fischic hat geschrieben: 
20.08.2020 09:12:26
Ich will das mal ein wenig tiefer hängen.
Alles was ich zu kritisieren habe, ist, dass wgets Fehlermeldung so wenig hilfreich war, bzw. dass ich auf keinem„normalen“ Weg, also ohne Insider-Wissen, an Tintoms Url gelangt bin. Ansonsten ist das Thema für mich erledigt.
Das Problem ist ein anderes. Menschen vereinfachen Sachverhalte, z.B. "Internet, da muss man www. vorher eingeben". Browser unterstützen dieses Verhalten auch noch, wie in deinem Beispiel mit der automatischen Weiterleitung von http zu https gesehen. Vielleicht möchte ich aber gar nicht über das http-Protokoll zugreifen sondern über ftp. Das korrekte Verhalten wäre etwa so:
$ curl -s -D - http://www.kernel.org -o /dev/null
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
<...>
Location: https://www.kernel.org/
<...>
Ich mache eine Anfrage auf die Ressource
http://www.kernel.org und der Server sagt mir, dass diese Ressource auf
https://www.kernel.org verschoben wurde. Weiter passiert nichts und das ist auch gut so, denn vielleicht möchte ich gar nicht auf die https-Quelle zugreifen.
Wenn dich die Fehlermeldung von wget so sehr stört, kannst du einen Bugreport für das Paket erstellen. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass in der Standardeinstellung das Paket
ca-certificates zusammen mit
wget installiert wird:
$ aptitude show wget
Package: wget
<...>
Recommends: ca-certificates
<...>
Wenn du apt nun angewiesen hast keine recommends zu installieren ist das jetzt kein Problem von wget.
Lord_Carlos hat geschrieben: 
20.08.2020 10:22:45
Tintom hat geschrieben: 
19.08.2020 21:48:48
Zugegebenermaßen verstehe ich aber auch nicht, warum die ganze Welt über verschlüsselte Verbindungen kommunizieren will
Kostet ja nichts

Auch kannst du nur sehen auf welche domain ich gehe, schuetzt also auch davor das andere nicht sehen koennen welchen Wikipedia Artikel ich lese. Oder welchen Kernel ich gerade runterlade.
Genau das meine ich. Wenn ich mit einer Tageszeitung in der Fußgängerzone umherlaufe kann das jeder sehen. Welche Informationen leitet ein Betrachter daraus ab? Meinen Bildungsstand? Meine politische Gesinnung? Vielleicht möchte ich aber auch gezielt falsche Informationen streuen und verdecke mit der Tageszeitung das Schmuddelheft darunter. Oder der simpelste Fall: Ich bringe die Tageszeitung nur für jemanden anders mit.
Ich will das auch gar nicht kritisieren, wenn andere Menschen ein Problem damit haben sollen sie weiterhin https-Seiten verwenden.
Die Sache ist nur: Die Zwangsbgelückung mit https führt dazu, dass sich Menschen noch weniger Gedanken machen was sie da eigentlich in die Browserzeile eintippen.