Hallo,
ich würde gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt noch vor der Installation die Pakete auszuwählen die man haben möchte ? oder muss man dann gleich Debian und denn Kernel kompelieren ? Ich frage weil ich einige Programme und Spiele gar nicht erst auf der platte haben will.
Danke schon mal im Voraus.
Debian 10 anpassen vor der Installation
Re: Debian 10 anpassen vor der Installation
Dann musst du den dornigen Weg über eine Minimalinstallation gehen (nur Grundsystem installieren). Und dann die Paktet nachinstallieren die du benötigst. BIS zum Grundsystem ist das recht einfach, aber danach: den Xserver, die GUI, immer individuell nachinstallieren, das will gut überlegt sein und dazu bedarf es einiger Kenntnisse. Aber man kann das machen, insbesondere mit Hilfe dieses Forums. Aber mal eben ratz fatz wird's nicht funktionieren.
Re: Debian 10 anpassen vor der Installation
Also warscheinlich bin ich dann doch besser und schnelle einfach das system auf die Platte zu bügeln und das was ich nicht brauche einfach zu deinstallieren ?
Re: Debian 10 anpassen vor der Installation
Was ist bei dir das "ganze" System?debianner hat geschrieben:10.10.2020 19:31:01Also warscheinlich bin ich dann doch besser und schnelle einfach das system auf die Platte zu bügeln und das was ich nicht brauche einfach zu deinstallieren ?
Ich habe mich mal durch die Deinstallation von Paketen, die ich nicht brauche, durchgekämpft. Ich fand das deutlich desillusionierender als minimal ohne X-Server zu installieren und dann die 20 für mich wichtigen Pakete mit apt-get nachzuinstallieren.
Re: Debian 10 anpassen vor der Installation
Erstell ne grobe Liste was Du am Ende alles auf dem System haben willst.
Dann Grundsystem installieren.
Dann apt erklären, das wir nur das Nötigste haben wollen (falls Du das wirklich so willst, manchmal sind die Vorschläge ja sehr hilfreich):
zeigt die aktuelle Einstellung in Bezug auf den "Umgang mit Empfehlungen". Da steht vermutlich mal true, das sollte für Deinen Zweck aber beides auf false gestellt werden: in /etc/apt/apt.conf.d/ ne neue Datei 99besserwissen.conf anlegen und die gewünschten Zeilen aus der Config dort eintragen, aber dann mit "false".
Dann als nächstes Deine Liste abarbeiten. Fang mit dem Windowmanager an, der wird in den meisten Fällen dafür sorgen, dass Du nen Xserver hast, falls nicht (weil wir ja die helfende Hand eben grade durch unsere persönliche apt config ausgeschlagen haben) installiert man den halt selbst, entweder die Metapakete oder nur die Komponenten die man haben will. Dann noch xinit, xfonts-100dpi und xterm nicht vergessen, sonst wirds etwas anstregend. Und nen grafischen Login-Manager willst Du sicherlich auch haben, wdm/gdm/slim oder wie sie alle heißen. Fluxbox lässt sich auf die Art sehr einfach minimal installieren, kde war manchmal etwas tricky, hängt auch davon ab, ob man stable oder sid verwendet.
"apt-cache show paketname" zeigt übrigens auch an was der Paketersteller an Zusätzen für sinnvoll hält, lohnt sich bei den relevanten Paketen mal zu lesen und gegebenenfalls davon auch das ein oder andere zu installieren.
Dann Grundsystem installieren.
Dann apt erklären, das wir nur das Nötigste haben wollen (falls Du das wirklich so willst, manchmal sind die Vorschläge ja sehr hilfreich):
Code: Alles auswählen
apt-config dump |grep APT::Inst
zeigt die aktuelle Einstellung in Bezug auf den "Umgang mit Empfehlungen". Da steht vermutlich mal true, das sollte für Deinen Zweck aber beides auf false gestellt werden: in /etc/apt/apt.conf.d/ ne neue Datei 99besserwissen.conf anlegen und die gewünschten Zeilen aus der Config dort eintragen, aber dann mit "false".
Dann als nächstes Deine Liste abarbeiten. Fang mit dem Windowmanager an, der wird in den meisten Fällen dafür sorgen, dass Du nen Xserver hast, falls nicht (weil wir ja die helfende Hand eben grade durch unsere persönliche apt config ausgeschlagen haben) installiert man den halt selbst, entweder die Metapakete oder nur die Komponenten die man haben will. Dann noch xinit, xfonts-100dpi und xterm nicht vergessen, sonst wirds etwas anstregend. Und nen grafischen Login-Manager willst Du sicherlich auch haben, wdm/gdm/slim oder wie sie alle heißen. Fluxbox lässt sich auf die Art sehr einfach minimal installieren, kde war manchmal etwas tricky, hängt auch davon ab, ob man stable oder sid verwendet.
"apt-cache show paketname" zeigt übrigens auch an was der Paketersteller an Zusätzen für sinnvoll hält, lohnt sich bei den relevanten Paketen mal zu lesen und gegebenenfalls davon auch das ein oder andere zu installieren.
Re: Debian 10 anpassen vor der Installation
Denke ich nicht. Weil Du wahrscheinlich an Abhängigkeiten scheitern wirst.debianner hat geschrieben:10.10.2020 19:31:01Also warscheinlich bin ich dann doch besser und schnelle einfach das system auf die Platte zu bügeln und das was ich nicht brauche einfach zu deinstallieren?
Du musst erst mal wissen welchen graphischen Desktop Du haben willst. Und wissen/rauskriegen was genau Du mit welchen Paket auf die Platte oder SSD kriegst, und was Du genau nicht willst, und wie Du da ungewolltes Zeugs vermeidest.
Ich hab anfangs auch immer Gnome2 als Desktop ausgewählt, mit KDE und Gnome3 konnte ich mich nicht anfreunden. Hab auch xfce und lxde probiert, war nicht mein Ding.
Ging gut bis einschliesslich Squeeze. Dann wurde Gnome2 mit Wheezy nicht mehr unterstützt, es gab nur noch Gnome3. Erst als Mate in den Backports auftauchte, hab ich aufgerüstet. Und zwar: im Installer bei der SW-Auswahl nur die Basispakete installiert. Dann xorg, lightdm hinterher, und dann mate-desktop-enviroment-extras. Inzwischen hab ich auch Cinnamon probiert, auf die gleiche Art. Und dann Einzelpakete hinterher für Browser, Office, Graphik .....
Da muss man aber erst mal wissen was man will, und wie die Pakete dann im einzelnen heissen, das ist nicht immer ganz einfach gradaus. Und für die HW eventuell manuell Backports-Kernel und Firmware ... installiert. Meine Erfahrung damit ist jetzt über Jahre gewachsen, ich weiss inzwischen was ich tue und was ich kriege. Ich hab mir das gut aufgeschrieben.
Viel Erfolg beim Überlegen ... Rolf