Nein. Das ist vollständiger Quatsch. Ich gehe jede Wette ein: Du findest keinen einzigen Dongle der unter Windows oder BSD Bridge modus kann aber unter Linux nicht. Ganz im Gegenteil: Die Dongles die unter Windows überhaupt AP können, kannst du an einer Hand abzählen. Wenn überhaupt Add-Hoc.AleXSR700 hat geschrieben:25.06.2020 15:16:59Scheint einfach ein Kernelproblem zu sein bzw. der übliche Treibermangel unter Linux.
Viele Chips können es schlicht nicht das brauch schlicht mehr Ressourcen, wenn du 2 Sachen parallel auf der gleichen Hardware machen willst oder es hat halt nie irgend jemand passende Firmware geschrieben.
Du kannst mit airbase-ng auch alles in software machen. Wird dann halt frikelig instabil und Rechenintensiv. – Und fürs Tunig musst du halt doch wieder Filter haben, die auf 2 Kanäle filtern können. (Wenn du den AP und den STA nicht auf dem gleichen Kanal betreiben willst, wie das da üblich ist.)
Aber im Wifi-Bereich Bekommt Linux seit immer als erstes Treiber und vor allem schon immer die mit den mit Abstand meisten Funktionen. Schlicht und einfach weil auf vielen Platikrouter und Embedded Devices Linux läuft und hinter denen halt Käufer stecken die sagen ich nehme mal ein paar 10000 ab, wenn das Ding Feature XY unter Linux kann. Früher waren das die Router. Aktuell sind das die Handys.