkeit, in der die Datei auf deinen Rechner landet.
Upload ist die, die deine Kommandos, oder z.B. dein Video nach youtube übertragen wird.
Das was du beim Surfen merkst ist Download, nicht Upload
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

wanne
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Beitrag von wanne » 17.10.2020 12:05:35

AH. Ich glaube whisper hat recht. Du hast ein Problem mit der all zu modernen Sprache der Webseiten. Wenn du das Debianlogo oben links hier von der Webseite herunterlädst (neudeutsch downloadest) geschieht das mit 135MBit/s. Wenn deinen eigenen Screenshot hier ins Forum hochlädst (neudeutsch uploadest) geschieht das mit 6MBit/s.

Die Kabelanbieter hatten da schon immer ein relativ krasses Missverhältnis. Die Telekom verkauft meistens 100MBit/s im download und 40MBit/s im upload. Hintergrund ist, dass beide Anbieter für Geschäftskunden Auch nen Fetten Geschäftskunden-Sektor mit Preis auf Anfrage (== Exorbitant teuer.) haben. Man will die auf keinen Fall an die billigen Privattarife verlieren. Da die viel häufiger hochladen, (Haben. z.B. eine eigene Webseite auf der Bilder von Kunden heruntergeladen werden oder erstellen irgend welche Dateien für ihre Kunden die sie an diese uploaden müssen.) kann man das damit relativ locker damit zerschießen, dass der Upload stinke lahm ist. Daneben ist bei Kabel der Gesamtupload für alle Kunden, die am selben Kabel hängen begrenzt. => Größere Uploads pro Kunde heißt weniger Kunden pro Kabel. => Vodafone müsste mehr Kabel verlegen (oder weniger Kunden annehmen).



Siehe auch:
https://www.vodafone.de/business/festne ... faser.html
https://www.duden.de/rechtschreibung/uploaden
https://www.duden.de/rechtschreibung/downloaden
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Beitrag von Lord_Carlos » 17.10.2020 12:11:50

whisper hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2020 10:53:46

Kann das sein, dass du den Unterschied von Up/ Download nicht verstehst?
Ne, guck doch mal:
2864
Sein upload ist 6Mbit/s, download 135mbit/s, aber die komische Unitymedia Seite zeigt differenziert auch noch zwischen Down zum modem und Down zum Browser. Warum auch immer.

mimizanplage hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2020 10:09:15
Messergebnis externer Anbieter
2866
Sieht doch gut aus?
Demnach bekommst du 130 Mbit/s zum Browser.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

willy4711

Re: Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Beitrag von willy4711 » 17.10.2020 12:40:52

Wie nun schon mehrfach gesagt wurde, hat der TE die Ergebnisse von der Vodafone Webseite völlig richtig interpretiert.
Da braucht man nicht vermuten, dass er den Unterschied zwischen Down- und Upload nicht kennt.

Da seine Messungen auch von breitbandmessung.de zur selben Zeit stattfanden, bleibt nur die Frage,
warum die Messung von Vodafone Falsches anzeigt.

Interessant wäre höchsten noch die Ausgaben von vnstat, als zusätzliche Bestätigung der externen Messung,
wobei er nach Möglichkeit jeweils nur ein Interface aktiviert haben sollte.

wanne
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Beitrag von wanne » 17.10.2020 13:24:52

Sorry, ich bin bei den Links/Bildern wohl wirklich durcheinander gekommen. Ich habe die Image-Tags korrigiert, damit das nicht nochmal jemand passiert. – Dann habe ich wenigstens eine sinnvolle Sache gemacht.
Ja. Die Messung von Vodafone scheint objektiv falsch zu sein. (Da diverse andere Tools übereinstimmend anders messen.) Dass das ganze zu Ungunsten von Vodafone ausfällt ist irgend wie witzig. Leider lässt sich das von hier schlecht nachverfolgen. Den Test, den ich als nicht-Kunde von Vodafone bekomme, misst wie alle anderen per http-Requests. Und liefert dann auch korrekte werte und kann entsprechend auch nicht zum Modem messen.
Im Vadafonforum gab es dazu diverse fragen, die auch Offiziell beantwortet wurden. – Leider wurden die Antworten scheinbar gelöscht.
Du kannst ja mal versuchen nett nachzufragen, wie/was sie da messen. Ich schätze du wirst wenig Erfolg haben.


Zur Erklärung:
Die image-Tags sind dafür da, schlicht Nummer aus der Galerie rein zu schreiben. Die img-Tags ( in der Symbolleiste) sind für ganze urls mit kommentar Beispiel:

Code: Alles auswählen

[image]2862[/image]
[img=https://debianforum.de/forum/gallery/image/2862/source]Name vom Bild[/img]
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2427
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Beitrag von bluestar » 18.10.2020 11:34:07

Das Vodafone-Phänomen ist nicht ganz offensichtlich, mach mal von deinem Rechner aus zwei Speedtests.

1x über IPv4 via http://v4.speedtest.belwue.net/
1x über IPv6 via http://v6.speedtest.belwue.net/

wanne
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Download-Geschwindigkeit kommt nicht beim Rechner an :-(

Beitrag von wanne » 18.10.2020 14:38:08

belwue ist ein bisschen fies. Die peeren mit niemandem... Aber einen Test wäre es wert. Man muss es dem Anbieter ja nicht besonders einfach machen.
man kann auch im Firefox in about:config network.dns.disableIPv6 oder sonst wo IPv6 abschalten. Dann bekommt man bei https://breitbandmessung.de/ einen IPv4 test. Sonst IPv6, wenn man es denn kann. Oder halt ping.online.net...
Btw. du Scheinst nen relativ alten Tarif zu haben. Wenn du heute einen neuen Tarif abschließt, bekommst du 250/25Mbit/s statt 250/6MBit/s für den gleichen Preis. Dafür ändern sich eventuell noch ein paar andere Sachen. Die Überlegung ist es auf jeden Fall wert.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten