![Debian](/pics/debianpackage.png)
[gelöst] cron purgen problemlos möglich?
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 11.03.2018 23:09:05
[gelöst] cron purgen problemlos möglich?
Ich will das Paket
cron purgen. Kann dies Probleme beim Betrieb des debian-Systems verursachen? Die Suche eines cron-Prozesses über htop ergab, dass cron per default bei mir als /usr/sbin/cron -f als root läuft (oder wartet? Alle Werte [CPU%, MEM%, TIME+] befinden sich auf Null, was dafür spricht, dass sich cron lediglich im Bereitschaftsmodus befindet.). Aus Zeiten wo mein System noch nicht so stabil lief, kann ich mich zudem erinnern, dass beim System-Shutdown oft die Meldung wie in etwa: "...a cronjob is running.." in der Console ausgegeben wurde, was dafür spricht, dass debian cron von sich aus verwendet. Eine Warnung über apt bekomme ich aber nicht, wenn ich den Befehl "apt purge cron" eingebe. Auch gehört das Programm gemäß der Informationen der debian-Paketverwaltung nicht zu den debian-"essentials". Abhängigkeiten zieht cron auch nicht mit sich, zumindest nicht bei meiner derzeitigen Minimalinstallation. Ich habe derzeit keine eigene Verwendung für cron. Was könnte eventuell nicht mehr funktionieren, wenn ich cron purge?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Zuletzt geändert von debianuser4782 am 10.09.2020 18:20:03, insgesamt 3-mal geändert.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: cron purgen problemlos möglich?
Guck mal unter /etc/cron.* ob da was ist.
Also z.B. habe ich unter /etc/cron.daily logrotate
Also z.B. habe ich unter /etc/cron.daily logrotate
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: cron purgen problemlos möglich?
Also der auffälligste cron-Job, der eigentlich auf jedem Debian und wohl den meisten debian-verwandten Systemen installiert sein wird, ist »/etc/cron.daily/dpkg« (Teil von
dpkg), der offensichtlich regelmäßig ein Backup der dpkg-Datenbank macht, was ich grundsätzlich schon ganz gut finde.
Auch die Dateisuche mit locate (meist
mlocate oder
mlocate) bringt einen cron-Job mit, auf den ich ungern verzichten würde.
Einige andere cron-Jobs, die installiert sein können, bleiben oft inaktiv, weil sie auch als systemd-timer vorhanden sind und nur anspringen, wenn der systemd-timer nicht vorhanden ist, zum Beispiel »/etc/cron.daily/man-db« aus
man-db, das die Datenbank der manpages aktuell hält und ebenfalls auf den meisten Debians vorhanden sein dürfte.
Eine allgemeingültige Antwort dürfte also schwierig sein und es gibt auch Alternativen, die genau denselben Zweck erfüllen (
systemd-cron beispielsweise – das habe ich installiert).
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Auch die Dateisuche mit locate (meist
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Einige andere cron-Jobs, die installiert sein können, bleiben oft inaktiv, weil sie auch als systemd-timer vorhanden sind und nur anspringen, wenn der systemd-timer nicht vorhanden ist, zum Beispiel »/etc/cron.daily/man-db« aus
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Eine allgemeingültige Antwort dürfte also schwierig sein und es gibt auch Alternativen, die genau denselben Zweck erfüllen (
![Debian](/pics/debianpackage.png)
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: cron purgen problemlos möglich?
Mach doch einfach, und schaue in den nächsten 24 Stunden was passiert. Logrotate, dpkg, und mlocate dürften dann nicht mehr funktionieren, in der Defaulteinstellung. Aber deswegen wird sich das System nicht aufhängen oder den Betrieb verweigern. Man kann es im Nachhinein immer noch installieren.
debianuser4782 hat geschrieben:10.09.2020 14:53:10Ich will das Paketcron purgen. ....
Was könnte eventuell nicht mehr funktionieren, wenn ich cron purge?
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 11.03.2018 23:09:05
Re: cron purgen problemlos möglich?
Danke für den Hinweis! Bei mir habe ich in /etc/cron.daily die Shell-Skripte apt-compat, dpkg, logrotate und passwd.Lord_Carlos hat geschrieben:10.09.2020 14:59:49Guck mal unter /etc/cron.* ob da was ist.
Also z.B. habe ich unter /etc/cron.daily logrotate
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 11.03.2018 23:09:05
Re: cron purgen problemlos möglich?
Danke für die Klarstellung. Ich habe cron jetzt mal deinstalliert und werde beobachten was passiert.unitra hat geschrieben:10.09.2020 16:09:15Mach doch einfach, und schaue in den nächsten 24 Stunden was passiert. Logrotate, dpkg, und mlocate dürften dann nicht mehr funktionieren, in der Defaulteinstellung. Aber deswegen wird sich das System nicht aufhängen oder den Betrieb verweigern. Man kann es im Nachhinein immer noch installieren.
debianuser4782 hat geschrieben:10.09.2020 14:53:10Ich will das Paketcron purgen. ....
