VCNs und Subnetze - Analyse - Virtual Cloud Network
VCNs und Subnetze - Analyse - Virtual Cloud Network
Hallo Forum,
wie analysiere ich ein VCN und dessen Subnetze?
Ich möchte wissen wie mein VCN auf das ich Zugriff haben konfiguriert ist.
Ziel ich möchte mir eine visuelle Übersicht erstellen (offene Ports, IP-Adresse, Übertragungsprotokolle).
"Ein neuer Admin trifft soll das System übernehmen"
Wie geht man an so etwas an?
Welches Tool ist empfehlenswert um das Netzwerk zu scannen?
MfG
AxelMD
wie analysiere ich ein VCN und dessen Subnetze?
Ich möchte wissen wie mein VCN auf das ich Zugriff haben konfiguriert ist.
Ziel ich möchte mir eine visuelle Übersicht erstellen (offene Ports, IP-Adresse, Übertragungsprotokolle).
"Ein neuer Admin trifft soll das System übernehmen"
Wie geht man an so etwas an?
Welches Tool ist empfehlenswert um das Netzwerk zu scannen?
MfG
AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 22.08.2020 11:36:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Was bitte hat ein VCN mit Debian zu tun?
Schau dir die Konfiguration an und nutze die bestehende Dokumentation, das Ding hat ja wohl mal jemand gemäß einer Dokumentation konfiguriert.AxelMD hat geschrieben:22.08.2020 07:23:16Ich möchte wissen wie mein VCN auf das ich Zugriff haben konfiguriert ist.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Hallo bluestar,
wir sind hier:
VCN ist für mich Netzwerktechnik.
Wie geht ein erfahrener Debian-Admin vor?
MfG
AxelMD
wir sind hier:
VCN ist doch Netzwerk, Netzwerk kann man doch auch mit Debian nutzen?Netzwerk
Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
VCN ist für mich Netzwerktechnik.
Genau da liegt mein Problem.Schau dir die Konfiguration an und nutze die bestehende Dokumentation, das Ding hat ja wohl mal jemand gemäß einer Dokumentation konfiguriert.
Wie geht ein erfahrener Debian-Admin vor?
MfG
AxelMD
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Frag dich einfach mal, wie viele Leute hier mit VCN zu tun haben.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Das Handling doch wie ein normales Netzwerk sein, es ist eben nur virtuell.
Es ähnelt in etwa einem herkömmlichen Netzwerk mit Firewallregeln und spezifischen Typen von Kommunikationsgateways.
Netzwerkkenner gibt es hier bestimmt einige.
OT
Bei den IPv4 / IPv6 Zusammenhängen werden Kenner auch schon weniger.
Selbst erfahrene Admins haben damit nicht immer Erfahrung.
Es ähnelt in etwa einem herkömmlichen Netzwerk mit Firewallregeln und spezifischen Typen von Kommunikationsgateways.
Netzwerkkenner gibt es hier bestimmt einige.
OT
Bei den IPv4 / IPv6 Zusammenhängen werden Kenner auch schon weniger.
Selbst erfahrene Admins haben damit nicht immer Erfahrung.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Wenn es ein normales Netzwerk ist, ist es doch einfach. Du findest hier jede Menge Infos über die Einrichtung eines Netzwerkes mit Debian, über das physische Interface oder auch virtuelle mit eigenen Subnetzen. Ich hab beschrieben, auf welche verschiedenen Möglichkeiten Debian Netzwerkverbindungen herstellt, welche Programme dazu verwendet werden, wie man das ein- und ausschalten kann, wie man das sogar manuell umsetzen kann.AxelMD hat geschrieben:22.08.2020 11:12:44Das Handling doch wie ein normales Netzwerk sein, es ist eben nur virtuell.
Das findest Du dort auch beschrieben... ebenso Ideen und Ansätze dafür, wie man eine Firewall für einen Server konzipiert, die beide IP-Stacks beachtet .AxelMD hat geschrieben:22.08.2020 11:12:44Bei den IPv4 / IPv6 Zusammenhängen werden Kenner auch schon weniger.
Selbst erfahrene Admins haben damit nicht immer Erfahrung.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Allgemeine Antwort, unwissend, was hinter VCN steht (vermutlich nicht dies hier):AxelMD hat geschrieben:22.08.2020 07:23:16Welches Tool ist empfehlenswert um das Netzwerk zu scannen?

Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Dieses VCN-Ding ist kein Debian ist und die komplette Konfiguration wird die WebGUI gemacht.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Was ist ein VCN-Ding?
@JTH
Was wolltest Du mit deinem Betrag sagen?
Wozu der LInk?
@JTH
Was wolltest Du mit deinem Betrag sagen?
Wozu der LInk?
Zuletzt geändert von AxelMD am 22.08.2020 11:33:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
VCN oder auch Oracle Virtual Cloud Network ist nix anderes als nen „virtueller“ Router mit Firewall der über die Oracle eigene WebGUI konfiguriert wird.
Marketinginfos: https://www.oracle.com/de/cloud/network ... twork.html
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Doch, weil dein VCN ist nunmal ein Oracle Produkt.
Cloud Networking ist eine Verfahrensweise, die sich mit unterschiedlichster Technologie/OS erstellen und betreiben lässt.
Re: VCNs und Subnetze - Analyse
Du fragtest nach einem Werkzeug, um ein Netzwerk zu scannen. Meine Antwort darauf:

Mag den letzten Beiträgen nach nicht ganz zum Anwendungsfall passen.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.