Virtuelle Netzwerkkarten, so eine Lösung gibt es nicht, zumindest nicht für dieses spezielle Problem. Aber was man machen kann wenn man nur eine einzige Netzwerkschnittstelle hat und mehrerere, unterschiedliche IP Netze darauf konfigurieren möchte. Man kann "subinterfaces" also Subschnittstellen einrichten. Das ist so ähnlich wie mit einer Festplatte, da kann man entweder den ganzen Speicher einer einzigen Partition zuweisen, oder mehrere Partitionen erstellen. So ähnlich ist das auch mit Netzwerkschnittstellen. Debian bezeichnet die Konfiguration als
VLAN INTERFACES in der manpage.
Ganz konkret, so sieht die Konfiguraton eines Subschnittstelle so aus:
Code: Alles auswählen
auto eth0:0
allow-hotplug eth0:0
iface eth0:0 inet static
address 10.255.255.100
netmask 255.255.255.0
gateway 10.255.255.254
auto eth0:1
allow-hotplug eth0:1
iface eth0:1 inet static
address 192.0.2.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.0.2.254
Weiterführende Informationen:
https://manpages.debian.org/buster/ifup ... .5.en.html
https://www.bentasker.co.uk/documentati ... -in-debian
Stas hat geschrieben: 
05.06.2020 19:33:51
Hallo,
ich würde gerne mal IPFire ausprobieren, habe jedoch nur eine Netzwerkkarte,
Idee:
Netzwerkkarte (Host Internet) ----> IPFire über Virtualbox oder Virt-Manager konfigurieren ----> Virtuelle Netzwerkkarte an Host weiterleiten (Internet abgreifen)
https://media.kuketz.de/blog/artikel/20 ... agramm.png
Ist es möglich eine Virtuelle Netzwehrkarte
für Host zu erstellen, wenn ja WIE?
Sollte es gehen bitte ich um eine kleine Zusammenfassung Step by Step
Edit: Konfigurationssfehler für eth0:0 korrigiert