Hallo zusammen,
Ich würde gern die Systemdateien des Hosts auf ein Synology NAS sichern.
Dazu habe ich einen Service User Account angelegt und mittels visudo die Rechte soweit abgeändert,
dass alle User der Gruppe "backup" root rechte einfordern können. Das funktioniert auch soweit. Ich kann mittels
sudo -s vom User ohne Passwort zur root shell wechseln.
Zurzeit habe ich die Rechte etwas weit gefasst, möchte dann aber nacher sobald alles funktioniert, die visudo rechte
dahingehend ändern, dass der User nur noch mehr das eine Script ausführen darf.
Auf der anderen Seite habe ich mich per ssh auf das Synology NAS verbinden können, passwortlos, da ich die SSH Keys generiert, rüberkopiert und auf dem NAS pubkeyAuthentication angeschaltet habe und die Rechte des Homeverzeichnisses des Benutzers auf dem Synology NAS mittels "chmod -R 775 backup" geändert Habe. Dies war nötig, da SSH nach Recherchen Pubkey Anfragen aufgrund der default Rechte (alle Rechte) verwirft.
Soweit so gut. Der Owner des Scripts auf dem Linux Server ist root und die Rechte sind 775. Auch das Homeverzeichnis auf dem NAS hat die Rechte 775, wie oben beschrieben.
Wenn ich nun jedoch in das Script ein "sudo -s" einbaue, dann erhalte ich eine root Konsole, das Script wird jedoch nicht mehr weitergeführt.
Wie muss ich vorgehen, damit das Script als root gestartet und abgearbeitet wird? Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank!
Backup einer Linux Maschine auf ein Synology NAS
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Backup einer Linux Maschine auf ein Synology NAS
Verständnisfrage: Warum lässt du dein Backup nicht von dafür konzipierten Lösungen erledigen.
Und versuchst nicht erneut das Rad zu erfinden?
Eine kurze
sollte dir, mehr als genug Lösungsansätze auswerfen.
Und versuchst nicht erneut das Rad zu erfinden?
Eine kurze
![Forensuche :suche:](./images/smilies/icon_forensuche.gif)
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Backup einer Linux Maschine auf ein Synology NAS
Und wozu soll dieses sudo im Skript gut sein?Trollkirsche hat geschrieben:19.05.2020 18:23:52Wenn ich nun jedoch in das Script ein "sudo -s" einbaue, dann erhalte ich eine root Konsole, das Script wird jedoch nicht mehr weitergeführt.
Wenn du das Skript als root ausführst, ist sudo im Skript komplett und völlig überflüssig! Ich würde ohnehin grundsätzlich von der Benutzung von sudo abraten, erst recht in Skripten.
Achja, und wenn du sudo meinst zu brauchen, weil sonst einige Befehle, die unter /sbin oder /usr/sbin stehen, nicht gefunden werden, dann rufe diese mit Absolutpfad im Skript auf.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Backup einer Linux Maschine auf ein Synology NAS
Hallo
Bliebe noch die Fragen
1. Was willst du sichern ?
2. Womit willst du 1.) sichern ?
Wie @Blackbox schon schrieb, je anchdem was und wie du sichern willst, gibt es schon zig Lösungen des Problems.
mfg
schwedenmann
Bliebe noch die Fragen
1. Was willst du sichern ?
2. Womit willst du 1.) sichern ?
Wie @Blackbox schon schrieb, je anchdem was und wie du sichern willst, gibt es schon zig Lösungen des Problems.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 08.08.2015 15:03:09
- Wohnort: Schweiz Zürich
[gelöst]Re: Backup einer Linux Maschine auf ein Synology NAS
Hallo MSFree!
Ich habe das ganze nun mit pubkey login über root gelöst. Ich habe nun einen crontab Eintrag erzeugt, der mir regelmässig auf dem NAS
Backups anlegt und auch noch eine LogDatei in einen Ordner hochlädt.
Bis dann!
Ich habe das ganze nun mit pubkey login über root gelöst. Ich habe nun einen crontab Eintrag erzeugt, der mir regelmässig auf dem NAS
Backups anlegt und auch noch eine LogDatei in einen Ordner hochlädt.
Bis dann!
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Backup einer Linux Maschine auf ein Synology NAS
Da es hier im Forum auch um Wissensvermittlung geht, würde ich deine Lösung gern einmal anschauen wollen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!