[Gelöst]Kein wlan nach minimaler Installation
[Gelöst]Kein wlan nach minimaler Installation
Hallo Debiangemeinde,
es war an der Zeit eine neue Installation auf meinem Acer Aspire One (2009) laufen zu lassen. Mit Debian 10.5 32bit lief alles reibungslos, ich musste aber auf 64bit umstellen, weil eine Arbeit mit Android auf meinem Smartphone eine 64bit Architektur verlangt.
Die Installation lief ebenfalls reibungslos, die Einrichtung des Netzwerks war erfolgreich und ich konnte die Installation online mit dem Netinstaller von einer Iso-Datei auf Usb-Stick ohne Probleme durchführen.
Nach dem Reboot ist leider kein wlan vorhanden. Ich bin damit gehindert selbst erforderliche Pakete nachzuinstallieren.
Wenn ich anstatt die minimle Installation, die ich haben will, eine Desktopumgebung installiere, dann ist wieder alles in Ordnung und das wlan funktioniert.
Eine fehlende Firmware dürfte es dann doch nicht sein.
dmesg sagt nur das wlan0 in wlp2s0 umgenannt wurde.
Ich versuche jetzt über /etc/network/interfaces das wlan einzurichten, würde aber dennoch gerne wissen ob die minimale Installation eine manuelle Wlan-Einrichtung mit sich zieht.
Oder wie würdet ihr verfahren?
PS: Die Systemtools habe ich natürlich mit installiert. Mit einem Kabel direkt am Router verbunden, habe ich es auch probiert, leider ohne Erfolg.
es war an der Zeit eine neue Installation auf meinem Acer Aspire One (2009) laufen zu lassen. Mit Debian 10.5 32bit lief alles reibungslos, ich musste aber auf 64bit umstellen, weil eine Arbeit mit Android auf meinem Smartphone eine 64bit Architektur verlangt.
Die Installation lief ebenfalls reibungslos, die Einrichtung des Netzwerks war erfolgreich und ich konnte die Installation online mit dem Netinstaller von einer Iso-Datei auf Usb-Stick ohne Probleme durchführen.
Nach dem Reboot ist leider kein wlan vorhanden. Ich bin damit gehindert selbst erforderliche Pakete nachzuinstallieren.
Wenn ich anstatt die minimle Installation, die ich haben will, eine Desktopumgebung installiere, dann ist wieder alles in Ordnung und das wlan funktioniert.
Eine fehlende Firmware dürfte es dann doch nicht sein.
dmesg sagt nur das wlan0 in wlp2s0 umgenannt wurde.
Ich versuche jetzt über /etc/network/interfaces das wlan einzurichten, würde aber dennoch gerne wissen ob die minimale Installation eine manuelle Wlan-Einrichtung mit sich zieht.
Oder wie würdet ihr verfahren?
PS: Die Systemtools habe ich natürlich mit installiert. Mit einem Kabel direkt am Router verbunden, habe ich es auch probiert, leider ohne Erfolg.
Zuletzt geändert von UserNrX am 26.08.2020 11:51:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Standard-Prozedur.... was sagt (als root)
?
Code: Alles auswählen
# journalctl -b | grep -i firmware
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Uih, als Aspire One werden und wurden gefühlt hunderte verschiedenen Acer Laptops angeboten.
Was verstehst du denn unter einer "minimalen" Installation?Wenn ich anstatt die minimle Installation, die ich haben will, eine Desktopumgebung installiere, dann ist wieder alles in Ordnung und das wlan funktioniert.
Eine fehlende Firmware dürfte es dann doch nicht sein.
dmesg sagt nur das wlan0 in wlp2s0 umgenannt wurde.
Der Networkmanager ist in deiner "minimalen" Installation wohl nicht installliert.
Das sollte problemlos gehen.Ich versuche jetzt über /etc/network/interfaces das wlan einzurichten
Mit einem Eintrag:
Code: Alles auswählen
allow-hotplug wlp2s0
iface wlp2s0 inet dhcp
wpa-ssid DeinWLAN
wpa-psk DeinStrengGeheimesWLANPasswort
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
journalctl -b | grep -i firmware ergibt;
AAA Kernel: ACPI: [Firmware Bug]: BIOS _OSI(Linux) query ignored
und
AAA Kernel: pci 0000:01:00.0: [Firmware Bug]: disabling VPD access (can#t determine size of non-standard VPD for mat)
... hier eingetippt, weil das betroffene Netbook nicht internetfähig ist.
Das sind die genauen Angaben zum besagten Computer. Ich habe sie aus einem früheren Thread, da ich gerade keine Tools abrufen kann, die mir Infos über das Gerät liefern.
CPU: Single Core Intel Atom N450 (-MT-) speed/min/max: 998/1000/1666 MHz
MIt diesen Einträgen aus dem wiki
iface wlp2s0 inet dhcp
wpa-sssid Name des Routers
wpa-psk Passwort zum Router erzeugt mit
in etc/network/interfaces habe ich zumindest das wlan aktiviert (das Lämpchen leuchtet). Eine Verbindungen schlägt aber fehl: Kein Update möglich.
Unter minimalen Installation verstehe ich: Installation des Basissystems + Systemtools, also keine Desktopumgebung wie Gnome oder Ähnliches. Ich habe also kein Netzwerkmanager dabei. Ich hatte aber angenommen, dass bei einer minimalen Installation eine Verbindung zum Internet andesweitig gebaut wird. Das scheint nicht der Fall zu sein und muss händisch gemacht werden.
Ich versuche es jetzt mit dem Vorschlag von MSfree
AAA Kernel: ACPI: [Firmware Bug]: BIOS _OSI(Linux) query ignored
und
AAA Kernel: pci 0000:01:00.0: [Firmware Bug]: disabling VPD access (can#t determine size of non-standard VPD for mat)
... hier eingetippt, weil das betroffene Netbook nicht internetfähig ist.
Das sind die genauen Angaben zum besagten Computer. Ich habe sie aus einem früheren Thread, da ich gerade keine Tools abrufen kann, die mir Infos über das Gerät liefern.
CPU: Single Core Intel Atom N450 (-MT-) speed/min/max: 998/1000/1666 MHz
MIt diesen Einträgen aus dem wiki
iface wlp2s0 inet dhcp
wpa-sssid Name des Routers
wpa-psk Passwort zum Router erzeugt mit
Code: Alles auswählen
wpa_passphrase Name des Routers password
Unter minimalen Installation verstehe ich: Installation des Basissystems + Systemtools, also keine Desktopumgebung wie Gnome oder Ähnliches. Ich habe also kein Netzwerkmanager dabei. Ich hatte aber angenommen, dass bei einer minimalen Installation eine Verbindung zum Internet andesweitig gebaut wird. Das scheint nicht der Fall zu sein und muss händisch gemacht werden.
Ich versuche es jetzt mit dem Vorschlag von MSfree
Zuletzt geändert von UserNrX am 24.08.2020 11:38:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Emess
- Beiträge: 3792
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Code: Alles auswählen
lspci | grep Wireless
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Siehe ersten Beitrag:
Diese Meldung kann man nur dann bekommen, wenn die passende Firmware bereits installiert ist.dmesg sagt nur das wlan0 in wlp2s0 umgenannt wurde.
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Wie gesagt: Aus den oben genannten Gründen gehen ich nicht von einem Firmware-Problem aus. Das Gerät (Qualcomm Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) ) wird erkannt und aktiviert.
Nach meinem Versuch mit /etc/network/interfaces wird der Aufbau einer Verbindung versucht, mit dem Ergebniss:
"No DHCPOFFERS received.
No working leases in persisten database - sleeping."
Nach meinem Versuch mit /etc/network/interfaces wird der Aufbau einer Verbindung versucht, mit dem Ergebniss:
"No DHCPOFFERS received.
No working leases in persisten database - sleeping."
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Ist dasUserNrX hat geschrieben:24.08.2020 11:58:03Ergebniss:
"No DHCPOFFERS received.
No working leases in persisten database - sleeping."

Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep wpasupplicant
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
@MSfree:
Ja, wpasupplicant ist installiert.
Ich habe meine Einträge in /etc/network/interfaces auskommentiert und deine eingetragen; mit den erfoderlichen Ergänzungen, natürlich. Reboot und Erfolg
.
Der Update war erfolgreich, alle Pakete sind aktuell, ich kann jetzt die Pakete meiner Wahl nachinstallieren.
Die Antwort auf meine Frage ist dann klar: Minimal Installation = Keine Desktopumgebung = kein Netzwerkmanager = Netzwerkverbindung nach der Installation in /etc/network/interfaces manuall einrichten
Vielen Dank
, war im Grunde gar nicht viel oder schwer. Nur, wieso funktionierte die Lösung aus dem Wiki nicht? Vielleicht einfach irgendwo einen Tippfehler...
Ja, wpasupplicant ist installiert.
Ich habe meine Einträge in /etc/network/interfaces auskommentiert und deine eingetragen; mit den erfoderlichen Ergänzungen, natürlich. Reboot und Erfolg

Der Update war erfolgreich, alle Pakete sind aktuell, ich kann jetzt die Pakete meiner Wahl nachinstallieren.
Die Antwort auf meine Frage ist dann klar: Minimal Installation = Keine Desktopumgebung = kein Netzwerkmanager = Netzwerkverbindung nach der Installation in /etc/network/interfaces manuall einrichten
Vielen Dank

Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Ja, Du hast einen Tippfehler:UserNrX hat geschrieben:24.08.2020 12:37:40Nur, wieso funktionierte die Lösung aus dem Wiki nicht? Vielleicht einfach irgendwo einen Tippfehler...
Code: Alles auswählen
wpa-sssid
Code: Alles auswählen
wpa-ssid
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- Emess
- Beiträge: 3792
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Ich hatte doch vor ca. einem Jahr das gleiche bzw. ähnliches Problem welches nicht zu lösen war.
Bis Jessie war alles gut danach lief wlan nicht mehr. Habe sogar von Intel auf Atheros gewechselt. Ohne Erfolg.
Habe mein Uralt Notebook von MSI an ein Windows User veräußert und ein aktuelles 2019 besorgt. Danach war gut.
Vielleicht liegt es nur an deinem Uralt Notebook.
Ducken und weg!
Bis Jessie war alles gut danach lief wlan nicht mehr. Habe sogar von Intel auf Atheros gewechselt. Ohne Erfolg.
Habe mein Uralt Notebook von MSI an ein Windows User veräußert und ein aktuelles 2019 besorgt. Danach war gut.
Vielleicht liegt es nur an deinem Uralt Notebook.
Ducken und weg!

Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Kein wlan nach minimaler Installation
Ja, das kann sein. Es gibt aber Teilnehmer in diesem Forum, die mit noch älteren Geräten unterwegs sind, weil die Hardware zuverlässig läuft und gut ansprechbar ist. In meinem Fall bekomme ich es immer wieder mit dem wlan zu tun, sonst läuft alles sehr zufriedenstellend für meine Bedürfnissen.Vielleicht liegt es nur an deinem Uralt Notebook.
Ausserdem, ist für mich ein der Hauptgründe Linux zu verwenden, dass ich nicht jedes Jahr die Hardware nachrüsten muss.
Dennoch danke und ja früher oder später werde ich wechseln, aber dann auch kein neues Gerät!
Ich setze auf "Gelöst"!
