Der Wifi Rechner hat ansonsten bezüglich Internet, Download, YouTube, ... keinerlei Probleme.
20MB/s heißt dein WLAN macht 320MBit/s. (Film muss ja auf der auf der einen Seite hoch und auf der anderen wieder runter.) So viel schafft man normalerweise nicht mal unter Laborbedingungen durchs wlan. Bekommst du von Youtube wirklich mehr?!verweilt und geht dann aber langsam weiter mit ca. 20 MB/s ... geht durch einen Flaschenhals und beschleunigt dann wieder, stockt immer wieder, pendelt sich auf ca. 18 - 20MB/s ein und trudelt langsam ins Ziel.
Ich würde auch mal fett auf wlan tippen. Das zeug liefert nun mal keine konstante Datenrate sondern wackelt wild rum. Das kann NFS gar nicht und SMB nur schlecht ab.
Das HD-Content von Youtube (Üblicherweise so 0.3MB/s), Amazon (0.4MB/s) oder Netflix (0.6MB/s) mit nem Haufen Buffering locker durch läuft ist klar. Zumal das eben auch nur ein mal statt doppelt durchs WLAN muss. Aber zu erwarten, dass man im Schnitt Gigabit durchs WLAN bekommt ist einfach utopisch. Schon gar nicht wenn es mehr als 10m Abstand oder gar ne Wand dazwischen hat.
Du kannst dir die Datenrate verdoppeln wenn du auf dem Server direkt den AP aufsetzt onder wenigstens den per Kabel anschließst aber dann ist auch irgend wo schluss.
Zum rundligendene verständnis.
Du verstehst, das zwischen MB/s und MBit/s der Faktor 8 liegt?
Du hast verstanden, dass einen Unterschied zwischen ausgehandelter WLAN-Bandbreite (Also das was dir dein Handy/Windows, Network-Manager, iwlist unter Wlan anzeigt) und der tatsächlichen durchschnittlichen Übertragungsbandbreite (Also das was dir wget der Browser dd oder der Systemmonitor anzeigt.) Und dass das nicht ein paar % sondern unter realen Bedingungen (Mehr als ein Gerät im Netz Download geht mehr als ein paar ms, Zimmer ist nicht vollständig Kugelförmig....) eher so der Faktor 5-10 ist?