Probleme beim Mounten von USB-Stick

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Probleme beim Mounten von USB-Stick

Beitrag von bifo » 06.03.2004 10:54:08

Hallo zusammen,

ich habe Probleme, meinen USB-Stick anzusprechen. Mit einem

Code: Alles auswählen

mount -t vfat /dev/sdb /floppy
scheint es nicht getan zu sein. Ich versuche mal darzustellen, was ich bisher
herausgefunden habe. Nachdem ich den USB-Stick in einen Port hineingesteckt
habe, kann ich den Stick sehen:

Code: Alles auswählen

$ lsusb
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 002: ID 0c76:0007 JMTek, LLC.
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
In meinem Kernel sind die folgenden Module gemountet:

Code: Alles auswählen

$ lsmod |grep usb
usb-storage            57888   0 (unused)
usb-ohci               16136   0 (unused)
usbcore                52908   1 [usb-storage usb-ohci ehci-hcd]
scsi_mod               85408   3 [usb-storage sg ide-scsi]
ide-core 94332 5 (autoclean) [usb-storage ide-scsi ide-disk ide-detect amd74xx]

$ /sbin/scsi_info /dev/sdb
SCSI_ID="0,0,1"
MODEL="USB FlashDisk Floppy"
FW_REV="1.00"
Also nun klassisch mounten, oder?

Code: Alles auswählen

$ mount -t vfat /dev/sdb /floppy

$ ls -la /floppy/
total 11
drwxr--r--    2 root     root         7168 Jan  1  1970 .
drwxr-xr-x   24 root     root         4096 Feb 21 08:32 ..
$
Wie Ihr seht, seht Ihr nix, und das ist der Beweis... :wink:

Scherz beiseite. Jetzt habe ich nur noch eine mögliche Ursache: Der Stick hat
einen kleinen Schalter, der Bewirkt unter Windows, daß der Stick entweder als
Festplatte oder als Floppy erkannt wird. Wenn ich auf der "Festplatte" Daten
gespeichert habe, sehe ich auf der "Floppy" keine Einträge. Kann es sein, daß
das oben die "Floppy-Ansicht" ist? Wenn ich mir das message.log anschaue, habe
ich den Eindruck:

Code: Alles auswählen

Mar 6 09:27:31 geordi kernel: SCSI device sdb: 2880 512-byte hdwr sectors (1 MB)
Mar 6 09:27:31 geordi kernel: sdb: Write Protect is off
Mar 6 09:27:31 geordi kernel:  /dev/scsi/host1/bus0/target0/lun1: p1 p2 p3 p4
Was kann ich jetzt tun? Wie sage ich meinem Kinde, äh Kernel, daß der Stick 64
MB hat? In allen Quellen, die ich bisher gefunden und durchsucht habe, ist
nur der Mount-Befehl angegeben, als wäre es die normalste Sache der Welt. Nach
und nach habe ich dann "lsusb(8)" und "scsi_info(8)" gefunden und damit
überhaupt erstmal erkannt, daß der Stick vom System an sich erkannt wird.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe. Literaturhinweise sind bei mir ebenfalls
immer willkommen.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 06.03.2004 11:54:14

Nachdem du den Stick gemountet hast, ist er dann in der Ausgabe von mount zu sehen?
Hast du schonmal was nach /floppy verschoben?

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 06.03.2004 18:25:16

Hallo,

der Stick scheint als Floppy erkannt zu werden:

Code: Alles auswählen

$ df -k
Filesystem           1K-blocks      Used Available Use% Mounted on
/dev/hda1              1921156    141540   1682024   8% /
/dev/hda5              7692876   2899220   4402880  40% /usr
/dev/hda6              1921156    488624   1334940  27% /var
/dev/hda7              7692876    323720   6978380   5% /opt
tmpfs                   452708         0    452708   0% /dev/shm
/dev/sdb                  1424         0      1424   0% /floppy
Verschieben scheint auch zu gehen:

Code: Alles auswählen

$ cp -p .profile /floppy/tescht.txt
geordi:~# ls -l /floppy/
total 1
-rw-r--r--    1 root     root          217 Jun  9  2003 tescht.txt
Aber 1,4 MB nützen nicht so wahnsinnig viel... :cry:

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 07.03.2004 12:05:29

Hallo zusammen,

wie man in dem df-Output oben sehen konnte, wird der Stick nur als 1,44 MB-Floppy erkannt. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich den Stick als HDD gemountet kriege? Der Umschalter an dem guten Stück steht auf "HDD", trotzdem habe ich obiges Verhalten.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 07.03.2004 12:17:51

Probiere mal:

Code: Alles auswählen

mount -tvfat /dev/sdb1 /floppy
evtl. auch sdb2 oder sdb3.
Die Größe des Sticks wird automatisch erkannt.

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 07.03.2004 12:22:48

Sorry, hab nicht richtig gelesen. Dass der Stick nach /floppy gemountet wurde hat nichts zu sagen.
Du kannst Ihn auch nach /mnt/stick oder einem Verzeichnis Deiner Wahl mounten (Nachdem es mit mkdir angelegt wurde.
Die 64MB solltest Du jetzt verwenden können...

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 07.03.2004 15:19:40

sd_mod geladen ??

USB Sticks benötigen

usb_storage und sd_mod

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 08.03.2004 07:06:56

Hallo zusammen,

Das Kernelmodul "sd_mod" ist geladen, Ich habe inzwischen versucht, den Stick durch Auswahl einer "Partition" zu mounten, was mir leider auch nicht gelang:

Code: Alles auswählen

$ mount -t vfat /dev/sdb1 /floppy
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       or too many mounted file systems
Der Begriff "Partition" brachte mich auf die Idee, mal cfdisk anzusehen. cfdisk erkennt eine 64 MB große Partition auf sda1:

Code: Alles auswählen

    Name        Flags      Part Type  FS Type          [Label]        Size (MB)
 ------------------------------------------------------------------------------
    sda1        Boot        Primary   FAT16          [NO NAME    ]        64.00 
Trotzdem wird beim Mounten (mit /dev/sda) nur der Floppy-Teil herangezogen. :?

Fragend aus der Wäsche schauend...
Uwe

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 08.03.2004 07:53:20

ämm...

was jetzt

sda1 oder sdb1 ??


mount -t vfat /dev/sdb /floppy
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,

Der Begriff "Partition" brachte mich auf die Idee, mal cfdisk anzusehen. cfdisk erkennt eine 64 MB große Partition auf sda1:

Name Flags Part Type FS Type [Label] Size (MB)
------------------------------------------------------------------------------
sda1 Boot Primary FAT16 [NO NAME ] 64.00


Wie wärs mit

Code: Alles auswählen

mount /dev/sda1 -t vfat /mnt/usbstick
zuvor, mach dir einen neuen Mountpoint (mkdir /mnt/usbstick) !!
/floppy wird dir evt. ein problem geben weil dieses schon in fstab definiert ist

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 08.03.2004 12:18:39

:oops: Hoppala! Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil...

So funktioniert es! :P

Ich habe ich immer nur /dev/sdb versucht, weil ich mein ATAPI-CDROM als SCSI-Komponente eingebunden habe. Leider habe ich dabei vergessen, daß das ja /dev/scd0 ist...

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Uwe, der jetzt weiß, daß /dev/sdb die Floppy-Komponente des USB-Sticks ist...

Antworten