Ich habe einen Debian 10 Server aufgesetzt der nur eine IPv6 besitzt, dies soll auch so sein und auch bleiben.
Das Problem ist, dass ich keine ipv4 Adressen anpingen kann. Habe meine Server sonst immer mit ipv4 betrieben und das ohne Probleme. Nun versuche ich mich zum ersten mal mit ipv6 Adressen.
/etc/network/interfaces sieht so aus:
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet6 static
address 2a01:4f8:XXX:3f00:1::1
netmask 64
gateway 2a01:4f8:XXX:3f00::2
dns-nameservers 1.1.1.1 8.8.8.8 2001:4860:4860::8844 2001:4860:4860::8888

Ipv6 Adressen werden aufgelöst. Wie kann ich nun aber ipv4 Adressen auflösen?
Folgende Meldung kommt sobald ich eine ipv4 Adresse anpinge.
Code: Alles auswählen
root@2-xUJoC:/home# ping 216.58.223.255
connect: Network is unreachable
Ich bedanke mich im voraus für Ideen und Lösungen! Habe bereits im Forum geschaut, entweder habe ich falsch gesucht oder keine Lösung gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas