es geht prinzipiell um das Thema [... Permission denied (publickey) ...]
Die Steuerung ob die ssh Client Verbindung ein Passwort oder einen public key nutzt habe ich in ~/.ssh/config konfiguriert. Dadurch wird erst in den Host-Einträgen gesucht um eine Password Authentication durchzuführen; falls kein Host Eintrag zutrifft wird dann public key genutzt.
Host <ip-Adresse>
Hostname host01.domain.tld
User <remote ssh Benutzer>
Port 22
PasswordAuthtication yes
Host <ip-Adresse>
Hostname host02.domain.tld
User <remote ssh Benutzer>
Port 22
PasswordAuthtication yes
Das funktioniert für den ersten host host01 wunderbar.
Beim ssh Aufruf sieht man wie er alle Möglichkeiten durchgeht und bei der Password Authentication weitermacht.
Beim zweiten host allerdings nicht. Dort dann mit der Fehlermeldung "Permission denied (publickey)"
Auf allen 3 debian Systemen ist der gleiche sshd Stand installiert. Ich habe auch mittels " ssh -o PreferredAuthentications=password -o PubkeyAuthentication=no account@your-ip " versucht das Verhalten zu erzwingen; hab mit "LogLevel VERBOSE" in /etc/ssh/sshd_config versucht das Problem zu lokalisieren. Hab mit "Match" experimentiert ...
Die beiden ssh Client configs /etc/ssh/ssh_config auf host01 und host02 sind identisch.
Bin mit meinem Latein ziemlich am Ende

Vlt weiß jemand von euch wir man das am besten konfiguriert.
Vielen herzlichen Dank
reredok