wordpress theme install
wordpress theme install
Wordpress ist mit apt installiert und 'Hallo World' funktioniert.
Bei dem Versuch ein wp - theme.zip zu installieren wird zwar die theme.zip hochgeladen
unter /var/lib/wordpress/wp-content/uploads.
Aber die Installation schlägt fehl mit der Meldung
Unpacking the package…
Could not create directory.
Bei dem Versuch ein wp - theme.zip zu installieren wird zwar die theme.zip hochgeladen
unter /var/lib/wordpress/wp-content/uploads.
Aber die Installation schlägt fehl mit der Meldung
Unpacking the package…
Could not create directory.
Re: wordpress theme install
Themes werden in Wordpress nach /wordpress/wp-content/themes/ entpackt. Schau dir mal dort die Rechte an.
Oder versuche es dort manuell zu entpacken, aber dann fehlen dir wahrscheinlich später auch die Rechte für Updates.
Oder versuche es dort manuell zu entpacken, aber dann fehlen dir wahrscheinlich später auch die Rechte für Updates.
Re: wordpress theme install
Also die Rechte für den ~/themes - Ordner habe ich auf chmod 777 gestetzt.
Es kommt wieder die Meldung
Unpacking the package…
Could not create directory.
Es kommt wieder die Meldung
Unpacking the package…
Could not create directory.
Re: wordpress theme install
Mach das bitte nicht, 755 sollte reichen.Rider73 hat geschrieben:18.09.2020 14:19:19Also die Rechte für den ~/themes - Ordner habe ich auf chmod 777 gestetzt.
Wo genau kommt denn die Fehlermeldung? Wie gehst du vor, um das Theme zu installieren? Hast du schon mal versucht ein anderes Theme zu installieren? Hast du mal versucht das Theme manuell zu entpacken?
Ein wenig mehr Info ist schon notwendig, wenn dir hier jemand helfen soll.
Re: wordpress theme install
Ich habe jetzt auch mal Wordpress mit apt installiert und verstehe jetzt dein Problem.
So wie das aussieht musst du dein Theme nach /usr/share/wordpress/wp-content/themes/ entpacken und dann in /var/lib/wordpress/wp-content/themes den entsprechenden Link setzen, so wie bei dem twentynineteen Theme.
https://wiki.debian.org/WordPress#Insta ... 8Buster.29
Das sieht mir alles nach einer Menge Gebastel aus und die Frage ist, ob du dann dein Theme später im Backend von Wordpress akualisieren kannst?
Also ich persönlich würde Wordpress wohl eher nicht über apt installieren.
Code: Alles auswählen
root@desktop:~# cd /var/lib/wordpress/wp-content/
root@desktop:/var/lib/wordpress/wp-content# ls -la
insgesamt 36
drwxr-xr-x 6 www-data www-data 4096 Sep 18 16:04 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Sep 18 16:04 ..
-rw-r--r-- 1 www-data www-data 28 Jun 18 12:01 index.php
drwxr-xr-x 2 www-data www-data 12288 Sep 18 16:04 languages
drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Sep 18 16:04 plugins
drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Sep 18 16:04 themes
drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Jun 19 07:46 uploads
root@desktop:/var/lib/wordpress/wp-content# cd themes
root@desktop:/var/lib/wordpress/wp-content/themes# ls -la
insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Sep 18 16:04 .
drwxr-xr-x 6 www-data www-data 4096 Sep 18 16:04 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 53 Jun 19 07:46 twentynineteen -> /usr/share/wordpress/wp-content/themes/twentynineteen
https://wiki.debian.org/WordPress#Insta ... 8Buster.29
Das sieht mir alles nach einer Menge Gebastel aus und die Frage ist, ob du dann dein Theme später im Backend von Wordpress akualisieren kannst?
Also ich persönlich würde Wordpress wohl eher nicht über apt installieren.
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: wordpress theme install
Hallo,
ich arbeite mich z.Z. auch in WP ein. Bin aber noch nicht bei den Themes.
Aber funktioniert die Anleitung aus der DEBIAN.Readme nicht? Die haben auch eine examples/apache.conf auf die man sich bezieht.
ich arbeite mich z.Z. auch in WP ein. Bin aber noch nicht bei den Themes.
