ssh Verbindung schließt sofort
ssh Verbindung schließt sofort
Hi -
beim Versuch im lokalen Netzwerk eine ssh Verbindung aufzubauen (sowohl normaler ssh Konsolen-login als auch sftp) bekomme ich sofort ein "Connection to 192.168.xx.xx port 22: Broken pipe" und bei sftp auch zweimal die Meldung "Connection closed." (einmal mit, einmal ohne Punkt).
Ich habe es mit -o IPQoS=throughput probiert, aber das half nicht.
P.S. keine Ahnung ob relevant: Das Netzwerk scheint mir außerdem generell sehr träge, aber nur vom Client aus. Pingzeiten zur anderen Maschine liegen zwischen 3 und 100ms.
Edit: Ich kann den Client im Netzwerk offensichtlich nicht einmal anpingen. (100% packet loss)
beim Versuch im lokalen Netzwerk eine ssh Verbindung aufzubauen (sowohl normaler ssh Konsolen-login als auch sftp) bekomme ich sofort ein "Connection to 192.168.xx.xx port 22: Broken pipe" und bei sftp auch zweimal die Meldung "Connection closed." (einmal mit, einmal ohne Punkt).
Ich habe es mit -o IPQoS=throughput probiert, aber das half nicht.
P.S. keine Ahnung ob relevant: Das Netzwerk scheint mir außerdem generell sehr träge, aber nur vom Client aus. Pingzeiten zur anderen Maschine liegen zwischen 3 und 100ms.
Edit: Ich kann den Client im Netzwerk offensichtlich nicht einmal anpingen. (100% packet loss)
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Von welchem Gerät versuchst Du im lokalen Netzwerk, den Client anzupingen? Welches OS hat dieses Gerät und wie sind auf diesem Gerät die Ausgaben von:Ozelot hat geschrieben:08.09.2020 07:27:18... Versuch im lokalen Netzwerk ...
Edit: Ich kann den Client im Netzwerk offensichtlich nicht einmal anpingen. (100% packet loss)
Code: Alles auswählen
arp -av
ip n s
route -n
ip a
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Beide Geräte Debian stable KDE (Konsole/bash)
arp -av
ip n s
route -n
ip a
arp -av
Code: Alles auswählen
www.router.url (192.168.1.1) auf xx:xx:xx:xx:xx:xx [ether] auf wlp4s0
Einträge: 1 Ignoriert: 0 Gefunden: 1
Code: Alles auswählen
192.168.1.1 dev wlp4s0 lladdr xx:xx:xx:xx:xx:xx STALE
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 600 0 0 wlp4s0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 wlp4s0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 600 0 0 wlp4s0
Code: Alles auswählen
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp0s31f6: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
link/ether xx:xx:xx:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlp4s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether xx:xx:xx:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.53/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic noprefixroute wlp4s0
valid_lft 84723sec preferred_lft 84723sec
inet6 xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Wenn das zu pingende Gerät nicht im arp-cache ist, kann der Ping ja auch nicht funktionieren.Ozelot hat geschrieben:08.09.2020 13:11:41Beide Geräte Debian stable KDE (Konsole/bash)
arp -avCode: Alles auswählen
www.router.url (192.168.1.1) auf xx:xx:xx:xx:xx:xx [ether] auf wlp4s0 Einträge: 1 Ignoriert: 0 Gefunden: 1
Versuch mal einen arp-scan:
Code: Alles auswählen
arp-scan -I wlp4s0 192.168.1.0/24
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Im arp-scan sehen sich die zwei Geräte gegenseitig.
Da das wahrscheinlich überraschend ist, habe ich dann nochmal arp -av gemacht und siehe da: Jetzt gibt es da einen zweiten Eintrag.
Weiterhin aber gibt es den Broken Pipe Error.
Da das wahrscheinlich überraschend ist, habe ich dann nochmal arp -av gemacht und siehe da: Jetzt gibt es da einen zweiten Eintrag.
Weiterhin aber gibt es den Broken Pipe Error.
Zuletzt geändert von Ozelot am 08.09.2020 14:28:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ssh Verbindung schließt sofort
OK, dann schau mal jetzt mit:
Code: Alles auswählen
arp -av
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Funktioniert der Portscan, mit z. B.:
Code: Alles auswählen
nc -zv <IP-Adresse> <Port>
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Hm. Ja, jetzt sind sie beiderseitig eingetragen. ssh geht aber weiterhin nicht. (Das Paßwort darf ich im übrigen immer eingeben und das wird auch geprüft, nur schließt sich dann die Verbindung sofort)
Merkwürdig ist auch, daß ich auf dem Server außerdem einen weiteren ominösen Eintrag ohne MAC Adresse im arp cache habe, mit einer IP, die hier eigentlich, laut Router, gar nicht vergeben ist.
