wie kann ich einem Server 128,98 eine zweite IPv4-Adresse 128.99 zuweisen, ohne dass dann bei Namensauflösung dann diese zweite IP-Adresse herangezogen wird und scp-Aufrufe in Skripten dann nicht mehr durchlaufen, weil davor gewarnt wird, dass diese zweite IP-Adresse nicht bekannt sei?
Code: Alles auswählen
Ziel: /hd9/backup/sun/winserver_win_y/datensicherung_archiv/archiv/
Warning: the ECDSA host key for 'archivpi' differs from the key for the IP address '192.168.128.99'
Offending key for IP in /root/.ssh/known_hosts:11
Matching host key in /root/.ssh/known_hosts:15
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
Ich habe einem Debian-Server eine zweite IP-Adresse per ifconfig eth0:1 192.168.128.99 zuweisen müssen, weil die Windows7-Clients im Netz so doof sind, immer noch nach diesem ur-alten Linux-Server (1/2 Jahr ist's her) zu pingen, ansonsten verzögen die reinen Windows-Programme, die mal auf einem Samba-Share des alten Server 128.99 lagen, ständig um ca. 20 Sekunden bei Aufruf von Datensätzen. Mehrere bis alle Win7-Arbeitsplätze betroffen, kein "Einzelfall".
Die Zuweisung habe ich in rc.local gemacht. Nun will ich diese zweite Adresse einem anderen Namen zuweisen, damit 128.99 nicht mit "archivpi" in Verbindung gebracht wird. Das wird es nämlich jetzt, in einem Skript das scp macht, siehe oben, und das Skript steht mit dieser Frage "Are you sure ..."
Danke schonmal
Eckard