Aber funktioniert die Anleitung aus der DEBIAN.Readme nicht? Die haben auch eine examples/apache.conf auf die man sich bezieht.
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: wordpress theme install
@inne, hast du auch über apt installiert?
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: wordpress theme install
Ja! Deswegen bin ich hellhörig geworden, ob das eine gute oder schlechte Idee war/ist.
PS: Das Updaten und Installieren z.B. über FTP(s) sollte doch auch so funktionieren, da richte ich gerade openssh-sftp-server ein?
PS: Das Updaten und Installieren z.B. über FTP(s) sollte doch auch so funktionieren, da richte ich gerade openssh-sftp-server ein?
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: wordpress theme install
Ich selbst habe es bisher immer manuell installiert. Ich denke, die Installation aus den Quellen ist bestimmt sicherer, weil sich die Daten nicht im Document-Root befinden. Aber ich bin mal gespannt, wie sich das dann mit neuen Themes und Plugins verhält.inne hat geschrieben:18.09.2020 16:57:42Ja! Deswegen bin ich hellhörig geworden, ob das eine gute oder schlechte Idee war/ist.
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: wordpress theme install
Ich habe nun proftpd für mich als FTP Server genommen, mit openssh-sftp-server konnte ich mich in der WordPress Maske einfach nicht verbinden (Da gibt es zwar Lösungen, aber nun).thoerb hat geschrieben:18.09.2020 17:02:51ich bin mal gespannt, wie sich das dann mit neuen Themes und Plugins verhält.
Aber: Das Update schlägt fehl mit der Meldung: Update Failed: Could not remove the old plugin.
Aber eigentlich hat es Schreibrechte in /var/lib/wordpress/wp-content/ für www-data :-/ Es liegt an der Verlinkung. Neue Plugins lassen sich aber scheinbar installieren!
Macht so eine Installation von Wordpress über die Paketverwaltung überhaupt Sinn, oder ist das vergebene Liebesmühe?
Code: Alles auswählen
$ cat roles/lamp/files/etc/proftpd/conf.d/local.conf
DefaultAddress 127.0.0.1
SocketBindTight on
<Global>
RootLogin off
RequireValidShell off
DetaultRoot /var/lib/wordpress/wp-content/
</Global>
<Limit LOGIN>
DenyUser !www-data
DenyGroup !www-data
</Limit>
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
PPS: @thoerb, das andere war ein falsches Copy und Paste und nicht für Dich bestimmt, falls Du es gelesen haben solltest.
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: wordpress theme install
Alles Inkompatible with your version of WordPress^^inne hat geschrieben:19.09.2020 09:54:27Macht so eine Installation von Wordpress über die Paketverwaltung überhaupt Sinn, oder ist das vergebene Liebesmühe?
Beantwortet sich damit von selbst!
Also ich Installierre nun auch von WordPress.org und FTP habe ich nun schon mal dafür
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: wordpress theme install
Kleiner Tipp, du kannst die wp-config.php eine Verzeichnisebene höher verschieben. Wordpress findet die dann trotzdem.inne hat geschrieben:19.09.2020 10:52:04Also ich Installierre nun auch von WordPress.org und FTP habe ich nun schon mal dafür![]()
In dieser Datei stehen die Anmeldedaten für die Datenbank im Klartext.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: wordpress theme install
also es ist wohl so das ich noch etwas warten soll auf debian.
Die Themes lassen sich in der Softwareverwaltung installieren.
Gruß Rider
Die Themes lassen sich in der Softwareverwaltung installieren.
Gruß Rider
Re: wordpress theme install
Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Wie gesagt, ich würde es an deiner Stelle bei https://wordpress.org/ herunterladen und installieren.Rider73 hat geschrieben:22.09.2020 05:57:54also es ist wohl so das ich noch etwas warten soll auf debian.
Die Anleitung gibt es wohl nur in englisch: https://wordpress.org/support/article/h ... wordpress/.
Oder hier ein Video-Tutorial (deutsch).
Wenn du Wordpress aus Debian installierst, hast du eine ältere Version mit der du nicht alle Themes und wahrscheinlich auch Plugins nutzen kannst.
Alles Inkompatible with your version of WordPress^^