Merkwürdig ist auch, daß ich auf dem Server außerdem einen weiteren ominösen Eintrag ohne MAC Adresse im arp cache habe, mit einer IP, die hier eigentlich, laut Router, gar nicht vergeben ist.
Code: Alles auswählen
? (192.168.1.50) auf <unvollständig> auf wlp0s20f3
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Funktioniert der Portscan vom Client zum Server? Wenn ja, dann versuch mal mit:Ozelot hat geschrieben:08.09.2020 14:39:00Hm. Ja, jetzt sind sie beiderseitig eingetragen. ssh geht aber weiterhin nicht.
Code: Alles auswählen
TCPKeepAlive yes
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
der Portscan gibt mir
Code: Alles auswählen
192.168.1.32: inverse host lookup failed: No address associated with name
(UNKNOWN) [192.168.1.32] 22 (ssh) open
Re: ssh Verbindung schließt sofort
OK, dann versuch mal mit "UseDNS no" für den Server und "TCPKeepAlive yes" beim ssh-Client.Ozelot hat geschrieben:08.09.2020 14:43:30der Portscan gibt mirCode: Alles auswählen
192.168.1.32: inverse host lookup failed: No address associated with name (UNKNOWN) [192.168.1.32] 22 (ssh) open
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Habe beide Optionen eingestellt (und sshd neu gestartet). Leider weiterhin der gleiche Fehler.
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Versuch mal zusätzlich, auf dem ssh-Client mit:
Code: Alles auswählen
ServerAliveInterval 10
Code: Alles auswählen
ClientAliveInterval 15
ClientAliveCountMax 3
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Gemacht. Das Problem besteht leider weiterhin.
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Ich habe es spaßeshalber mal vom Server selbst aus probiert, mich per ssh am sshd einzuloggen. Gleicher Fehler.
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Ah, danke. Hier die Ausgabe ab der Eingabe des Passwortes.
Code: Alles auswählen
xxxxxx@192.168.1.32's password:
debug3: send packet: type 50
debug2: we sent a password packet, wait for reply
debug3: receive packet: type 52
debug1: Authentication succeeded (password).
Authenticated to 192.168.1.32 ([192.168.1.32]:22).
debug1: channel 0: new [client-session]
debug3: ssh_session2_open: channel_new: 0
debug2: channel 0: send open
debug3: send packet: type 90
debug1: Requesting no-more-sessions@openssh.com
debug3: send packet: type 80
debug1: Entering interactive session.
debug1: pledge: network
debug3: send packet: type 1
packet_write_wait: Connection to 192.168.1.32 port 22: Broken pipe
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Hallo,
beende den SSH-"Server" und starte ihn manuell in der Konsole:
Dann verbindest du dich von dem Client mit .
Kann der SSH-User sich auf dem Server anmelden und in sein Home-Verzeichnis?
Gruss, habakug
beende den SSH-"Server" und starte ihn manuell in der Konsole:
Code: Alles auswählen
# /usr/bin/sshd -ddd
Code: Alles auswählen
ssh -vvv [...]
Kann der SSH-User sich auf dem Server anmelden und in sein Home-Verzeichnis?
Gruss, habakug
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Schau mal mit:
Code: Alles auswählen
tcpdump -c 300 -vvveni any port 22
Wie ist auf dem ssh-Client, die Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
echo $SHELL
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
@habakug:
Manueller Start funktioniert leider nicht:
Ich starte normalerweise mit "systemctl start sshd". Kann ich damit auch die entsprechende Option übergeben?
@mat6937:
Die shell ist überall bash.
mit tcpdump sehe ich einen Austausch von Paketen zwischen den beiden fraglichen IP Adressen auf port 22 (und 44668). Brauchst Du es spezifischer?
Kleine Merkwürdigkeit: Ich bekomme jetzt nicht mehr "broken pipe" sondern
Manueller Start funktioniert leider nicht:
Code: Alles auswählen
Missing privilege separation directory: /run/sshd
@mat6937:
Die shell ist überall bash.
mit tcpdump sehe ich einen Austausch von Paketen zwischen den beiden fraglichen IP Adressen auf port 22 (und 44668). Brauchst Du es spezifischer?
Kleine Merkwürdigkeit: Ich bekomme jetzt nicht mehr "broken pipe" sondern
Code: Alles auswählen
Connection to 192.168.1.32 closed by remote host.
Connection to 192.168.1.32 closed.
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Ja, damit man sieht welche Flags in den Paketen sind bzw. ob das letzte Paket vom ssh-Client oder vom Server kommt.Ozelot hat geschrieben:09.09.2020 06:31:22mit tcpdump sehe ich einen Austausch von Paketen zwischen den beiden fraglichen IP Adressen auf port 22 (und 44668). Brauchst Du es spezifischer?
