hec_tech hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
20.09.2020 23:41:52
Wo ist hier ein Vertrag oder sonst etwas zustande gekommen?
Der Anbieter (hier Alphabet) bietet dir eine Dienstleistung an, und schreibt in seinen Geschäftsbedingungen, was er dafür als Gegenleistung möchte.
Du hast die Wahl: a) es ist dir zu teuer, und du benutzt die Seite nicht, oder b) du bezahlst (mit deiner Zeit (auch CPU-) und Bandbreite) und nutzt im Gegenzug das Angebot.
Die dritte Möglichkeit hingegen, c) es ist dir zu teuer, deswegen nimmst du die Dienstleistung in Anspruch, ohne auch nur die Absicht zu haben, den geforderten Preis zu bezahlen, dürfte problematisch sein.
Wenn das rechtlich zulässig wäre – warum bezahlt man dann überhaupt noch für irgendwas? Ist alles direkt vergleichbar. Und komme keiner mit „is ja nur virtuell“ – der Strom, die Hardware, die Gebäude, die Anbindung, die Leute – nix davon ist „ja nur virtuell“ – alles möchte bezahlt werden.
hec_tech hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
20.09.2020 23:41:52
Wenn jemand wirklich Geld für die Inhalte verlangen will dann von mir aus eine Paywall.
Prima, dass du das erwähnst: wenn du die Dienstleistung von Alphabet nämlich in Anspruch nehmen möchtest, ohne Werbenetzwerke, Tracking, Profiling, Zeit, zusätzliche Bandbreite und allem, kannst du nämlich bei YT auch direkt mit Geld bezahlen. Die bezahlen damit die ganzen Sachen oben,
und geben den Erstellern der Videos auch noch was ab (wie auch von der Werbung, btw.). Wenn du die Videos schaust, ohne irgendwie zu bezahlen, betrügst du also nicht nur Alphabet, sondern auch die Leute, welche den Content erstellt haben. Und das ist schon ’n bisschen gemein, irgendwie.