Hallo, ich versuche gerade, mit meinem Debian eine VNC Verbindung zu einem Rechner aufzubauen, auf dem UltraVNC läuft.
Das funktioniert recht gut, doch sobald ich auf UltraVNC Seite das SecurePlugin benutze und einen pkey erstelle, diesen dann nehme und in /home/user/.ssh/authorized_keys kopiere, passiert gar nichts.
Geht das überhaupt?
VNC Verbindung zu UltraVNC mit pkey aufbauen
VNC Verbindung zu UltraVNC mit pkey aufbauen
Zuletzt geändert von weshalb am 29.09.2020 10:04:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VNC Verindung zu UltraVNC mit pkey aufbauen
Soll das eine ernsthafte Frage sein?weshalb hat geschrieben:28.09.2020 17:48:18doch sobald ich auf UltraVNC Seite das SecurePlugin benutze und einen pkey erstelle, diesen dann nehme und in /home/user/.ssh/authorized_keys kopiere, passiert gar nichts.
Du erwartest, dass ein VNC Client in eine von SSH verwaltete Konfigurationsdatei schaut?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: VNC Verindung zu UltraVNC mit pkey aufbauen
Soll das eine ernsthafte Antwort sein? Guckst du hier:Blackbox hat geschrieben:29.09.2020 07:49:11Soll das eine ernsthafte Frage sein?weshalb hat geschrieben:28.09.2020 17:48:18doch sobald ich auf UltraVNC Seite das SecurePlugin benutze und einen pkey erstelle, diesen dann nehme und in /home/user/.ssh/authorized_keys kopiere, passiert gar nichts.
Du erwartest, dass ein VNC Client in eine von SSH verwaltete Konfigurationsdatei schaut?
https://wiki.ubuntuusers.de/VNC/ unter "Authentifizierung über Public Keys".
Re: VNC Verbindung zu UltraVNC mit pkey aufbauen
Ich habe mich bisher nie darum gekümmert, VNC selbst über Keys abzusichern.weshalb hat geschrieben:28.09.2020 17:48:18Das funktioniert recht gut, doch sobald ich auf UltraVNC Seite das SecurePlugin benutze und einen pkey erstelle, diesen dann nehme und in /home/user/.ssh/authorized_keys kopiere, passiert gar nichts.
Mein Vorgehen war dabei eigentlich immer, eine SSH-Verbindung zu dem Host aufzubauen und den VNC-Port über SSH zu tunneln. Dann braucht man auch keine Plugins auf Server- und Clientseite. Absichern läßt sich der VNC-Zugang dann recht einfach, in dem man Verbindungen zu dem VNC-Server auf localhost bzw. das lo-Device beschränkt (z.B. mittels iptables).
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: VNC Verbindung zu UltraVNC mit pkey aufbauen
Okay, letzte Chance!
Du hast versucht einen vermeintlich Anfänger-freundlichen Wiki Artikel umzusetzen, welchen du überhaupt nicht verstanden hast, weil dir die Grundlagen fehlen.
Hättest du den Wiki Artikel weniger selektiv, aber dafür systematisch durchgearbeitet, wäre dir wahrscheinlich aufgefallen, dass der Punkt »Authentifizierung über Public Keys« im Absatz zu SSH steht.
Ergo musst du dich erst um SSH kümmern.
Denn der VNC Traffic soll durch einen verschlüsselten SSH Tunnel geleitet werden, weil VNC kein "Cryptoprotokoll" besitzt.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!