Versuch mal auch mit:Ozelot hat geschrieben:09.09.2020 06:31:22Kleine Merkwürdigkeit: Ich bekomme jetzt nicht mehr "broken pipe" ...
Code: Alles auswählen
UsePAM no
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Auch ohne PAM kein Erfolg.
Hier der ganze tcpdump, letztes Paket kommt vom Server:
Hier der ganze tcpdump, letztes Paket kommt vom Server:
Code: Alles auswählen
12:32:45.149816 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 76: (tos 0x0, ttl 64, id 7023, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 60)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [S], cksum 0xc904 (correct), seq 2448995266, win 64240, options [mss 1460,sackOK,TS val 1511371258 ecr 0,nop,wscale 7], length 0
12:32:45.149863 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 76: (tos 0x0, ttl 64, id 0, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 60)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [S.], cksum 0xd808 (correct), seq 2149562392, ack 2448995267, win 65160, options [mss 1460,sackOK,TS val 1400201637 ecr 1511371258,nop,wscale 7], length 0
12:32:45.152952 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 7024, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [.], cksum 0x0304 (correct), seq 1, ack 1, win 502, options [nop,nop,TS val 1511371358 ecr 1400201637], length 0
12:32:45.153005 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 109: (tos 0x0, ttl 64, id 7025, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 93)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0x79f4 (correct), seq 1:42, ack 1, win 502, options [nop,nop,TS val 1511371358 ecr 1400201637], length 41
12:32:45.153028 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25642, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [.], cksum 0x02d1 (correct), seq 1, ack 42, win 509, options [nop,nop,TS val 1400201640 ecr 1511371358], length 0
12:32:45.162614 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 109: (tos 0x0, ttl 64, id 25643, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 93)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [P.], cksum 0x79b7 (correct), seq 1:42, ack 42, win 509, options [nop,nop,TS val 1400201650 ecr 1511371358], length 41
12:32:45.164559 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 7026, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [.], cksum 0x0299 (correct), seq 42, ack 42, win 502, options [nop,nop,TS val 1511371370 ecr 1400201650], length 0
12:32:45.164568 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 1148: (tos 0x0, ttl 64, id 25644, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 1132)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [P.], cksum 0x2121 (correct), seq 42:1122, ack 42, win 509, options [nop,nop,TS val 1400201652 ecr 1511371370], length 1080
12:32:45.168200 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 1460: (tos 0x0, ttl 64, id 7027, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 1444)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0x8ecd (correct), seq 42:1434, ack 42, win 502, options [nop,nop,TS val 1511371371 ecr 1400201650], length 1392
12:32:45.213243 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 7028, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [.], cksum 0xf8be (correct), seq 1434, ack 1122, win 501, options [nop,nop,TS val 1511371419 ecr 1400201652], length 0
12:32:45.213279 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25645, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [.], cksum 0xf8bd (correct), seq 1122, ack 1434, win 501, options [nop,nop,TS val 1400201701 ecr 1511371371], length 0
12:32:45.215750 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 116: (tos 0x0, ttl 64, id 7029, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 100)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0xd88b (correct), seq 1434:1482, ack 1122, win 501, options [nop,nop,TS val 1511371421 ecr 1400201701], length 48
12:32:45.223385 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 520: (tos 0x0, ttl 64, id 25646, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 504)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [P.], cksum 0x2521 (correct), seq 1122:1574, ack 1482, win 501, options [nop,nop,TS val 1400201711 ecr 1511371421], length 452
12:32:45.225174 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 7030, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [.], cksum 0xf686 (correct), seq 1482, ack 1574, win 498, options [nop,nop,TS val 1511371431 ecr 1400201711], length 0
12:32:45.233260 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 84: (tos 0x0, ttl 64, id 7031, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 68)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0xec42 (correct), seq 1482:1498, ack 1574, win 501, options [nop,nop,TS val 1511371439 ecr 1400201711], length 16
12:32:45.278716 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25647, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [.], cksum 0xf634 (correct), seq 1574, ack 1498, win 501, options [nop,nop,TS val 1400201766 ecr 1511371439], length 0
12:32:45.280980 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 112: (tos 0x0, ttl 64, id 7032, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 96)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0x36ea (correct), seq 1498:1542, ack 1574, win 501, options [nop,nop,TS val 1511371486 ecr 1400201766], length 44
12:32:45.281005 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25648, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [.], cksum 0xf5d7 (correct), seq 1574, ack 1542, win 501, options [nop,nop,TS val 1400201768 ecr 1511371486], length 0
