ich habe mir mal wieder ein entspanntes Debian stable mit XFCE4 installiert weil mich die ewige Bastelei mit
"Arch Linux" genervt hat. Buster läuft wie geschmiert und ich bin soweit glücklich.
Ein paar Kleinigkeiten sind mir noch unklar, dazu zählen die Dateien "/etc/hosts", "/etc/hosts.deny", "/etc/hosts.allow".
Bisher hatte ich einfach per Skript eine aktuelle "/etc/hosts" heruntergeladen:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
cd /tmp
wget http://winhelp2002.mvps.org/hosts.txt
cp hosts.txt /root/hosts
cp /root/hosts /etc/hosts
cat /root/etc-hosts >> /etc/hosts
Meine Frage ist nun, sollte ich das Skript die aktuelle "hosts.txt" anstatt in die "/etc/hosts" besser in die "/etc/hosts.deny" schreiben lassen?