OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Einen Gruß in die Runde,
auf einem Netbook mit den Schnittstellen enp1s0 und wlp2s0b1 habe ich testweise einen OpenVPN-Server installiert und nach dieser Anleitung: https://wiki.debian.org/OpenVPN#TLS-enabled_VPN eingerichtet. Alles schön und gut, Client und Server können sich gegenseitig ansprechen. Jetzt habe ich das Phänomen, dass ich auf dem Server keine Software mehr installieren kann (z.B. Open-SSH) und die EasyBox kann ich auch nicht mehr anpingen. Eine Recherche hat ergeben, dass ich iptables entsprechend konfigurieren muss, um wieder Internet-Zugang zu bekommen. Ich habe viele Beispiel-Konfigurationen ausprobiert, aber keine hat funktioniert (weil ich es vlt. auch nicht richtig kapiert habe). Wer will mir unter die Arme greifen? Welche Informationen darf ich noch liefern? Brauche ich zwei Ethernet-Schnittstellen? Ich würde gerne Software nachinstallieren.
Gruß, rima
auf einem Netbook mit den Schnittstellen enp1s0 und wlp2s0b1 habe ich testweise einen OpenVPN-Server installiert und nach dieser Anleitung: https://wiki.debian.org/OpenVPN#TLS-enabled_VPN eingerichtet. Alles schön und gut, Client und Server können sich gegenseitig ansprechen. Jetzt habe ich das Phänomen, dass ich auf dem Server keine Software mehr installieren kann (z.B. Open-SSH) und die EasyBox kann ich auch nicht mehr anpingen. Eine Recherche hat ergeben, dass ich iptables entsprechend konfigurieren muss, um wieder Internet-Zugang zu bekommen. Ich habe viele Beispiel-Konfigurationen ausprobiert, aber keine hat funktioniert (weil ich es vlt. auch nicht richtig kapiert habe). Wer will mir unter die Arme greifen? Welche Informationen darf ich noch liefern? Brauche ich zwei Ethernet-Schnittstellen? Ich würde gerne Software nachinstallieren.
Gruß, rima
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Hast Du noch Internetzugang, mt deinem Server?rimatheou hat geschrieben:30.05.2020 09:26:21Jetzt habe ich das Phänomen, dass ich auf dem Server keine Software mehr installieren kann (z.B. Open-SSH) und die EasyBox kann ich auch nicht mehr anpingen.
Wie sind auf deinem Server die Ausgaben von:
Code: Alles auswählen
ip a
route -n
ping -c 3 1.1.1.1
host heise.de 1.1.1.1
cat /etc/resolv.conf
iptables -nvx -L -t nat
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Code: Alles auswählen
ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether bc:ae:c5:a1:5a:e9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.5.55/24 brd 192.168.5.255 scope global enp1s0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::beae:c5ff:fea1:5ae9/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlp2s0b1: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether 48:5d:60:d2:25:38 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Code: Alles auswählen
route -n
-bash: route: Kommando nicht gefunden
Code: Alles auswählen
ping -c 3 1.1.1.1
PING 1.1.1.1 (1.1.1.1) 56(84) bytes of data.
--- 1.1.1.1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 55ms
Code: Alles auswählen
host heise.de 1.1.1.1
;; connection timed out; no servers could be reached
Code: Alles auswählen
cat /etc/resolv.conf
search meinheimnetzwerk.local
nameserver 192.168.22.1
Code: Alles auswählen
iptables -nvx -L -t nat
Chain PREROUTING (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain INPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain POSTROUTING (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Dann die Ausgabe von:rimatheou hat geschrieben:30.05.2020 10:06:57Code: Alles auswählen
route -n -bash: route: Kommando nicht gefunden
Code: Alles auswählen
ip r
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Also, wie gewünscht:
und
und
und
Die nicht aufgeführten Befehle sind unverändert.
Code: Alles auswählen
ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether bc:ae:c5:a1:5a:e9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.5.55/24 brd 192.168.5.255 scope global enp1s0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::beae:c5ff:fea1:5ae9/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlp2s0b1: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether 48:5d:60:d2:25:38 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
5: tun0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN group default qlen 100
link/none
inet 10.8.0.1 peer 10.8.0.2/32 scope global tun0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::506f:b5da:f810:bd6e/64 scope link stable-privacy
valid_lft forever preferred_lft forever
Code: Alles auswählen
ip r
default via 192.168.22.1 dev enp1s0 onlink
10.8.0.0/24 via 10.8.0.2 dev tun0
10.8.0.2 dev tun0 proto kernel scope link src 10.8.0.1
169.254.0.0/16 dev enp1s0 scope link metric 1000
192.168.5.0/24 dev enp1s0 proto kernel scope link src 192.168.5.55
Code: Alles auswählen
ping -c 3 1.1.1.1
PING 1.1.1.1 (1.1.1.1) 56(84) bytes of data.
--- 1.1.1.1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 39ms
Code: Alles auswählen
host heise.de 1.1.1.1
;; connection timed out; no servers could be reached
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Kannst Du das gw (192.168.22.1) der default route, via enp1s0 erreichen?rimatheou hat geschrieben:30.05.2020 11:16:26Also, wie gewünscht:undCode: Alles auswählen
i 2: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether bc:ae:c5:a1:5a:e9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.5.55/24 brd 192.168.5.255 scope global enp1s0
Code: Alles auswählen
ip r default via 192.168.22.1 dev enp1s0 onlink
Wie ist die Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
ping -c 3 -I enp1s0 192.168.22.1
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Code: Alles auswählen
ping -c 3 -I enp1s0 192.168.22.1
PING 192.168.22.1 (192.168.22.1) from 192.168.5.55 enp1s0: 56(84) bytes of data.
--- 192.168.22.1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 31ms
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Ich denke, dann kann der Internetzugang ja auch nicht funktionieren.rimatheou hat geschrieben:30.05.2020 11:33:18Code: Alles auswählen
3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 31ms
Wie ist diese "default route" mit diesem gateway zustande gekommen? Welches deiner Geräte hat diese IP-Adresse (192.168.22.1)?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Möchten sie ihr Fahrzeug veräussern?
*SCNR*
*SCNR*
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Nach diesem Beitrag habe ich ausgeführt, um meinen Server komplett zu beenden. Wenn ich jetzt
ausführe, erhalte ich dennoch eine PID, bspw. 853. Die PID ändert sich jedoch bei jedem Absetzen von
sodass ich den Prozess mit kill -9 <PID> nicht erwische.
Welche Möglichkeit gibt es noch, den openvpn-server vorübergehend einfach zu beenden, um Software zu installieren?
Code: Alles auswählen
killall openvpn
Code: Alles auswählen
ps ax | grep openvpn
Code: Alles auswählen
ps ax | grep openvpn
Welche Möglichkeit gibt es noch, den openvpn-server vorübergehend einfach zu beenden, um Software zu installieren?
Re: OpenVPN-Server und Internet-Zugang (z.B. apt update)
Ich habe meinen Server neu aufgesetzt. Ich habe jetzt beide Netzwerkschnittstellen (enp und wlp) konfiguriert, so dass ich abwechselnd den VPN-Server über enp laufen lassen kann, und wenn ich apt ausführen möchte, nehme ich wlp. Mal schauen, ob es funktioniert.