12:32:45.281180 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 112: (tos 0x0, ttl 64, id 25649, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 96)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [P.], cksum 0x76c0 (correct), seq 1574:1618, ack 1542, win 501, options [nop,nop,TS val 1400201768 ecr 1511371486], length 44
12:32:45.282889 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 128: (tos 0x0, ttl 64, id 7033, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 112)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0xed11 (correct), seq 1542:1602, ack 1618, win 501, options [nop,nop,TS val 1511371489 ecr 1400201768], length 60
12:32:45.289825 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 120: (tos 0x0, ttl 64, id 25650, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 104)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [P.], cksum 0xc114 (correct), seq 1618:1670, ack 1602, win 501, options [nop,nop,TS val 1400201777 ecr 1511371489], length 52
12:32:45.333481 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 7034, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [.], cksum 0xf4fd (correct), seq 1602, ack 1670, win 501, options [nop,nop,TS val 1511371539 ecr 1400201777], length 0
12:32:49.143534 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 152: (tos 0x0, ttl 64, id 7035, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 136)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0x2091 (correct), seq 1602:1686, ack 1670, win 501, options [nop,nop,TS val 1511375252 ecr 1400201777], length 84
12:32:49.157227 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 96: (tos 0x0, ttl 64, id 25651, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 80)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [P.], cksum 0x9298 (correct), seq 1670:1698, ack 1686, win 501, options [nop,nop,TS val 1400205644 ecr 1511375252], length 28
12:32:49.175189 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25652, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [F.], cksum 0xd6de (correct), seq 1698, ack 1686, win 501, options [nop,nop,TS val 1400205662 ecr 1511375252], length 0
12:32:49.214652 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25653, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [F.], cksum 0xd6b6 (correct), seq 1698, ack 1686, win 501, options [nop,nop,TS val 1400205702 ecr 1511375252], length 0
12:32:49.250194 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 7036, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [.], cksum 0xd626 (correct), seq 1686, ack 1698, win 501, options [nop,nop,TS val 1511375455 ecr 1400205644], length 0
12:32:49.250213 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 80: (tos 0x0, ttl 64, id 7037, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 64)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [.], cksum 0x221f (correct), seq 1686, ack 1699, win 501, options [nop,nop,TS val 1511375455 ecr 1400205702,nop,nop,sack 1 {1698:1699}], length 0
12:32:49.250229 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 240: (tos 0x0, ttl 64, id 7038, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 224)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [P.], cksum 0xb578 (correct), seq 1686:1858, ack 1699, win 501, options [nop,nop,TS val 1511375455 ecr 1400205702], length 172
12:32:49.250251 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 56: (tos 0x0, ttl 64, id 0, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 40)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [R], cksum 0x3ec6 (correct), seq 2149564091, win 0, length 0
12:32:49.250264 In yy:yy:yy:yy:yy:yy ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 7039, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52)
192.168.1.60.44668 > 192.168.1.32.22: Flags [F.], cksum 0xd53e (correct), seq 1858, ack 1699, win 501, options [nop,nop,TS val 1511375455 ecr 1400205702], length 0
12:32:49.250269 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 56: (tos 0x0, ttl 64, id 0, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 40)
192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [R], cksum 0x3ec6 (correct), seq 2149564091, win 0, length 0
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Versuch mal statt der "password authentication", mit pub-key.Ozelot hat geschrieben:10.09.2020 05:29:25Code: Alles auswählen
12:32:49.175189 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25652, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52) 192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [F.], cksum 0xd6de (correct), seq 1698, ack 1686, win 501, options [nop,nop,TS val 1400205662 ecr 1511375252], length 0 12:32:49.214652 Out xx:xx:xx:xx:xx:xx ethertype IPv4 (0x0800), length 68: (tos 0x0, ttl 64, id 25653, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 52) 192.168.1.32.22 > 192.168.1.60.44668: Flags [F.], cksum 0xd6b6 (correct), seq 1698, ack 1686, win 501, options [nop,nop,TS val 1400205702 ecr 1511375252], length 0
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: ssh Verbindung schließt sofort
Tada - Endlich!
Lösung: Ich kann zwar aus irgendeinem Grund den sshd nicht aus der Konsole starten (s.o.), aber ich kann ihm ein in der /etc/ssh/sshd_config mitgeben. Damit sah man ein was daran lag, daß die Rechte im chroot-Verheichnis auf 777 standen. Ein chmod 755 später funktionierte alles.
Danke allen-
Lösung: Ich kann zwar aus irgendeinem Grund den sshd nicht aus der Konsole starten (s.o.), aber ich kann ihm ein
Code: Alles auswählen
LogLevel DEBUG3
Code: Alles auswählen
fatal: bad ownership or modes for chroot directory component "/xxx/"
Danke allen-