Was könnte eventuell nicht mehr funktionieren, wenn ich cron purge?
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 11.03.2018 23:09:05
Re: cron purgen problemlos möglich?
smutbert hat geschrieben:10.09.2020 15:13:22Also der auffälligste cron-Job, der eigentlich auf jedem Debian und wohl den meisten debian-verwandten Systemen installiert sein wird, ist »/etc/cron.daily/dpkg« (Teil vondpkg), der offensichtlich regelmäßig ein Backup der dpkg-Datenbank macht, was ich grundsätzlich schon ganz gut finde.
Auch die Dateisuche mit locate (meistmlocate oder
mlocate) bringt einen cron-Job mit, auf den ich ungern verzichten würde.
Einige andere cron-Jobs, die installiert sein können, bleiben oft inaktiv, weil sie auch als systemd-timer vorhanden sind und nur anspringen, wenn der systemd-timer nicht vorhanden ist, zum Beispiel »/etc/cron.daily/man-db« ausman-db, das die Datenbank der manpages aktuell hält und ebenfalls auf den meisten Debians vorhanden sein dürfte.
Eine allgemeingültige Antwort dürfte also schwierig sein und es gibt auch Alternativen, die genau denselben Zweck erfüllen (systemd-cron beispielsweise – das habe ich installiert).
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: cron purgen problemlos möglich?
Warum sollte dpkg nicht mehr funktionieren, das hat mit cron doch nichts zu tun.unitra hat geschrieben:10.09.2020 16:09:15...Logrotate, dpkg, und mlocate dürften dann nicht mehr funktionieren...
@TE
Ich nutze kein cron, anacron oder systemd-timer. Logrotate habe ich durch eine eigene systemd Unit ersetzt, die Suche erledigt spacefm, und die Einträge in /etc/cron-daily habe ich ebenfalls entfernt. Mein Sid läuft absolut rund, ohne irgendwelche Probleme.
Wenn Du denn aber unbedingt einen solchen Job laufen lassen willst, ist doch anacron das Richtige. Führt beim Start des Rechners alles aus, was in cron-daily steht.
Cron ist doch eher für 24/7 Systeme gedacht, da sind die Abläufe doch etwas anders.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 11.03.2018 23:09:05
Re: cron purgen problemlos möglich?
Ich habe vorhin auch festgestellt, dass die Standard-Desktopsysteme bei debian wie zB debian-Gnome nicht mit auf Desktop- und Laptopsysteme zugeschnittenemKP97 hat geschrieben:10.09.2020 18:53:04@TE
Ich nutze kein cron, anacron oder systemd-timer. Logrotate habe ich durch eine eigene systemd Unit ersetzt, die Suche erledigt spacefm, und die Einträge in /etc/cron-daily habe ich ebenfalls entfernt. Mein Sid läuft absolut rund, ohne irgendwelche Probleme.
Wenn Du denn aber unbedingt einen solchen Job laufen lassen willst, ist doch anacron das Richtige. Führt beim Start des Rechners alles aus, was in cron-daily steht.
Cron ist doch eher für 24/7 Systeme gedacht, da sind die Abläufe doch etwas anders.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Bei
![Debian](/pics/debianpackage.png)
logrotate is designed to ease administration of systems that generate large numbers of log files. [1]
Die Frage nach einer möglichen Deinstallation von logrotate erübrigt sich jedoch für mich, da bei mir das Paket
![Debian](/pics/debianpackage.png)
[1] https://linux.die.net/man/8/logrotate
Re: cron purgen problemlos möglich?
Ja, genau. Einfach installieren und übernimmt die Funktion von cron.debianuser4782 hat geschrieben:10.09.2020 17:31:32systemd-cron als minimale Alternative zu cron finde ich interessant. Springt systemd-cron nach einem schlichten "apt install" in etwa 1:1 an die Stelle von cron [...]?
Was logrotate angeht, ist das unter Umständen schon auch auf (schlanken) Desktopsystemen sinnvoll. Du brauchst nur einmal in » /etc/logrotate.d/« reinschauen, um festzustellen welche installierte Software Logs u.ä. damit verwalten will und wieder steht da dpkg, das mit logrotate seine (von rsyslogd, systemd-journal, uä Logdiensten unabhängigen) Logs im Zaum hält, genauso wie auch apt, das alternatives-System und möglicherweise noch so einiges andere.
Wobei mir erst jetzt auffällt, dass ich logrotate gar nicht installiert habe. (Ich glaube das werde ich ändern.)