habe auf meinem Laptop Debian Buster mit der KDE-Oberfläche installiert. (Linux LaptopHP 4.19.0-10-amd64 #1 SMP Debian 4.19.132-1 (2020-07-24) x86_64 GNU/Linux)
In meinem Netzwerk habe ich einen Raspberry Pi als VPN Server.
Desweiteren habe ich noch einen Ubuntu Server am laufen der einige Samba freigaben bereit stellt und auf dem zusätzlich noch Pi-Hole läuft.
Ich kann problemlos von allen Geräten mit der VPN connecten. (1x Smartphone, 1x Laptop mit Linux Mint Cinnamon) und auch auf meine Samba-Freigaben etc zugreifen.
Der Laptop auf dem Debian Buster installiert ist macht allerdings Probleme. (bzw. ich mache diese und verstehe sie nur nicht

Habe in den Systemeinstellungen unter Verbindungen eine neue Verbindung mit "VPN-Verbindung importieren" angelegt und die entsprechende .ovpn eingespielt.
Wenn ich dann auf Verbinden klicke werde ich auch normal nach dem Passwort gefragt. Allerdings wird dann die ganze Zeit nur versucht zu verbinden aber es kommt nichts zu Stande.
Es ist alles genauso eingerichtet wie bei dem anderen Laptop mit LM Mint auch.
Als totaler Debian Anfänger habe ich einfach keine Ahnung wo ich noch ansetzen kann und hoffe das ihr mir dort ein wenig unter die Arme greifen könnt.
Wenn ihr noch spezielle Daten benötigt, stelle ich euch diese natürlich zu Verfügung.
Gruß und schon einmal Danke für die Hilfe,
Tobi
Edit:
Code: Alles auswählen
fuchs@LaptopHP:~$ systemctl list-units --all | grep -i openvpn
openvpn.service loaded active exited OpenVPN service