MSfree hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
16.06.2020 13:37:19
Wie die Portnummer lautet, bekommt jedes Sktiptkieddie mit einem Portscan raus. Den SSH-Port oder den OpenVPN-Port zu verlegen, ist Security by Obscurity.
Nein, das ist es zumindest bei OpenVPN nicht. UDP ist zustandslos, irgendeinen beliebigen UDP-Port ohne das dahinterstehende Protokoll identifizieren zu können sagt ja erst mal gar nichts verwertbares für den Angreifer aus. Und wenn schon die Verbindung
vor dem Aushandeln eines Sessionschlüssels und
vor der etablierten Verbindung zur Schlüsselverhandlung aufgrund eines 'Verstoßes' bei der zusätzlichen TLS-Verschlüsselung auf dem Control-Channel abbricht, ist das definitiv ein anderer Sicherheitslevel.
Klar, man bekommt das übliche Rauschen weg, ein Sicherheitsgewinn ist es aber nicht.
Wie ich oberhalb begründet habe, ich bin da anderer Meinung.
Die höhere Sicherheit wird überhaupt erst mit Schlüsseln hergestellt.
Ich sehe das Risiko nicht bei der Qualität der erfolgreich verschlüsselten Verbindung und des ephemeren Sitzungsschlüssels, da wird SSH vermutlich nicht schlechter sein, als OpenVPN. Ich sehe das Risiko (bei mir) in der fehlenden Kontrolle bei SSH, mit wem ich den Schlüssel aushandele. Das eigentliche Problem dabei ist, um Sokrates zu zitieren "
ich weiß, dass ich nichts weiß.". Und weil ich deshalb bei SSH das Gefühl von Kontrollverlust bei der Schlüsselverhandlung habe, verzichte ich auf SSH über das Internet. Ich nutze natürlich SSH, aber erst nach der OpenVPN-Verbindung.
OpenVPN mit einem einfach herzustellendem PSK zu nutzen, ist jedenfalls nicht sicherer als SSH mit Username/Paßwort.
PreSharedKeys sind ja nun das Gegenteil von Sicherheit (zumindest bei wiederholten Logins in unsicheren Netzen). Ich glaube allerdings nicht, dass man Sicherheit anders, als auf der Ebene "Perfect Forward Secrecy" vergleichen sollte.... und da fängt es mit der Schlüsselverhandlung an.
Aber ganz ohne Zweifel... Du hast völlig Recht... OpenVPN ist nicht trivial... ich habe mein Setup beschrieben... und ich war zutiefst erschrocken, was alles dahinter steckt. Im Nachgang bin ich selber des öfteren versucht festzustellen, dass das für Anfänger schlichtweg eine Zumutung ist.